Himmelstochter Torte Rezept mit Himbeeren: Ein Stück vom Himmel auf der Kaffeetafel
Die Himmelstochter Torte, auch bekannt unter so klangvollen Namen wie Schwimmbadtorte, Hansen-Jensen-Torte oder Berliner Luft, ist ein wahrer Klassiker der deutschen Backstube. Ihre Vielfalt an Bezeichnungen deutet auf ihre lange Geschichte und die zahlreichen regionalen Variationen hin. Eines haben jedoch alle gemeinsam: eine luftig-leichte Textur, die an Wolken erinnert, und ein himmlischer Geschmack, der Jung und Alt begeistert.
Vielfalt der Namen: Ein Fall für Galileo Mystery?
Die Himmelstochter Torte ist bekannt für ihre vielen Namen. Trümmertorte und Himmelstorte sind aufgrund ihrer Textur und ihres Aussehens verständlich. Der Name Hansen-Jensen-Torte oder Hannchen-Jensen-Torte hat jedoch eine interessante Geschichte. Hannchen Jensen betrieb eine Ferienwohnung in Lindholm an der Nordseeküste und servierte ihren Gästen diese Torte zusammen mit Friesentee. Traditionell wurde sie mit Mandarinen zubereitet. Das Rezept wurde von einem Gast, einer älteren Dame aus Deutschland, mitgebracht und weitergegeben. Da dies wohl im Schwimmbad geschah, entstand der Name Schwimmbadtorte.
Himbeeren: Mehr als nur eine leckere Zutat
Wusstest du, dass 140 Gramm Himbeeren ein Drittel unseres Tagesbedarfs an Vitamin C decken? Sie sind nicht nur gesund, sondern überzeugen auch mit ihrer süß-säuerlichen Note. Besonders in der Hauptsaison im Sommer, wenn die regionalen Himbeeren frisch geerntet werden, entfalten sie ihr volles Aroma - ideal für köstliche Desserts.
Dieses Rezept verwendet frische Himbeeren, um der Torte eine fruchtige Note zu verleihen. Himbeeren sind reich an Vitaminen und Antioxidantien und verleihen der Torte eine angenehme Säure, die perfekt mit der Süße des Baisers harmoniert.
Das Grundrezept: Schritt für Schritt zur Himmelstochter Torte
Das Grundrezept für die Himmelstochter Torte besteht aus einem Rührteigboden, einer fruchtigen Füllung und einer Baiserschicht mit Mandelblättchen. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du diese Köstlichkeit selbst zubereiten kannst:
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zutaten:
Für den Rührteig:
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eigelb
- 125 g Mehl
- 0.5 Päckchen Backpulver
- 2 EL Milch
Für den Baiser:
- 5 Eiweiß
- 200 g Zucker
- 100 g gehobelte Mandeln
Für die Füllung:
- 500 g frische oder tiefgekühlte Himbeeren
- 0.5 Liter Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
Zubereitung:
- Den Rührteig zubereiten: Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Die Eigelbe nach und nach dazugeben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit der Milch unterrühren.
- Den Baiser zubereiten: Die Eiweiße steif schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis der Eischnee schnittfest ist.
- Die Böden backen: Den Teig in zwei Portionen teilen und auf zwei mit Backpapier ausgelegte Springformen (26 cm Durchmesser) streichen. Die Hälfte der Baisermasse auf jedem Boden verteilen und mit den Mandelblättchen bestreuen.
- Backen: Die Böden im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Füllung zubereiten: Die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen. Die Himbeeren vorsichtig unterheben.
- Die Torte zusammensetzen: Einen der Böden auf eine Tortenplatte legen. Die Sahne-Himbeer-Füllung darauf verteilen. Den zweiten Boden in 12 Stücke schneiden und auf die Sahne legen.
- Kühlen: Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fest wird.
Variationen für jeden Geschmack
Die Himmelstochter Torte ist ein echtes Multitalent und lässt sich wunderbar an die eigenen Vorlieben und die jeweilige Saison anpassen. Hier sind einige Ideen für Variationen:
- Mit anderen Früchten: Anstelle von Himbeeren können auch andere Beeren wie Erdbeeren, Johannisbeeren oder Blaubeeren verwendet werden. Auch Mandarinen, Kirschen oder Stachelbeeren sind eine köstliche Alternative.
- Mit Schmand und Joghurt: Für eine cremigere Füllung kann ein Teil der Sahne durch Schmand und Joghurt ersetzt werden.
- Mit Zitronenabrieb: Für eine frische Note kann dem Rührteig oder der Füllung etwas Zitronenabrieb hinzugefügt werden.
- Mit Nüssen: Anstelle von Mandelblättchen können auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden.
Tipps und Tricks für die perfekte Himmelstochter Torte
- Die Eier trennen: Achte darauf, dass beim Trennen der Eier kein Eigelb in das Eiweiß gelangt, da sich das Eiweiß sonst nicht richtig steif schlagen lässt.
- Den Eischnee richtig schlagen: Der Eischnee sollte schnittfest sein, das heißt, er sollte beim Schneiden mit einem Messer seine Form behalten.
- Die Böden auskühlen lassen: Die Böden sollten vollständig auskühlen, bevor sie mit der Füllung belegt werden, da die Sahne sonst schmelzen könnte.
- Die Torte rechtzeitig kühlen: Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit die Füllung fest wird und sich die Aromen entfalten können.
Die Geschichte der Hansen-Jensen-Torte
Die Hansen-Jensen-Torte, ein weiterer Name für die Himmelstochter Torte, hat eine interessante Geschichte. Hannchen Jensen, eine verwitwete Frau mit einem Sohn, besaß eine Ferienwohnung in Lindholm an der Nordseeküste. Dort servierte sie ihren Gästen neben Friesentee auch ihre selbstgemachte Torte. Traditionell wurde diese Torte mit Mandarinen zubereitet. Das Rezept wurde von einem Gast mit nach Deutschland gebracht und weitergegeben, wodurch die Torte immer beliebter wurde. Der Name "Schwimmbadtorte" entstand, weil die ältere Dame das Rezept im Schwimmbad weitergegeben hatte.
Ein Rezept für besondere Anlässe
Ob zum Geburtstag, zum Kaffeeklatsch mit Freunden oder einfach nur so - die Himmelstochter Torte mit Himbeeren ist immer eine gute Wahl. Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Mit diesem Rezept gelingt dir garantiert ein Meisterwerk, das deine Lieben begeistern wird.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #Himmelstochter #Torte #Rezept #Himbeeren


