Honig-Senf-Lachs vom Zedernholzbrett: Ein Rezept für den perfekten Grillgenuss

Dieses Rezept beschreibt die Zubereitung eines Honig-Senf-Lachsfilets vom Grill, wobei das Lachsfilet auf einem Zedernholzbrett gegart wird. Diese Methode verleiht dem Fisch ein feines Raucharoma und schützt ihn gleichzeitig vor direkter Hitze, wodurch er zart und saftig bleibt. Die Kombination aus der süß-würzigen Honig-Senf-Marinade und dem delikaten Lachsgeschmack macht dieses Gericht zu einem besonderen Erlebnis.

Zutaten und Vorbereitung

Zutaten:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL mittelscharfer Senf
  • 2 EL flüssiger Honig
  • 4 EL Olivenöl
  • Grob zerstoßener Pfeffer
  • 1 Bio-Limette
  • 1,2 kg Lachsfilet (ohne Haut)

Vorbereitung:

  1. Zedernholzbretter wässern: Die Zedernholzbretter auf ein tiefes Backblech legen und mit Konservendosen oder ähnlichem beschweren. Das Backblech mit Wasser füllen und die Bretter ca. 2 Stunden wässern. Durch das Wässern wird verhindert, dass die Bretter auf dem Grill Feuer fangen.
  2. Marinade zubereiten: Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. In einer Schüssel den gehackten Knoblauch mit Senf, Honig, Olivenöl und Pfeffer verrühren. Die Limette waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Lachs vorbereiten: Das Lachsfilet abspülen und gegebenenfalls portionieren. Für eine optimale Garung empfiehlt es sich, das Filet in etwa 150-200 g schwere Stücke zu schneiden.

Zubereitung auf dem Grill

  1. Grill vorbereiten: Den Grill auf etwa 250°C indirekte Hitze vorheizen. Bei einem Gasgrill wie dem Otto Wilde G32 Connected können beispielsweise der linke und rechte Brenner auf maximale Leistung gestellt werden, während die mittleren Brenner ausgeschaltet bleiben, um eine indirekte Zone zu schaffen.
  2. Zedernholzbretter vorbereiten: Die gewässerten Zedernholzbretter vorsichtig bei indirekter Hitze ca. 5 Minuten auf dem heißen Grill erhitzen, bis sie zu qualmen anfangen. Anschließend die Bretter nebeneinander in die direkte Hitzezone legen.
  3. Lachs auflegen und marinieren: Je ein Lachsstück auf ein Brett legen und zugedeckt ca. 5 Minuten im Rauch ziehen lassen. Anschließend den Lachs mit der Honig-Senf-Marinade bestreichen und mit Limettenscheiben belegen.
  4. Grillen: Die Planke mit dem Honig-Senf-Lachsfilet mittig im Grill platzieren und den Deckel schließen. Bei der hohen Hitze beträgt die Garzeit etwa 12-15 Minuten, bis eine Kerntemperatur von 48-50°C erreicht ist. Es ist wichtig, den Lachs nicht zu lange zu grillen, damit er im Kern noch leicht glasig und schön saftig bleibt.

Besonderheiten des Rezepts

  • Hohe Hitze: Die relativ hohe Hitze ist entscheidend, damit die Marinade auf dem Lachsfilet karamellisiert. Durch den Honig karamellisieren die Schnittkanten am Lachsfilet und bekommen so Röstaromen, die den Geschmack ausmachen.
  • Wildlachs: Für dieses Rezept empfiehlt sich die Verwendung von Wildlachs, beispielsweise Youkon Royal Wildlachs aus Wildfang. Dieser Lachs hat eine intensivere Farbe, ein festeres Fleisch und einen geringeren Fettanteil als Zuchtlachs.
  • Zedernholzbrett: Das Grillen auf dem Zedernholzbrett verleiht dem Lachs ein feines Raucharoma und schützt ihn vor direkter Hitze. Alternativ können auch andere Holzarten wie Ahorn oder Erle verwendet werden.

Das Ergebnis

Das Ergebnis ist ein zartes und saftiges Lachsfilet mit einer süß-würzigen Kruste. Die Honig-Senf-Marinade harmoniert perfekt mit dem feinen Wildachs-Geschmack, ohne diesen zu überdecken. Die Kombination aus dem rauchigen Zedernholzaroma und der süß-scharfen Honig-Senf-Marinade ist ein wahrer Gaumenschmaus.

Serviertipps

Als Beilage zu diesem Gericht passt beispielsweise ein frischer asiatischer Gurkensalat oder geröstetes Ciabatta mit Knoblauchbutter. Auch gegrilltes Gemüse oder ein leichter Salat sind eine gute Wahl.

Variationen

  • Marinade: Die Honig-Senf-Marinade kann nach Belieben angepasst werden. So können beispielsweise noch weitere Gewürze wie geräuchertes Paprikapulver, Chili oder Ingwer hinzugefügt werden.
  • Lachsart: Anstelle von Wildlachs kann auch Zuchtlachs verwendet werden. Allerdings ist der Geschmack von Wildlachs intensiver und das Fleisch fester.
  • Holzart: Neben Zedernholz können auch andere Holzarten wie Ahorn oder Erle zum Grillen verwendet werden. Jede Holzart verleiht dem Lachs ein anderes Aroma.

Lesen Sie auch: Reibekuchen mal anders: Mit Lachs!

Lesen Sie auch: Rezept-Inspiration: Gebratener Lachs mit Honig für Feinschmecker

Lesen Sie auch: Rezept: Pulled Lachs Burger mit süßer Honignote

tags: #lachs #planke #honig #senf #rezept

Populäre Artikel: