Ingwer-Zitronen-Honig-Shot: Rezept und Wirkung
In Zeiten, in denen unsere Gesundheit eine zentrale Rolle spielt, suchen viele Menschen nach natürlichen Wegen, um das Immunsystem zu stärken und Krankheiten vorzubeugen. Ein einfacher, aber effektiver Weg ist der Konsum von Ingwer-Shots. Diese kleinen Energiebomben sind reich an Antioxidantien, entzündungshemmenden Wirkstoffen und Nährstoffen, die dein Immunsystem auf Hochtouren bringen.
Einführung
Der Ingwer-Zitronen-Honig-Shot ist ein kraftvoller Immunbooster, der natürliche Zutaten mit wohltuender Wirkung vereint. Er ist mehr als nur ein Trendgetränk; er ist eine konzentrierte Dosis an Gesundheit, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Dieses Getränk kombiniert die Schärfe des Ingwers, die Säure der Zitrone und die Süße des Honigs zu einem belebenden Elixier.
Die gesundheitlichen Vorteile im Überblick
Ingwer, Zitrone und Honig sind seit Jahrhunderten für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Die Kombination dieser drei Zutaten in einem Shot potenziert ihre Wirkung und bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
- Stärkung des Immunsystems: Der hohe Gehalt an Antioxidantien und Gingerol im Ingwer hilft, das Immunsystem zu unterstützen und den Körper gegen Krankheitserreger zu wappnen. Ingwer kann die Vermehrung bestimmter Viren unterbinden. Der Scharfstoff [6]-Gingerol erzielt dabei den höchsten Wert. In Laborversuchen gelang es, schon durch geringe Mengen eines Ingwerscharfstoffs weiße Blutkörperchen in erhöhte Alarmbereitschaft zu versetzen.
- Entzündungshemmend: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Ingwer sind wissenschaftlich belegt und können helfen, chronische Entzündungen im Körper zu reduzieren.
- Verbesserte Verdauung: Ingwer wirkt verdauungsfördernd und hilft gegen Übelkeit und Blähungen.
- Schutz vor Infektionen: Die natürlichen antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften von Ingwer helfen, Infektionen abzuwehren.
- Unterstützt das Herz-Kreislauf-System: Ingwer kann den Blutdruck regulieren und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.
- Hilft gegen Übelkeit: Ingwer hilft gegen Übelkeit: Schon in früheren Jahrhunderten galt die Ingwer-Wurzel unter Matrosen als wirksames Mittel gegen Übelkeit auf hoher See.
Die Hauptzutaten und ihre Wirkung
Ingwer
Ingwer ist aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken. Viele Hersteller sogenannter Ingwer-Shots versprechen unter anderem eine bessere Immunabwehr. Sein würzig-zitroniges Aroma bringt auch eine leicht süße Schärfe mit, sodass er in der Küche sämtlicher Länder variantenreich zum Einsatz kommt. Ingwer wirkt antibakteriell und entzündungshemmend, regt die Durchblutung und die Verdauung an und schützt vor Erbrechen.
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Ingwer wird auf bestimmte bioaktive Inhaltsstoffe zurückgeführt, die sogenannten Gingerole und Shogaole. Sie sind für den scharfen Geschmack und einige gesundheitliche Effekte verantwortlich. Darüber hinaus enthält Ingwer ätherisches Öl, das für das typische Ingweraroma verantwortlich ist.
Lesen Sie auch: Die perfekte Ingwer-Limonade für heiße Tage – zuckerfrei!
Zitrone
Zitronen sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und den Körper vor freien Radikalen schützen. Sie wirken entzündungshemmend und unterstützen die Entgiftung des Körpers.
Honig
Honig hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Er beruhigt den Hals, lindert Husten und unterstützt die Wundheilung. Manuka Honig besitzt sogar noch stärkere antibakterielle Eigenschaften.
Das Grundrezept für den Ingwer-Zitronen-Honig-Shot
Es gibt viele verschiedene Rezepte für Ingwer-Shots, aber das Grundrezept ist einfach und schnell zubereitet.
Zutaten:
- 1 großes Stück frischer Ingwer (ca. 85g)
- 1-3 Bio-Zitronen (ca. 150g)
- 2 EL Honig (oder Reissirup, Agavendicksaft, Ahornsirup)
- 200 ml Wasser
- Optional: Eine Prise Cayennepfeffer für zusätzliche Wärme
Zubereitung:
- Ingwer vorbereiten: Den Ingwer schälen (optional, kann auch ungeschält verwendet werden) und in kleine Stücke schneiden. Tipp: Ingwer lässt sich super mit einem Teelöffel schälen.
- Zitronen vorbereiten: Die Zitronen auspressen und den Saft auffangen.
- Mixen: Ingwerstücke, Zitronensaft und Wasser in einen Mixer geben und gut durchmixen, bis keine groben Stücke mehr vorhanden sind.
- Abseihen (optional): Um eine feinere Konsistenz zu erhalten, kann der Shot durch ein feines Sieb gegossen werden.
- Verfeinern: Den Honig hinzufügen und gut verrühren.
- Genießen: Den Ingwer-Zitronen-Honig-Shot in kleinen Gläsern servieren und sofort genießen.
Zubereitung ohne Entsafter oder Mixer
Legen Sie ein sauberes Küchentuch auf die Arbeitsfläche. Verreiben Sie darauf eine Ingwerknolle mit einer Küchen- oder Vierkantreibe. Anschließend falten Sie die Enden des Tuchs so nach innen, dass sich die Ingwerraspeln in der Mitte befinden. Dieses Tuch geben Sie nun über eine Schale und pressen mit der Hand den Saft aus den frisch geraspelten Ingwerstücken. Tipp: Um Ihrem Shot noch mehr Power zu geben, pressen Sie ein oder zwei (Bio-)-Zitronen aus. Den Saft vermischen Sie anschließend mit dem frisch gepressten Ingwersaft. Gut durchmischen und in den Kühlschrank stellen, gekühlt hält er sich einige Tage frisch.
Variationen und Ergänzungen
Der Ingwer-Zitronen-Honig-Shot lässt sich vielseitig variieren und an die eigenen Vorlieben anpassen.
Lesen Sie auch: Keksboden Zitronen Kuchen
- Für mehr Süße: Einen Schuss Orangensaft oder Apfelsaft hinzufügen.
- Für mehr Schärfe: Eine Prise Cayennepfeffer oder eine kleine Chili hinzufügen.
- Für zusätzliche Nährstoffe: Kurkuma, eine weitere Superfood-Zutat, hinzufügen.
- Für eine besondere Note: Ein paar Blätter frische Minze oder etwas geriebene Zitronenschale hinzufügen.
Anwendung und Dosierung
Es wird empfohlen, täglich einen Ingwer-Shot mit ca. 20-50 ml zu trinken. Am besten trinkt man ihn morgens, um den Stoffwechsel anzukurbeln und das Immunsystem zu aktivieren. Bei empfindlichem Magen kann der Shot mit etwas Wasser verdünnt oder nach dem Frühstück eingenommen werden.
Worauf Sie achten sollten
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie frische, hochwertige Zutaten für den besten Geschmack und die optimale Wirkung.
- Ingwer-Sorte: Es gibt verschiedene Ingwer-Sorten mit unterschiedlichem Schärfegrad. Probieren Sie verschiedene Sorten aus, um Ihren Favoriten zu finden.
- Süße: Passen Sie die Menge des Honigs an Ihren Geschmack an.
- Menge: Mehr als einen Ingwer-Shot pro Tag sollten Sie nicht zu sich nehmen. Bis zu vier Gramm Ingwer pro Tag sind aber unbedenklich - und gesund! Trinke den Ingwer-Shot nicht auf leeren Magen.
- Schwangerschaft: In der Frühschwangerschaft ist Ingwer eher undenklich und kann gegen Übelkeit helfen. Über seine Auswirkung in der Spätschwangerschaft gibt es keine gesicherten Erkenntnisse und somit keine Einigkeit unter Mediziner:innen und Hebammen. Auch Schwangeren wird geraten, Ingwer nur sehr sparsam oder gar nicht zu essen, da seine Inhaltsstoffe Wehen einleiten können.
- Wechselwirkungen: Da Ingwer unter anderem die Blutgerinnung hemmen kann, sollten Patienten oder Patientinnen, die Gerinnungshemmer einnehmen, auf die Knollen verzichten.
Ingwer-Shot selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Immunsystem stärkender Ingwer Shot mit Zitrone, Honig und optionalen Zutaten. Einfaches Rezept mit Schritt-für-Schritt-Videoanleitung. Hilft bei der Vorbeugung von Krankheiten und stärkt die Verdauung. Tägliche Einnahme empfohlen - auch für unterwegs geeignet. Haltbarkeit und Lagerungstipps: Im Kühlschrank bis zu einer Woche haltbar.
Zutaten für ca. 400ml Ingwer Shot:
Zutat | Menge |
---|---|
Frischer Ingwer | 100 g |
Agavendicksaft oder Ahornsirup | 100 ml |
Apfelsaft | 100 ml |
Zitronen | 3 Stück |
Kurkuma | 1/2 Teelöffel (ca. 1,5 g) |
(Optional) Cayennepfeffer |
Die Zubereitung für deinen Ingwer Shot:
- Die Zitronen werden halbiert und der Saft ausgepresst.
- Der Ingwer wird geschält und in Würfel geschnitten.
- Die Zutaten werden in einen Mixer gegeben und durchpüriert.
- Wenn die Flüssigkeit zu dick ist, dann kann sie durch ein feines Sieb gegossen werden.
Aufbewahrung und Haltbarkeit des Ingwer Shots:
Ein selbstgemachter Ingwer Shot hält sich bis zu 7 Tage im Kühlschrank. Am besten lagerst du ihn in einer luftdichten Glasflasche, um die Frische zu bewahren. Wenn du eine größere Menge zubereiten möchtest, kannst du den Shot auch in Eiswürfelbehältern einfrieren und nach Bedarf auftauen.
Ingwer-Zitronen-Honig-Paste als Alternative
Eine weitere Möglichkeit, die gesundheitlichen Vorteile von Ingwer, Zitrone und Honig zu nutzen, ist die Zubereitung einer Paste.
Zutaten:
- 2-3 Zitronen
- Ein Stück Ingwer
- Honig
Zubereitung:
- Den Ingwer schälen (alternativ kann der Ingwer auch ungeschält bleiben), schneiden Sie ihn in Scheiben. Dabei die Kerne entfernen.
- Mixen Sie ihn zusammen mit den Zitronen mit dem Stabmixer oder in einem Universalzerkleinerer, bis ein Brei entsteht.
- Rühren Sie jetzt den Honig unter und bewahren Sie die fertige Immunbooster-Paste in Gläsern im Kühlschrank auf. Lassen Sie die Paste drei Tage ziehen.
Anwendung:
Im Kühlschrank gut verschlossen hält sich die Zitronen-Ingwer-Honig-Paste mehrere Monate und versorgt Sie so über den Herbst und Winter mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen. Sie können entweder jeden Morgen einen Teelöffel von der Paste vor dem Frühstück zu sich nehmen oder diese Menge in heißem Wasser auflösen und dann trinken. Ganz nach Ihrem Geschmack. Ihrem Immunsystem wird es auf jeden Fall gut tun.
Lesen Sie auch: Charlotte Torte mit Zitrone und Quark
tags: #Ingwer #Zitronen #Honig #Shot #Rezept #Wirkung