Heiße Hafer Schokolade: Ein Genuss für kalte Tage

Wenn der Winter seine kalte Hand ausstreckt, gibt es kaum etwas Tröstlicheres als eine dampfende Tasse heißer Schokolade. Doch nicht jede heiße Schokolade ist gleich. Dieses Rezept für heiße Hafer Schokolade bietet eine köstliche, gesunde und vegane Alternative zu den zuckerhaltigen Varianten, die man oft im Supermarkt findet.

Warum Hafer Schokolade?

Hafer Schokolade ist nicht nur lecker, sondern auch eine Wohltat für Körper und Seele. Sie ist eine tolle, kalorienreduzierte Alternative zu den pappsüßen Kakaogetränken, die es im Supermarkt zu kaufen gibt. Und vegan ist sie auch!

Die Vorteile von Hafermilch

Hafermilch ist eine ausgezeichnete Basis für heiße Schokolade. Sie ist von Natur aus leicht süßlich, was bedeutet, dass weniger zusätzlicher Zucker benötigt wird. Außerdem ist sie reich an Ballaststoffen und somit gut für die Verdauung. Für eine besonders cremige Konsistenz empfiehlt sich Barista-Hafermilch, die einen tollen Milchschaum zaubert.

Das Rezept für heiße Hafer Schokolade

Dieses Rezept ist denkbar einfach und im Nu zubereitet. Es kommt ohne Industriezucker und Milch aus und ist damit auch vegan und laktosefrei.

Zutaten:

  • 2 EL Mandelmus (alternativ ganze Mandeln)
  • 400 ml Barista Haferdrink (alternativ Mandel- oder Nussdrink für eine Low-Carb-Variante)
  • 3 EL Kakaopulver (ungezuckert)
  • Optional: 1 Prise Zimt, Kardamom, Chili etc.
  • Optional: 1 EL Ahornsirup oder Honig zum Süßen

Zubereitung:

  1. Mandelmus, Haferdrink, Kakaopulver und Gewürze nach Wahl in einen Hochleistungsmixer geben und zu einem sämigen Drink mixen.
  2. Die Mischung in einem Topf behutsam erhitzen und mit einem Schneebesen schlagen, bis sie schaumig wird.
  3. Bei Bedarf mit Honig, Ahornsirup oder einem anderen Süßungsmittel nach Wahl abschmecken.
  4. Auf zwei Tassen verteilen und genießen.

Variationen für noch mehr Genuss

  • Für einen kalten Smoothie: Banane und/oder Avocado mit der Mandelmilch und allen übrigen Zutaten im Mixer pürieren, bis ein sämiger Smoothie entsteht.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder einer Prise Chili, um deiner heißen Schokolade eine besondere Note zu verleihen.
  • Nussiger Geschmack: Anstelle von Mandelmus kannst du auch andere Nussmuse wie Haselnuss- oder Cashewmus verwenden.
  • Süße: Wenn du es süßer magst, verwende Ahornsirup, Honig oder Dattelsirup anstelle von Zucker.
  • Schokoladiger: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kannst du zusätzlich ein Stück Zartbitterschokolade in der Hafermilch schmelzen.

Die gesunden Vorteile von Kakao und Mandeln

Statt zuckriger Schokolade wird für diese selbstgemachte heiße Schokolade rohes Kakaopulver verwendet. Kakao ist besonders reich an antioxidativen Flavanolen, die die freien Radikale im Körper bekämpfen und unsere Körperzellen somit vor Schäden und frühzeitiger Alterung schützen. Außerdem zählt Kakao zu einer der größten pflanzlichen Magnesiumquellen für Muskel- und Knochenaufbau, Gehirnleistung und Stoffwechsel. Auch der hohe Calciumgehalt in Kakao macht diesen zu einem gesunden Superfood. Neben Calcium steckt auch jede Menge Eisen in rohem Kakao.

Lesen Sie auch: Einfaches Keksrezept mit Haferflocken und Schokolade

Mandeln sind eine hervorragende Quelle für gesunde Fette, Eiweiß und Ballaststoffe, sowie reich an Magnesium, Vitamin E und weiteren Mikronährstoffen. Mandelmus sorgt in dieser heißen Schokolade für die cremige, üppige Textur. Wer einen guten Hochleistungsmixer besitzt und eine dickflüssige Trinkschokolade bzw. Smoothie mag, kann auch grobes Mandelmus oder sogar ganze Mandeln verwenden.

Heiße Schokolade als Seelenschmeichler

Wenn es draußen kalt und dunkel ist, geht doch nichts über eine heiße Schokolade im gemütlichen Wohnzimmer. Im Januar steht oft eine Art Detox an, um nach den Feiertagen wieder einen Gang runter zu schalten und frisch ins neue Jahr zu starten. Und manchmal, wenn der Sinn dabei nicht nach Früchten oder Säften steht, braucht man einen Seelenschmeichler, der einfach cremig ist. Glücklich macht dann diese selbstgemachte Trinkschokolade, die von innen heraus wärmt.

Kaffee Plätzchen als perfekte Ergänzung

Für alle, die Kaffee und Schokolade lieben, sind Kaffee Plätzchen eine tolle Ergänzung zur heißen Hafer Schokolade. Das mit Zartbitterschokolade und Mokka gefüllte Kleingebäck schmeckt zu Espresso, Cappuccino oder als Kleinigkeit auf dem Kekse-Teller. Und dabei sind die edlen Kaffee Plätzchen ganz fix gemacht!

Weitere Ideen für schokoladige Genüsse

Wer schokoladige Speisen und Getränke liebt, findet zahlreiche weitere Rezepte mit Schokolade, die vegan, glutenfrei und ohne industriellen Zucker sind.

Lesen Sie auch: Haferkekse: Ein vielseitiges Rezept

Lesen Sie auch: ÖKO-TEST untersucht Vemondo Bio Hafer ohne Zucker

tags: #heiße #Hafer #Schokolade #Rezept

Populäre Artikel: