Manuka-Honig: Wirkung auf Sexualität, Gesundheit und Wohlbefinden

Honig ist seit der Antike für seine antiseptischen Eigenschaften bekannt. Doch warum wird besonders Manuka-Honig aus Neuseeland so viel Aufmerksamkeit geschenkt? Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Aspekte des Manuka-Honigs, von seiner Herkunft und Zusammensetzung bis hin zu seinen potenziellen Auswirkungen auf die Gesundheit und, besonders interessant, auf die Sexualität.

Herkunft und Besonderheiten des Manuka-Honigs

Die Südseemyrte (Manuka-Strauch) bevorzugt feuchte und warme, entlegene und bergige Regionen Neuseelands und des südöstlichen Australiens. Der aus den Blüten dieser Pflanze gewonnene Nektar wird zu Manuka-Honig verarbeitet. Die Maori, die Ureinwohner Neuseelands, nutzen Blätter, Rinde und Honig des Manuka-Strauchs seit jeher zur Desinfektion der Haut und zur Förderung der Wundheilung. Auch Farmer verwenden ihn, um ihre Kühe vor Krankheiten zu schützen.

Die besondere Aufmerksamkeit, die Manuka-Honig in den letzten Jahren erfahren hat, ist auf seinen hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO) zurückzuführen. Im Jahr 2008 entdeckte der Lebensmittelchemiker Thomas Henle von der TU Dresden, dass MGO für die keimtötende Wirkung des Honigs verantwortlich ist.

Die Entstehung und Qualitätsmerkmale von Manuka-Honig

Manuka-Honig entsteht wie gewöhnlicher Honig in einer Wabe. Das Besondere ist, dass im Blütennektar selbst noch kein MGO vorhanden ist. Erst nach der Dehydrierung des darin enthaltenen Stoffes Dihydroxyaceton entsteht Methylglyoxal. Um die antibakterielle Wirkung zu kennzeichnen, wurde der UMF-Wert (Unique Manuka Factor) festgelegt, wobei ein höherer Wert eine stärkere Wirkung bedeutet. Der MGO-Wert gibt an, wie viel Methylglyoxal in einem Glas Manuka-Honig enthalten ist (z. B. MGO100+, MGO400+ oder MGO1000+). Je höher der MGO-Wert, desto teurer ist der Honig.

Vorsicht vor Fälschungen

Aufgrund des hohen Preises und der großen Nachfrage gibt es viele Fälschungen auf dem Markt. Die TU Dresden warnt: "Jedes Jahr werden rund 1.700 Tonnen produziert, geschätzte 10.000 Tonnen Honig werden allerdings weltweit unter dem Namen Manuka-Honig verkauft. Damit ist nur etwa jedes sechste Glas tatsächlich echt". Achten Sie auf offizielle Gütesiegel und kaufen Sie bei vertrauenswürdigen Anbietern.

Lesen Sie auch: Bienenprodukte im Vergleich: Manuka Honig und Propolis

Mögliche Anwendungsbereiche und gesundheitliche Vorteile

Manuka-Honig wird aufgrund seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung als Allheilmittel angepriesen. Er soll die Wundheilung unterstützen, Zahnprobleme lindern, Erkältungen vorbeugen, Magen-Darm-Beschwerden lindern, Entzündungen entgegenwirken und das Hautbild verbessern können. Er kann auch als alternatives Süßungsmittel verwendet werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die gesundheitsfördernde Wirkung bisher hauptsächlich im Labor nachgewiesen wurde.

Anwendung und Dosierung

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei ein bis drei Teelöffeln. Man kann den Honig pur genießen, in Tee auflösen oder auf Brot streichen. Es gibt auch fertige Tees, Öle, Salben, Bonbons oder Tabletten mit Manuka-Honig. Achten Sie auf die Dosierungsempfehlungen des Herstellers.

Geschmackstest und Qualitätseindruck

Ein Geschmackstest der stern-Redaktion ergab, dass Manuka-Honig genauso lecker schmeckt wie herkömmliche Honigsorten. Der Unterschied liegt nicht im Geschmack, sondern in der Wirkungsweise. Die Tester empfanden den Honig als angenehme Alternative zu raffiniertem Zucker und als leckeren Brotaufstrich. Allerdings wurde der hohe Preis bemängelt.

Lagerung und Haltbarkeit

Manuka-Honig sollte immer dunkel und kühl (unter 25 Grad) gelagert werden. Eine Lagerung im Kühlschrank ist nicht empfehlenswert, da er sonst Wasser ziehen und schneller verderben kann. Honig kann mit der Zeit fester werden oder kristallisieren, was aber die Qualität nicht beeinträchtigt. Bei richtiger Lagerung ist Manuka-Honig über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus haltbar. Verwenden Sie immer sauberes Besteck, um eine Verunreinigung mit Keimen zu vermeiden.

Manuka-Honig für Kinder

Honig ist für Kinder unter zwölf Monaten nicht geeignet, da ihre Darmflora noch nicht ausreichend entwickelt ist, um krankmachende Bakterien abzuwehren. Es besteht die Gefahr von Botulismus. Ab dem 13. Monat ist der Verzehr unbedenklich, es sei denn, das Kind reagiert allergisch.

Lesen Sie auch: Was macht guten Manuka Honig aus?

Preis und Wert

Manuka-Honig ist teuer, was auf den langen Transportweg von Neuseeland und den hohen Methylglyoxalgehalt zurückzuführen ist. Ob er den Preis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Für Honigliebhaber, die Wert auf die besondere Wirkung legen, kann er eine gute Wahl sein.

Aphrodisierende Wirkung und Einfluss auf die Sexualität

Seit Jahrhunderten werden bestimmte Lebensmittel als Aphrodisiaka eingesetzt, um die Libido zu steigern und die sexuelle Lust zu fördern. Auch Honig wird traditionell eine solche Wirkung zugeschrieben.

Die Geschichte des Honigs als Aphrodisiakum

Honig und Liebe sind seit langem miteinander verbunden. Im Altertum vertraute man auf Lust spendende Lebensmittel, die nach der griechischen Liebesgöttin Aphrodite benannt wurden. Honig war bereits bei den alten Griechen und Ägyptern beliebt als Mittel zur Vorbereitung auf den Sex. In der hinduistischen Kultur trug Kamadeva, der Gott der erotischen Liebe und des Verlangens, mit Honig getränkte Waffen.

Inhaltsstoffe und ihre mögliche Wirkung

Honig ist eine gute Quelle für das Spurenelement Bor, das dem Körper hilft, das weibliche Sexualhormon Östrogen zu verstoffwechseln. Studien haben gezeigt, dass Bor auch den Testosteronspiegel im Blut beeinflussen kann und damit die Libido und Orgasmusbereitschaft bei Männern ankurbelt. Honig enthält zudem B-Vitamine, die für die Produktion von Testosteron benötigt werden.

Honig zur Steigerung der männlichen Leistungsfähigkeit

Studien haben gezeigt, dass Honig den Testosteronspiegel erhöhen kann, was die Libido steigern, die sexuelle Erregung verbessern und die Spermienproduktion erhöhen kann. Honig kann eine gefäßerweiternde Wirkung haben und so die Durchblutung verbessern, was bei erektiler Dysfunktion hilfreich sein kann. Der Verzehr von Honig kann auch die Spermienzahl und -motilität erhöhen.

Lesen Sie auch: Leitfaden zum Manuka Honig Kauf

Honig für weibliche Fruchtbarkeit und sexuelle Gesundheit

Die antioxidativen Eigenschaften des Honigs können oxidativen Stress lindern, der sich negativ auf das weibliche Fortpflanzungssystem auswirken kann. Honig kann auch die Symptome der Menopause lindern und als Antimykotikum wirken.

Manuka-Honig und Testosteron: Was sagt die Forschung?

Studien deuten darauf hin, dass Honig, insbesondere Manuka-Honig, den Testosteronspiegel erhöhen kann. Honig enthält bioaktive Moleküle wie Quercetin und Chrysin, die mit einer erhöhten Testosteronproduktion in Verbindung gebracht werden. In Humanstudien wurden positive Effekte bei einer täglichen Einnahme von ca. 20 g Honig über einen Zeitraum von 3 bis 12 Wochen festgestellt.

Rezepte mit Manuka-Honig zur Förderung der Sexualität

  • Süß-scharfe Fischmarinade: Kombinieren Sie Manuka-Honig mit Olivenöl, Sojasauce, frischem Ingwer und schwarzem Pfeffer für eine Marinade, die reich an Nährstoffen zur Anregung des Hormonhaushaltes ist.
  • Nährstoffreicher grüner Smoothie: Mixen Sie Spinat, Banane, Zimt und Honig für einen Smoothie, der reich an Magnesium ist, einem wichtigen Mineralstoff für die Aufrechterhaltung des Testosteronspiegels bei Männern.
  • Frühstück mit Beeren und Haferflocken: Kombinieren Sie Beeren, Kirschen oder Granatäpfel mit Haferflocken und einem Tropfen Manuka-Honig für einen nahrhaften Start in den Tag.
  • Avocado-Snack auf Toast: Belegen Sie Vollkorntoast mit Avocado und etwas rohem Manuka-Honig für einen gesunden Snack, der reich an gesunden Fetten und Bor ist.

Potenzhonig: Vorsicht vor dubiosen Angeboten

Der Zoll beschlagnahmt immer wieder sogenannten Potenzhonig, der als Wundermittel bei Erektionsproblemen angepriesen wird. Diese Produkte können jedoch gefährliche Inhaltsstoffe wie Potenzmittel enthalten, die dem Arzneimittelgesetz unterliegen und im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt führen können.

Was ist Potenzhonig?

Potenzhonige sind Honige oder Sirupe, die eine Verbesserung der Potenz versprechen und mit Potenz-Medikamenten (PDE-5-Hemmern) versetzt sein können. Diese Medikamente sind in Deutschland nicht frei verkäuflich und dürfen nicht anderen Produkten beigemischt werden.

Die Gefahren von Potenzhonig

Die Einnahme von Potenzhonig kann gefährlich sein, insbesondere für Männer mit Vorerkrankungen. Im schlimmsten Fall kann es zu einem akuten Herzinfarkt kommen. Erektionsstörungen sollten immer ärztlich abgeklärt werden, da sie ein Warnzeichen für ein mögliches Herzinfarkt- oder Schlaganfallrisiko sein können.

Kann herkömmlicher Honig die Potenz steigern?

Honig an sich enthält keine Stoffe, die nachweislich die Potenz steigern können. Potenzhonig könnte also nur wirken, wenn Potenz-Medikamente hinzugefügt wurden.

tags: #manuka #honig #wirkung #sexualität

Populäre Artikel: