Schokoladenboden Rezept für eine 26 cm Springform: Ein umfassender Leitfaden
Ein Schokoladenboden ist die Basis für viele leckere Torten und Kuchen. Ob für eine festliche Schwarzwälder Kirschtorte, eine cremige Schokoladen-Sahne-Torte oder einen einfachen Schokokuchen - ein guter Schokoladenboden ist das A und O. Dieser Artikel bietet verschiedene Rezepte und Tipps, um einen perfekten Schokoladenboden für eine 26 cm Springform zu backen.
Grundlagen für einen gelingsicheren Schokoladenboden
Bevor wir uns den verschiedenen Rezepten widmen, ist es wichtig, einige grundlegende Tipps und Tricks zu beachten, die zum Gelingen eines Schokoladenbodens beitragen.
- Zutaten: Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle. Verwenden Sie frische Eier, hochwertigen Kakao und achte darauf, dass Backpulver und andere Triebmittel nicht abgelaufen sind.
- Raumtemperatur: Eier sollten idealerweise Zimmertemperatur haben, da sie sich dann besser aufschlagen lassen. Ein Tipp von Kuchenfee Lisa: Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.
- Richtiges Mischen: Achten Sie darauf, die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Backpulver, Speisestärke) gründlich zu vermischen, bevor Sie sie unter die feuchten Zutaten heben. Dies verhindert Klumpenbildung und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung.
- Vorsichtiges Unterheben: Beim Unterheben der trockenen Zutaten in die Eimasse ist Vorsicht geboten. Arbeiten Sie sanft, um die eingeschlagene Luft nicht zu verlieren. Ein Pfannenwender eignet sich hierfür sehr gut.
- Backpapier: Legen Sie den Boden der Springform mit Backpapier aus. Dies erleichtert das Herauslösen des Bodens nach dem Backen. Die Seiten der Form müssen nicht gefettet werden, da der Teig sonst beim Backen daran herunterrutscht.
- Backtemperatur und -zeit: Die optimale Backtemperatur liegt meist zwischen 160°C und 180°C (Umluft oder Ober-/Unterhitze). Die Backzeit variiert je nach Rezept und Ofen, beträgt aber in der Regel 20-40 Minuten. Führen Sie eine Stäbchenprobe durch, um festzustellen, ob der Boden durchgebacken ist.
- Auskühlen lassen: Lassen Sie den Boden nach dem Backen in der Form abkühlen, bevor Sie ihn herauslösen. Dies verhindert, dass er bricht oder zusammenfällt. Am besten stürzt man den Boden noch heiß auf ein Kuchengitter und lässt ihn vollständig auskühlen.
Rezept 1: Einfacher Schokoladenboden
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut für Anfänger.
Zutaten:
- 5 Eier (Größe M)
- 180 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 160 g Mehl
- 2 EL Backkakao
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Eier mit Zucker und Salz für 4-5 Min. auf höchster Stufe schaumig schlagen.
- Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und unterheben.
- Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen.
- Nach dem Backen einmal mit einem Messer zwischen Ring und Biskuit entlang fahren. Dann den Springform-Ring abnehmen. Biskuit auf ein Backpapier stürzen und mit dem mitgebackenen Backpapier auf der Unterseite auskühlen lassen.
Rezept 2: Gelingsicherer Biskuit für Torten
Dieses Rezept wird oft als „gelingsicher“ bezeichnet und eignet sich besonders gut für Torten.
Zutaten:
- 6 Eier
- 4 EL warmes Wasser
- 200 g Zucker
- 150 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 50 g Kakaopulver
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- In einer Rührschüssel das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren, dann das Wasser und das Salz langsam dazugeben.
- In einer anderen Rührschüssel das Eiweiß schaumig schlagen und vorsichtig unterheben.
- Nun Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen und auf den Teig sieben. Auch das vorsichtig unterheben.
- Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Teig hinein gießen und im auf 190-200°C (oder Gas Stufe 3) vorgeheizten Backofen 40-45 Minuten backen.
- Achtung: Das alles muss schnell gehen, d.h. der Teig darf nicht lang stehen, sonst fällt er in sich zusammen und verliert seine Lockerheit.
Rezept 3: Schokoladenbiskuit mit getrennten Eiern
Dieses Rezept beinhaltet das Trennen der Eier, was zu einem besonders luftigen Ergebnis führt.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zutaten:
- 6 Eier (Größe M, Raumtemperatur)
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Pck Vanillezucker (optional)
- 170 g Mehl
- 15 g Speisestärke
- 3 EL Backkakaopulver
- 2 TL Backpulver
Zubereitung:
- Eier trennen. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze / 165°C Umluft vorheizen. Form mit Backpapier vorbereiten.
- Eiweiss mit einer großzügigen Prise Salz aufschlagen, nach zwei Minuten 3/4 des Zuckers einrieseln lassen. Eiweiss aufschlagen bis steife Spitzen entstehen.
- Mehl, Backpulver, Speisestärke & Backkakaopulver gründlich durchsieben & beiseite stellen.
- Eigelb mit dem restlichen Zucker einige Minuten aufschlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat & die Farbe deutlich heller ist.
- Eischnee unter das Eigelb heben, dann ganz gefühlvoll & mit viel Liebe & Geduld die trockenen Zutaten unterheben.
- Alles sofort in die Form schütten & sofort in den Backofen schieben. Backzeit beträgt ca. 25 - 30 Minuten.
Rezept 4: Thermomix Schokoladenbiskuit
Dieses Rezept ist speziell für die Zubereitung im Thermomix konzipiert.
Zutaten:
- 6 Eier
- 180 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 140 g Mehl
- 40 g Backkakao
- 1 geh. TL Backpulver
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen und eine Springform Ø 26cm mit Backpapier auslegen.
- Rühraufsatz einsetzen. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in den Mixtopf geben, 10 Min. / 50°C / Stufe 4 aufschlagen.
- Mehl, Backkakao und Backpulver dazugeben, 5 Sek. / Stufe 3 unterrühren.
- Rühraufsatz entfernen. Bei Bedarf das Mehl vom Rand vorsichtig mit dem Spatel unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und vorsichtig glatt streichen.
- In den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 20-25 Min. backen.
Tipps und Variationen
- Schokoladengeschmack verstärken: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack können Sie zusätzlich Zartbitterschokolade schmelzen und dem Teig hinzufügen. Brigitte Luy schlägt vor, Kakao durch Zartbitterschokolade zu ersetzen.
- Feuchtigkeit erhöhen: Ein Schuss Rum oder Kaffee im Teig kann den Boden saftiger machen.
- Nussaromen: Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse verleihen dem Boden eine zusätzliche Geschmacksnote und Textur.
- Für helle Böden: Wenn man einen hellen Biskuit möchte, einfach den Kakao weglassen und stattdessen jeweils 80 g Mehl und Speisestärke verwenden.
- Anpassung der Eier bei größerer Form: Sarah fragt, ob man bei einem 28 cm Tortenring 1-2 Eier mehr nehmen sollte. Dies ist empfehlenswert, um die Höhe des Bodens zu gewährleisten.
Verwendung des Schokoladenbodens
Ein Schokoladenboden ist vielseitig einsetzbar. Hier sind einige Ideen:
- Schwarzwälder Kirschtorte: Der Klassiker! Den Boden mit Kirschwasser tränken, mit Sahne und Kirschen belegen.
- Schokoladen-Sahne-Torte: Den Boden mit Schokoladensahne füllen und mit Kakaopulver bestäuben.
- Motivtorten: Carmen nutzt Schokoböden oft für Motivtorten, da sie super lecker und gut zu verarbeiten sind.
- Number Cake: AKuchenfee Lisa empfiehlt das Rezept auch für Number Cakes.
- Einfacher Schokokuchen: Mit Schokoglasur überziehen und genießen.
Schokosahne-Torte Rezept
Ein Rezept für eine Schokosahne-Torte, die mit dem Schokoladenboden zubereitet werden kann:
Zutaten:
- 300 g Zartbitterkuvertüre
- 800 g Schlagsahne
- Schokoladenboden (nach einem der obigen Rezepte)
- 1-2 EL Kakao zum Bestäuben
- Optional: 6 EL Rum und 2 EL Wasser zum Tränken
Zubereitung:
- Kuvertüre fein hacken und in eine große Rührschüssel geben.
- Sahne kurz aufkochen, Topf von dem Herd nehmen und die Sahne auf die Kuvertüre gießen. Unter Rühren die Kuvertüre langsam auflösen. Mit Folie abdecken und am besten über Nacht, mindestens jedoch 3 Std. kaltstellen.
- Biskuit zweimal waagerecht durchschneiden. Unteren Boden auf eine Kuchenplatte setzen und den gesäuberten Springformrand oder einen Tortenring darum herum stellen.
- Kalte Schokosahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes wenige Minuten aufschlagen, bis die Creme etwas fester und heller wird. 5 EL der Creme für den Rand beiseite stellen.
- Optional: Für einen besonders leckeren Geschmack, mische einfach 6 EL Rum und 2 EL Wasser miteinander und tränke die Biskuitboden vor dem Füllen damit.
- Ein Viertel der Creme auf dem Boden verstreichen. Zweiten Boden darauf legen und leicht andrücken. Die gleiche Menge der Creme auf den zweiten Boden geben und glatt streichen. Dritten Boden auflegen und leicht andrücken.
- Übrige Schoko-Sahne in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle Ø 8 mm füllen und Tupfen auf die Tortenoberfläche spritzen. Mind. 1 Std. kühlstellen.
- Mit einem Messer zwischen Torte und Tortenring entlang fahren, dann den Tortenring vom Kuchen entfernen.
- Mit Kakao bestäuben und servieren.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #schokoboden #rezept #26 #cm


