Leichte Buttercreme Torten Rezepte: Ein umfassender Leitfaden
Buttercremetorten sind ein Klassiker für besondere Anlässe. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Eine leichte Buttercreme macht die Torte dabei weniger schwer und sorgt für ein angenehmes Mundgefühl. In diesem Artikel finden Sie verschiedene Rezepte und Tipps, um Ihre eigene leichte Buttercremetorte zu zaubern.
Grundlagen der leichten Buttercreme
Eine leichte Buttercreme zeichnet sich durch ihre zarte Konsistenz und den weniger intensiven Buttergeschmack aus. Dies wird oft durch die Zugabe von Pudding, Fruchtsäften oder anderen Zutaten erreicht, die die Creme auflockern und ihr eine besondere Note verleihen.
Die richtige Temperatur ist entscheidend
Bei der Zubereitung einer Buttercreme ist die Temperatur der Zutaten von großer Bedeutung. Butter und Pudding sollten idealerweise die gleiche Temperatur haben, um ein Gerinnen der Creme zu verhindern. Es empfiehlt sich, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen und den Pudding abkühlen zu lassen, bevor beide Zutaten miteinander vermischt werden.
Grundrezept für eine leichte Vanillebuttercreme
Dieses Rezept dient als Basis für viele Variationen und ist einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 120 g Zucker
- 500-900 ml Milch (je nach gewünschter Konsistenz)
- Weiche Butter (Menge abhängig vom Rezept, ca. 250-375g)
Zubereitung:
- Vanillepuddingpulver mit Zucker und etwas kalter Milch glatt rühren.
- Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
- Das angerührte Puddingpulver unter ständigem Rühren in die heiße Milch geben und kurz aufkochen lassen.
- Den Pudding in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken (um Hautbildung zu vermeiden) und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Weiche Butter schaumig schlagen und den abgekühlten Pudding esslöffelweise hinzufügen. Alles cremig aufschlagen.
Biskuitboden: Die Basis jeder Torte
Ein luftiger Biskuitboden ist die ideale Grundlage für eine Buttercremetorte.
Lesen Sie auch: Frohe Ostern mit leichten Kuchen
Zutaten:
- 5 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zitronenabrieb
- 75 g Speisestärke
- 75 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
- Eier und Zucker mindestens 4 Minuten schaumig schlagen, bis eine hellgelbe Creme entsteht. Vanilleextrakt und Zitronenabrieb hinzufügen.
- Speisestärke, Mehl und Backpulver mischen, sieben und in kleinen Portionen unter die Eiermasse heben.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 26 cm) füllen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad (Umluft 150 Grad) backen.
Rezept für eine leichte Buttercremetorte mit Marmelade
Diese Torte kombiniert die leichte Buttercreme mit fruchtiger Marmelade.
Zutaten:
- Biskuitboden (siehe oben)
- Leichte Vanillebuttercreme (siehe oben)
- Beliebige rote Marmelade (z.B. Waldfrüchte, Himbeere)
- Gehobelte Mandeln oder Haselnüsse (optional)
Zubereitung:
- Den Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden.
- Den ersten Boden mit Marmelade bestreichen, dann mit Buttercreme.
- Den zweiten Boden aufsetzen, erneut mit Marmelade und Buttercreme bestreichen.
- Den dritten Boden auflegen und die Torte rundherum mit Buttercreme einstreichen.
- Den Rand mit gehobelten Mandeln oder Haselnüssen verzieren.
- Die Torte für mindestens 1 Stunde kühl stellen.
Tipps für die Marmeladenfüllung
Für die Marmeladenfüllung kann eine beliebige rote Marmelade verwendet werden. Um die Torte zusätzlich zu verzieren, kann etwas Marmelade durch ein Sieb gestrichen und auf die Oberfläche getupft werden.
Rezept für eine festliche Buttercremetorte mit Beerenfüllung
Diese Torte ist ideal für Geburtstage oder andere festliche Anlässe.
Zutaten:
- Biskuitboden (siehe oben)
- Leichte Vanillebuttercreme (siehe oben)
- 125 g Tiefkühl-Beerenmischung
- 50 g Zucker
- 3 Blatt weiße Gelatine
- 50 ml Wasser
- 3 EL Holunderblütensirup
- Verschiedener Zuckerdekor
Zubereitung:
- Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen.
- Beeren mit Zucker in einem Topf zum Kochen bringen, abkühlen lassen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen.
- Zucker und Wasser für die Tränke aufkochen, Holunderblütensirup hinzufügen.
- Die Biskuitböden mit der Tränke beträufeln.
- Den ersten Boden mit Beerenfüllung und etwas Buttercreme bestreichen.
- Den zweiten Boden auflegen, mit Buttercreme und frischen Himbeeren belegen.
- Den letzten Boden auflegen und die Torte mit Buttercreme einstreichen.
- Mit Zuckerdekor verzieren.
Buttercreme-Torte mit Kirschfüllung
Ein weiteres klassisches Rezept ist die Buttercreme-Torte mit Kirschfüllung.
Zutaten:
- Biskuitteig
- Buttercreme
- 300g Sauerkirsch-Konfitüre
- Nach Belieben frische Kirschen zum Ausgarnieren
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springformboden (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen.
- Für die Buttercreme Zucker mit Puddingpulver und 6-7 EL der Milch glatt rühren. Übrige Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Puddingmischung unter Rühren in die kochende Milch geben und bei niedriger Hitze 1 Minute weiter köcheln lassen. In eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie bedecken. Pudding bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, dauert ca. 2 Stunden.
- Eier mit heißem Wasser, Zucker und Salz 5 Minuten mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl kurz unterrühren und direkt in die Form füllen. Im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens ca. 40 Min backen. Tortenboden direkt aus der Form lösen und auf ein mit Backpapier belegtes Kuchenrost stürzen. Auskühlen lassen.
- Biskuitboden dreimal waagerecht durchschneiden. Unteren Biskuitboden auf eine Platte setzen und einen Tortenring herumstellen. 1/3 der Konfitüre auf dem Boden verstreichen. Weiche Butter weiß schaumig schlagen. Esslöffelweise den zimmerwarmen Pudding zugeben und weiterrühren bis der komplette Pudding aufgebraucht ist.
- 5 EL der Creme (etwa 1/5 der Creme) auf dem mit Konfitüre bestrichenen Boden verstreichen. Auf die gleiche Weise die übrigen 3 Böden mit Konfitüre und Buttercreme einschichten. 15 Minuten kühlstellen. Gehobelte Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und auf einem Teller erkalten lassen.
- Torte vorsichtig aus dem Ring lösen. Von der übrigen Buttercreme 2-3 EL abnehmen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Dann mit der restlichen Creme erst die Oberfläche, dann den Rand verstreichen. Eventuell mit einer Teigkarte die Creme am Rand glatt ziehen. Mit dem Spritzbeutel nach Belieben Tupfen auf die Torte spritzen. Nach Belieben frische Kirschen zum Ausgarnieren. Die abgekühlten, gehobelten Mandeln portionsweise in die Handfläche geben und an den Rand der Torte drücken. Mind. 1 Std. kaltstellen. Die Torte ergibt ca.
Variationen der Buttercreme
Es gibt viele Möglichkeiten, die Buttercreme zu variieren und ihr eine individuelle Note zu verleihen.
Lesen Sie auch: Rezept für leichte Joghurt-Torte
Fruchtbuttercreme
Ersetzen Sie die Milch durch Fruchtsaft, um eine fruchtige Buttercreme herzustellen. Pürierte Früchte können ebenfalls hinzugefügt werden. Achten Sie darauf, den Zuckergehalt gegebenenfalls zu reduzieren.
Schokobuttercreme
Schmelzen Sie Zartbitterschokolade und rühren Sie sie in die fertige Vanillebuttercreme ein. Verwenden Sie etwa 130 g Schokolade für eine große Menge Buttercreme oder 100 g für eine kleinere Menge.
Kaffee- oder Orangenbuttercreme
Ersetzen Sie die Milch durch Kaffee oder Orangensaft und -schale, um eine Kaffee- oder Orangenbuttercreme zu erhalten.
Tipps und Tricks für die perfekte Buttercremetorte
- Vorbereitung ist alles: Bereiten Sie die Buttercreme und den Biskuitboden am besten einen Tag vorher zu. So haben alle Zutaten genügend Zeit, um abzukühlen und die Aromen können sich optimal entfalten.
- Gleiche Temperatur: Achten Sie darauf, dass Butter und Pudding die gleiche Temperatur haben, um ein Gerinnen der Buttercreme zu vermeiden.
- Kühlen: Kühlen Sie die Torte vor dem Servieren ausreichend, damit die Buttercreme fest wird und die Torte ihre Form behält.
- Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und dekorieren Sie die Torte nach Ihren Wünschen. Verwenden Sie frische Früchte, Schokostreusel, Mandeln oder Zuckerdekor.
- Haltbarkeit: Die leichte Buttercreme ist gut gekühlt bis zu 3 Tage haltbar.
Lesen Sie auch: Einfache Buttercreme-Torte für Anfänger
tags: #leichte #Buttercreme #Torten #Rezepte


