Herzhafte Waffeln ohne Zucker: Rezepte für Groß und Klein

Einführung

Waffeln sind nicht nur etwas für Naschkatzen! Wer es lieber herzhaft mag oder auf Zucker verzichten möchte, findet hier eine Vielfalt an Rezepten für leckere, zuckerfreie Waffelvarianten. Ob als gesunde Zwischenmahlzeit für Babys, als Low-Carb-Abendessen oder als pikanter Brunch - herzhafte Waffeln sind vielseitig einsetzbar und lassen sich ganz nach Geschmack variieren.

Waffeln für Babys und Kleinkinder

Gemüsewaffeln als Beikost

  • Zutaten: Gemüse (z.B. Zucchini, Karotte, Blumenkohl), Haferflocken (zart), Wasser (oder Muttermilch/pflanzliche Milchalternative)
  • Zubereitung: Gemüse schonend dünsten und pürieren (oder Babybrei-Gläschen verwenden). Gemüse und die restlichen Zutaten zu einem Teig verrühren. Im Waffeleisen gut durchbacken.
  • Anmerkung: Diese Waffeln eignen sich ideal als Zwischenmahlzeit für Babys im Beikostalter. Statt Milch kann Wasser verwendet werden. Anstelle von frisch gedünstetem Gemüse können auch übriggebliebene Babybreigläschen verwendet werden.
  • Variationen: Mit verschiedenen Gemüsesorten experimentieren (z.B. Zucchini, Apfel). Die Waffeln lassen sich super einfrieren und sind somit ideal für Ausflüge.

Bananenwaffeln ohne Zucker

  • Zutaten: Reife Bananen, Eier, Milch (oder pflanzliche Alternative), Vollkornmehl, Backpulver, Öl (oder Antihaft-Spray)
  • Zubereitung: Bananen mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken. Eier hinzufügen und gut vermischen. Milch einrühren. In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen. Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und verrühren. Das Waffeleisen vorheizen und einfetten. Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.
  • Anmerkung: Diese Waffeln sind weich, fluffig und leicht zu greifen - optimal für kleine Kinderhände. Sie können pur, mit Apfelmus oder Naturjoghurt serviert werden.
  • Vorteile: Natürliche Süße durch reife Bananen, Extraportion Nährstoffe dank Vollkornmehl.

Herzhafte Waffelrezepte für Erwachsene

Low Carb Zucchini Waffeln ohne Mehl

  • Zutaten: Zucchini, Eier, Flohsamenschalenpulver, Kartoffelfasern, Salz, Pfeffer, Gewürze nach Wahl
  • Zubereitung: Zucchini und Eier miteinander verrühren. Kartoffelfasern, Flohsamenschalenpulver, Salz, Pfeffer und Gewürze einrühren und alles für ca. 10 Minuten ruhen lassen. Ein Waffeleisen auf niedriger Stufe vorheizen, einfetten und soviel Teig auf dem Waffeleisen verteilen, bis das ganze Eisen dünn mit dem Teig bedeckt ist. Zucchini Waffeln bis zur gewünschten Bräune backen.
  • Anmerkung: Diese Waffeln sind ideal für ein gesundes Low Carb Abendessen.
  • Alternativen: Kartoffelfasern durch entöltes Mandelmehl ersetzen. Statt Zucchini anderes Gemüse wie Karotten oder Kürbis verwenden.
  • Pikante Variante: Eine klein geschnittene Chili oder pikante Gewürze zum Teig geben.
  • Zubereitung in der Pfanne: Teig-Portionen von beiden Seiten in der Pfanne ausbacken.

Käsewaffeln mit Kräutern

  • Zutaten: Weiche Butter, Eier, Mehl, Backpulver, Mineralwasser, Käse (gerieben, z.B. Gouda oder Bergkäse), Kräuter (frisch oder getrocknet), Salz
  • Zubereitung: Weiche Butter mit Salz schaumig schlagen. Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen. Im Wechsel mit dem Mineralwasser unter den Teig rühren. Zuletzt Käse, Gewürze und Kräuter unterheben. Waffeleisen aufheizen, evtl. einfetten, und jeweils einen Schöpflöffel Teig hineingeben. Goldgelb backen.
  • Variationen: Schinken-Käse-Waffeln, Waffeln mit Speck, Käsewaffeln mit Räucherlachs.
  • Gemüsevarianten: Geriebene Zucchini oder Karotten zum Teig geben.
  • Dips: Vegetarische Dips oder Kräuterquark zu den Waffeln servieren.

Skyr Waffeln ohne Zucker und Weizenmehl

  • Zutaten: Eier, Skyr (Natur), Dinkelmehl (oder Hafermehl), Süßungsmittel (optional, z.B. Erythrit oder Stevia)
  • Zubereitung (mit Thermomix): Die Eier trennen und das Eiweiß im Thermomix für 4 Minuten bei Stufe 4 schlagen. Alle weiteren Zutaten hinzugeben und für eine Minute auf Stufe 2 rühren.
  • Zubereitung (ohne Thermomix): Die Eier trennen und das Eiweiß mit einem Schneebesen oder Rührgerät schlagen, bis es steif ist. Alle weiteren Zutaten hinzugeben und kurz weiter rühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
  • Fertigstellung: Das Waffeleisen vorheizen, leicht einfetten und einen großen Löffel des Waffelteigs in das Waffeleisen geben und ausbraten, bis die Waffeln goldgelb sind.
  • Optional: Die Waffelherzen in Schokolade tauchen und mit bunten Zuckerstreuseln dekorieren.

Apfelmus-Waffeln ohne Zucker

  • Zutaten: Butter, Eier, Weizenmehl (Type 405), Backpulver, Milch, Apfelmark
  • Zubereitung: Eier trennen und Eiweiß steif schlagen. Weiche Butter mit Eigelb cremig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben. Apfelmark unterrühren. Anschließend den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. Waffeleisen vorheizen und einfetten. Jeweils einen Schöpflöffel Teig pro Waffel in das Waffeleisen füllen und goldgelb backen.
  • Alternative: Apfelmark durch ein anderes Fruchtmarkt oder pürierte Datteln ersetzen.

Tipps und Tricks für zuckerfreie Waffeln

  • Süße: Auf Industriezucker verzichten und stattdessen natürliche Süße aus reifen Bananen, Apfelmus oder Datteln nutzen. Wer es süßer mag, kann Rohrzucker, Kokoszucker, Agavendicksaft oder Reissirup verwenden.
  • Mehl: Vollkornmehl oder Dinkelmehl verwenden, um den Nährwert zu erhöhen und Weißmehl zu vermeiden.
  • Fett: Waffeleisen gut einfetten, um ein Ankleben zu verhindern. Öl im Teig sorgt für zusätzliche Geschmeidigkeit.
  • Aufbewahrung: Waffeln in einem Tupperbehälter aufbewahren. Sie schmecken warm und kalt.
  • Aromatisierung: Zimt, Zitronenabrieb, Mohn oder Kakao zum Aromatisieren verwenden.
  • Einfrieren: Waffeln lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Zucker im Blick behalten

Es ist verständlich, dass man als Elternteil auf eine ausgewogene Ernährung achten möchte und versucht, den Konsum von Industriezucker zu reduzieren. Viele Fertigprodukte enthalten unnötig viel Zucker. Beim Backen und Kochen für Kinder kann man gut auf alternative Süßungsmittel oder die natürliche Süße von Obst zurückgreifen.

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund

Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!

tags: #herzhafte #Waffeln #Rezepte #ohne #Zucker

Populäre Artikel: