Mohnstollen mit Quark und Marzipan: Ein Rezept für die festliche Jahreszeit
Die Adventszeit ist eine Zeit des Genusses, und was wäre sie ohne einen traditionellen Stollen? Dieses Rezept kombiniert den klassischen Geschmack von Mohn mit der Saftigkeit von Quark und der Süße von Marzipan zu einem unwiderstehlichen Weihnachtsgebäck.
Einleitung
Viele verbinden mit Weihnachten den Duft von frisch gebackenen Keksen und Stollen. Doch oft schrecken lange Zubereitungszeiten und komplizierte Rezepte ab. Dieser Artikel präsentiert ein einfaches und schnelles Rezept für einen Mohnstollen mit Quark und Marzipan, der auch kurzfristig gebacken werden kann und dennoch den traditionellen Geschmack bietet.
Warum dieser Stollen besonders ist
Dieser Marzipan-Quarkstollen zeichnet sich durch seine Unkompliziertheit und den Verzicht auf Hefe aus. Er ist herrlich saftig und hat ein feines Aroma. Das Rezept ist für zwei kleine Stollen ausgelegt, die entweder in einer Stollenform oder auch ohne Form gebacken werden können.
Die Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Marzipanrohmasse
- 2 Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- 200 g Butterschmalz
- 500 g Magerquark
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Kardamom
- 200 g Mandeln, gehackt
Am Vortag:
- 150-200 g Rosinen
- 200 g Zitronat, sehr fein gehackt
- 200 g Orangeat, sehr fein gehackt
- 100 ml Rum (z. B. 80 %iger Stroh-Rum)
Nach dem Backen:
- 125 g flüssige Butter (insgesamt, ca. 60 g pro Stollen)
- Puderzucker zum Bestäuben
Für die Mohnfüllung (Alternative):
- 70 ml Milch
- 20 g weiche Butter
- 3 EL Zucker
- 150 g gemahlener Mohn
Zubereitung: Schritt für Schritt
Vorbereitung am Vortag
Die Rosinen waschen, trocken tupfen und mit dem sehr klein geschnittenen Orangeat und Zitronat über Nacht in Rum einlegen.
Teig zubereiten
- Ofen auf 160 °C Umluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Marzipan in sehr kleine Stücke schneiden.
- Eier, Zucker, Marzipanstückchen und das Butterschmalz mit der Küchenmaschine gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Quark, Mehl, Backpulver und die Gewürze in die Mischung einarbeiten.
- Zum Schluss Mandeln, klein gehacktes Orangeat und Zitronat sowie die Rosinen zusammen mit dem restlichen Rum in die Masse mischen.
- Den Teig (er ist ziemlich klebrig!) in zwei gleich große Teile teilen.
- Die erste Hälfte mit mehligen Händen auf der gut bemehlten Arbeitsfläche zur Rolle formen, in eine gefettete Stollenbackhaube legen und leicht andrücken. Die andere Hälfte zur Seite legen.
- Die Form auf das Backblech stürzen, die Backform bleibt drauf, und backen.
- Bei 160° C Umluft (oder 180° C Ober-/Unterhitze) für insgesamt ca. 50 Minuten backen. Nach ca. 35 Minuten die Form abnehmen. Die Seiten sollten jetzt schon leicht gebräunt, der obere Teil jedoch noch relativ blass sein. Die restlichen ca. 15 Minuten offen fertig backen, bis er auch oben gebräunt ist. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob kein Teig mehr daran kleben bleibt.
Tipp: Der Quarkstollen sollte nicht zu dunkel gebacken werden, damit er schön saftig bleibt.
Lesen Sie auch: Keksboden Zitronen Kuchen
Fertigstellung
- Nach ca. 10 Minuten Abkühlzeit mit einem Holzstäbchen ein paar Löcher in den Stollen stechen und die flüssige Butter über den noch warmen Stollen gießen. Was daneben fließt, zieht automatisch in den Boden des Stollens ein.
- Den saftigen Marzipan-Quarkstollen anschließend mit Puderzucker bestäuben.
Alternative Zubereitung mit Mohnfüllung
- Wer keine fertige Mohnfüllung verwendet, bereitet diese vor, indem Milch, Butter und Zucker bei geringer bis mittlerer Temperatur erhitzt werden, bis die Butter geschmolzen und der Zucker etwas aufgelöst ist. Dann den gemahlenen Mohn hinzufügen, alles gut umrühren und von der Platte nehmen. Bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Für den Stollenteig Butter, Zucker, Zimt und Salz in einer Schüssel mit dem Handrührgerät mehrere Minuten lang cremig mixen. Schließlich das Ei und den Quark hinzugeben und alles gut vermengen.
- In einer weiteren Rührschüssel kurz Mehl mit Backpulver vermengen und zum Quarkteig geben. Erneut gut mixen.
- Den Teig aus der Schüssel holen, auf einer leicht bemehlten Oberfläche gut durchkneten und auf Backpapier zu einem Rechteck von ca. 20x15cm ausrollen. Die abgekühlte Mohnfüllung gleichmäßig darauf verstreichen.
- Ein langes Teigdrittel zur Mitte umklappen, dann die andere Teigseite eng aufwickeln und über den ersten Einschlag legen. Den Quarkstollen mit dem Handrücken zur typischen Stollenform drücken und die Teignaht mit etwas Wasser schließen.
- Den Stollen samt Backpapier auf ein Backblech legen und ca. 40 Minuten lang backen.
- Nach dem Backen sofort noch heiß mit der zerlassenen Butter bepinseln.
Tipps und Variationen
- Stollenform: Für eine perfekte Stollenform empfiehlt sich die Verwendung einer speziellen Backform.
- Rosinen: Wer Rosinen mag, kann diese natürlich dem Teig hinzufügen.
- Aufbewahrung: Den ausgekühlten Stollen in Alufolie einschlagen und anschließend in Frischhaltefolie wickeln. So hält er sich mehrere Wochen, ohne auszutrocknen. Vor dem Servieren nochmals leicht mit Puderzucker bestäuben.
- Thermomix: Der Teig kann auch im Thermomix zubereitet werden. Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 5 Minuten auf Stufe 2 kneten. Die Füllung kann ebenfalls im Thermomix zubereitet werden, indem alle Zutaten 1 Minute auf Stufe 2 verrührt werden.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Quark-Sahne-Torte backen
Lesen Sie auch: Kaffeetorte mit Quark: Leckere Rezeptideen
tags: #mohnstollen #mit #quark #und #marzipan #rezept


