Köstliche Vollkorn-Haferkekse: Vielfalt und Genuss in einem Rezept
Haferkekse sind ein Klassiker, der sich durch seine Einfachheit und Vielseitigkeit auszeichnet. Ob als gesunder Snack für zwischendurch, als Energielieferant für unterwegs oder als festliche Leckerei in der Weihnachtszeit - Haferkekse sind immer eine gute Wahl. Besonders Vollkorn-Haferkekse vereinen Geschmack und gesunde Ernährung auf ideale Weise.
Tradition trifft Moderne: Warum Vollkorn-Haferkekse so beliebt sind
Haferkekse haben eine lange Tradition, da sie früher mit wenigen, einfachen Zutaten hergestellt wurden und ein wichtiger Energielieferant waren. Vollkorn-Haferkekse knüpfen an diese Tradition an und bereichern sie durch die Verwendung von Vollkornhafer, der im Gegensatz zu raffinierten Getreidesorten noch alle wichtigen Nährstoffe des vollen Korn enthält. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und lange sättigen.
Die Vorteile von Vollkorn-Haferkeksen im Überblick:
- Reich an Ballaststoffen: Fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Natürliche Süße: Liefern Energie, ohne den Blutzuckerspiegel stark zu belasten.
- Gesunde Fette: Enthalten wertvolle Fette aus Nüssen und Samen.
- Mineralstoffe und Antioxidantien: Tragen zur allgemeinen Gesundheit bei.
- Vielseitig: Lassen sich leicht an individuelle Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anpassen.
Das Grundrezept für Vollkorn-Haferkekse
Das Grundrezept für Vollkorn-Haferkekse ist denkbar einfach und lässt viel Raum für eigene Kreationen. Hier eine einfache Variante, die als Ausgangspunkt dienen kann:
Zutaten:
- 100 g weiche Butter
- 80 g Honig (oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl)
- 1 Ei (oder ein Ei-Ersatzprodukt)
- 150 g Vollkorn-Haferflocken
- 50 g gehackte Haselnüsse (oder andere Nüsse nach Wahl)
- 50 g getrocknete Kirschen, Rosinen oder andere Trockenfrüchte
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Zimt
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die weiche Butter mit dem Honig und dem Ei in einer Schüssel cremig aufschlagen.
- In einer separaten Schüssel die Haferflocken, Haselnüsse, Backpulver, Salz und Zimt vermengen.
- Die trockenen Zutaten zur Butter-Honig-Mischung geben und gut miteinander vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
- Anschließend die klein gehackten getrockneten Kirschen unterheben.
- Mit einem Esslöffel oder den Händen kleine Portionen des Teigs abnehmen, zu Kugeln formen und leicht flachdrücken.
- Die Kekse mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech legen.
- Die Kekse im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Minuten goldbraun backen.
Tipps und Variationen:
- Nussvariationen: Anstelle von Haselnüssen können auch Mandeln, Walnüsse oder Pekannüsse verwendet werden.
- Trockenfruchtvariationen: Statt Kirschen können Rosinen, Cranberries oder Aprikosen verwendet werden.
- Gewürzvariationen: Neben Zimt passen auch andere Gewürze wie Kardamom, Muskat oder Lebkuchengewürz hervorragend zu Haferkeksen.
- Schokoladenvariationen: Für Schokoladenliebhaber können dem Teig Schokoladenstückchen hinzugefügt werden.
- Vegane Variante: Das Ei kann durch einen Leinsamen-Ersatz oder ein Chia-Ei ersetzt werden.
Haferflockenkekse ohne Zucker, Ei, Butter und Mehl: Die 2-Zutaten-Variante
Wer es besonders einfach und gesund mag, kann Haferflockenkekse auch mit nur zwei Zutaten zubereiten: Haferflocken und Bananen. Dieses Rezept ist ideal für alle, die auf Zucker, Eier, Butter und Mehl verzichten möchten oder müssen.
Zutaten:
- 2 reife Bananen
- 100 g Haferflocken
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Bananen zu feinem Mus pürieren.
- Das Bananenmus gut mit den Haferflocken verrühren.
- Kleine Kugeln formen und auf das Backblech legen.
- Die Kugeln leicht mit den Händen oder einem Löffel flachdrücken.
- Die Kekse im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen.
Tipps und Variationen:
- Erdnussbutter-Variante: Das Bananenmus vor dem Verrühren mit den Haferflocken mit etwas Erdnussbutter und Zimt verrühren.
- Trockenobst-Variante: Getrocknete Früchte wie Rosinen, Aprikosen oder Pflaumen in kleine Stücke hacken und unter den Teig mischen.
- Schokoladen-Variante: Kleine Schokoladenstückchen unter den Teig mischen.
Knusprige Haferkekse mit Zimt und Nüssen
Für alle, die es etwas knuspriger mögen, gibt es auch Rezepte für Haferkekse mit Zimt und Nüssen. Diese Variante ist etwas aufwendiger, aber der Geschmack entschädigt für die Mühe.
Lesen Sie auch: ÖKO-TEST untersucht Vemondo Bio Hafer ohne Zucker
Zutaten:
- 160 g Butter
- 130 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Ei
- 50 g Mehl
- 200 g kernige Haferflocken
- 1 TL Backpulver
- 1 Msp. Salz
- 1 EL Zimt
- 75 g Sanella (oder andere Margarine)
- 75 g Haselnüsse (oder andere Nüsse nach Wahl)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für den Teig Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Mehl, Haferflocken, Backpulver, Salz und Zimt in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Mit zwei Esslöffeln kleine Teigberge auf das Backblech geben.
- Die Kekse im vorgeheizten Ofen ca. 8-10 Minuten goldbraun backen.
- Für die Nussvariante Sanella in einer Pfanne schmelzen.
- Haferflocken, Haselnüsse, Zimt und Zucker vermischen, zugeben und unter ständigem Rühren 2-3 Minuten anrösten, bis es duftet. Etwas abkühlen lassen.
- Inzwischen 4 EL Zucker und das Ei mit den Quirlen des elektrischen Handrührers zu einer hellen, dickschaumigen Masse aufschlagen.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen, mit der Sanella-Haferflockenmischung vermengen und unter die Eimasse rühren.
- Teig teelöffelweise in kleinen Häufchen auf das Backblech setzen, nach Belieben etwas flach drücken.
- Die Kekse im vorgeheizten Ofen 10-15 Minuten goldbraun backen.
Tipps für die perfekte Aufbewahrung
Haferkekse sollten am besten luftdicht verpackt aufbewahrt werden, um ihre Knusprigkeit und ihren Geschmack zu erhalten. In einer Keksdose oder einem luftdichten Behälter halten sie sich mehrere Tage frisch. Wer die Kekse länger aufbewahren möchte, kann sie auch einfrieren.
Lesen Sie auch: Einfaches Keksrezept mit Haferflocken und Schokolade
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
tags: #Vollkorn #Hafer #Kekse #Rezept