Hopfenlikör mit Honig: Ein Rezept für Genießer

Die Verwendung von Hopfen beschränkt sich nicht nur auf die Bierherstellung. Auch in der Küche und bei der Herstellung von Likören kann Hopfen vielfältig eingesetzt werden. Dieses Rezept zeigt, wie man einen köstlichen Hopfenlikör mit Honig selbst herstellen kann.

Einführung

Hopfen, bekannt als essentieller Bestandteil von Bier, kann auch für die Herstellung von Likören verwendet werden. In diesem Artikel wird ein Rezept für Hopfenlikör mit Honig vorgestellt, das sowohl die Bitterkeit des Hopfens als auch die Süße des Honigs vereint.

Zutaten und Vorbereitung

Die folgenden Zutaten werden benötigt:

  • 150g Hopfendolden
  • 1 Vanilleschote (längs aufgeschnitten und ausgekratzt)
  • 1 Bio-Zitrone, dünn abgeschält
  • 100g weißer Kandiszucker
  • 50g Honig
  • 1 Liter 40%-iger Alkohol (z.B. Wodka)

Zubereitungsschritte

  1. Hopfenextrakt ansetzen: Hopfendolden zusammen mit den Gewürzen in ein Glas füllen und mit Alkohol auffüllen, bis die Dolden bedeckt sind.
  2. Extraktionszeit: Das Glas an einem warmen, sonnigen Ort stellen und 4 Wochen ziehen lassen. Während dieser Zeit das Glas täglich schütteln.
  3. Abtrennen des Extrakts: Nach 4 Wochen den Alkohol durch ein Tuch abseihen.
  4. Likör mischen: Den abgeseihten Alkohol zusammen mit dem Kandiszucker und dem Honig zurück in das Glas geben.
  5. Reifezeit: Beide Zutaten in ein weithalsiges Glas mit Schraubverschluss füllen und für ca. 8 Wochen in die Sonne auf die Fensterbank stellen. Während dieser Zeit öfters schütteln.

Variationen und weitere Rezepte mit Hopfen

Neben dem hier vorgestellten Hopfenlikör gibt es noch weitere Möglichkeiten, Hopfen in der Küche oder für andere Zwecke zu verwenden.

Hopfentee

Für einen beruhigenden Hopfentee 1 Teelöffel Hopfendolden mit heißem Wasser übergießen und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Hopfensirup

Aus Zucker und Wasser einen Sirup kochen und diesen mit Hopfenextrakt vermischen. Diesen Sirup kann man dann für die Herstellung von Limonaden oder Cocktails verwenden.

Hopfenmilch

2 Teelöffel Hopfendolden in 200 ml Milch erhitzen, zugedeckt 7 Minuten ziehen lassen und abseihen. Anschließend mit etwas Honig süßen.

Hopfenöl

10 kleine Hopfendolden, 1/2 TL Meersalz und 1 Liter Distel-, Raps- oder Sonnenblumenöl mischen. Alles zusammen 7 Tage zugedeckt stehen lassen und dann abseihen.

Hopfenessig

10 kleine getrocknete Hopfendolden, 1 TL Pfefferkörner, 1 Liter Bio-Apfelessig und 1-2 TL Blütenhonig mischen. Hopfen und Pfeffer mit Essig auffüllen und zugedeckt bei ca. 24°C 2 Wochen stehen lassen, dann abseihen und den Honig dazugeben. Lichtgeschützt aufbewahren.

Schlafkissen mit Hopfen

Ein Schlafkissen kann mit einer Mischung aus 3 Teilen Hopfen, 1 Teil Rosenblüten, 1 Teil Kamille und etwas Lavendel gefüllt werden. Diese Mischung in ein Kissen aus Wollvlies stecken und diesen in einen Baumwollkissenbezug packen.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Weitere Likör-Rezepte

Es gibt viele weitere Likör-Rezepte, die man ausprobieren kann, wie zum Beispiel Holunderblütenlikör, Erdbeerlikör, Likör aus weißen Johannisbeeren oder Hagebuttenlikör.

Weitere Verwendung von Hopfen

Neben der Verwendung in Getränken kann Hopfen auch für andere Zwecke genutzt werden.

Türkranz

Aus dünnen Weinrebenranken einen Kreis binden und darauf die Hopfendolden fixieren.

Umschläge gegen Schwellungen

Hopfendolden mit wenig heißem Wasser übergießen, 15 Minuten stehen lassen und als Umschlag verwenden.

Creme zur Hautverjüngung

Ein Aufguss aus Hopfendolden kann aufgrund des hohen Östrogengehalts in Cremes eingearbeitet werden.

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

Sicherheitshinweise

Es ist wichtig zu beachten, dass Hopfen östrogenähnliche Stoffe enthält. Übermäßiger Konsum von Hopfenprodukten kann zu Menstruationsstörungen führen.

tags: #Hopfenlikör #mit #Honig #Rezept

Populäre Artikel: