Heidelbeer-Mango-Marmelade: Ein Thermomix® Rezept für fruchtigen Genuss

Selbstgemachte Marmelade ist etwas Besonderes. Sie ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, sondern auch ein willkommenes Mitbringsel für Freunde und Familie. Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Heidelbeeren und Mango zu einer köstlichen Marmelade, die mit dem Thermomix® einfach zuzubereiten ist. Ob als „Sommer im Glas“ oder als fruchtige Überraschung - diese Marmelade ist ein Genuss.

Zutaten und Vorbereitung

Für eine Heidelbeer-Mango-Marmelade benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 600 g (Wild-)Heidelbeeren (alternativ Kulturheidelbeeren)
  • 2 Mangos (oder Mangopüree)
  • 1-2 Vanilleschoten oder Vanillepulver
  • 1 Zitrone
  • 500 g Gelierzucker (1:2 oder 2:1, je nach Rezept)
  • Optional: Fruchtfleisch von Passionsfrüchten oder Maracujasaft

Vorbereitung:

  1. Früchte vorbereiten: Frische Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Stein lösen und in kleine Würfel schneiden. Heidelbeeren waschen und von Blättern und Stielen befreien. Gefrorene Früchte vorher auftauen lassen.
  2. Vanille vorbereiten: Vanilleschote(n) der Länge nach aufschneiden und das Mark mit einem Messer herausschaben. Alternativ Vanillepulver bereitstellen.
  3. Gläser vorbereiten: Einmachgläser mit heißem Wasser ausspülen und bereitstellen.

Zubereitung mit dem Thermomix®

Die Zubereitung mit dem Thermomix® ist einfach und schnell. Hier sind zwei Varianten, die beide zu einem köstlichen Ergebnis führen:

Variante 1: Schichtweise Zubereitung

Diese Variante ist ideal, wenn man die Marmelade optisch ansprechend gestalten möchte, indem man die verschiedenen Fruchtsorten schichtet.

  1. Mango-Marmelade:
    • 150 g Mango und 75 g Gelierzucker in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 10 pürieren. Die Konsistenz prüfen; es sollten keine Stücke mehr vorhanden sein.
    • Danach 8:30 Min./105°C/Stufe 1 kochen (Messbecher auf den Deckel setzen).
    • Gelierprobe machen. Bei Bedarf weitere 2 Minuten kochen.
    • Die Mango-Marmelade in ein vorbereitetes Glas füllen (ca. zu 1/4). Etwas abkühlen lassen (10-15 Min.).
  2. Heidelbeer-Marmelade:
    • 150 g Heidelbeeren und 75 g Gelierzucker in den Mixtopf geben und wie oben zubereiten.
    • Auf die Mango-Marmelade füllen, so dass das Glas bis zur Hälfte gefüllt ist. Wieder abkühlen lassen.
  3. Wiederholen: Die restliche Mango und Heidelbeeren abwechselnd mit jeweils 75 g Gelierzucker zubereiten (wie in Schritt 1 und 2).
  4. Abschluss: Zum Schluss das Glas verschließen, auskühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.

Variante 2: Alles zusammen

Diese Variante ist noch einfacher, da alle Zutaten auf einmal verarbeitet werden.

Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer-Joghurt-Kuchen

  1. Alle Zutaten außer dem Gelierzucker in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 3 mischen.
  2. Gelierzucker dazugeben und 5 Sek./Stufe 3 mischen.
  3. Anschließend 10 Min./100°C/Stufe 3 kochen. Wichtig ist, dass die Masse mindestens 4 Minuten kocht.

Zubereitung ohne Thermomix®

Auch ohne Thermomix® lässt sich die Marmelade einfach zubereiten:

  1. Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Stein lösen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die vorbereiteten Früchte (Mango und Heidelbeeren) mit dem Saft einer halben Zitrone, ausgekratztem Vanillemark (oder Vanillepulver) und Gelierzucker in einem großen Topf vermischen.
  3. Mit einem Kartoffelstampfer oder Zauberstab leicht zerdrücken bzw. anmixen. Wer es cremiger mag, kann die Masse komplett pürieren.
  4. Alles zum Kochen bringen. Die ausgeschabten Vanilleschoten (falls verwendet) wieder dazugeben.
  5. Bei starker Hitze und unter ständigem Rühren die Masse etwa 5 Minuten einkochen.
  6. Die mit heißem Wasser ausgespülten Gläser mit der Marmelade randvoll befüllen und mit dem Schraubdeckel fest verschließen.
  7. Die Gläser dann umgedreht in heißes Wasser stellen und dort abkühlen lassen.

Tipps und Hinweise

  • Gelierprobe: Um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat, empfiehlt sich eine Gelierprobe. Dazu einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig. Falls nicht, die Marmelade noch einige Minuten länger kochen lassen.
  • Füllmenge: Beim Kochen im Thermomix® TM5 ist zu beachten, dass der Mixtopf ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31. Aus Sicherheitsgründen sollte die maximale Füllmenge nicht überschritten werden.
  • Alternativen: Statt frischer Mango kann auch Mangopüree oder TK-Mango verwendet werden. Für einen intensiveren Geschmack können zusätzlich Passionsfrüchte oder Maracujasaft hinzugefügt werden.
  • Sicherheit: Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C oder darüber sollte im Thermomix® der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten!

Heidelbeeren: Ein heimisches Superfood

Heidelbeeren, besonders Wildheidelbeeren, sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Anthocyanen. Anthocyane sind sekundäre Pflanzenstoffe, die freie Radikale neutralisieren und somit Krebs vorbeugen und den Alterungsprozess verlangsamen können.

Mango: Exotische Süße

Mangos sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen. Ihr hoher Fruchtzuckergehalt macht sie ideal für die Marmeladenherstellung, wodurch man mit dem Gelierzucker sparsamer umgehen kann.

Variationen

  • Solero-Marmelade: Für einen Solero-ähnlichen Geschmack etwas Vanille und das Fruchtfleisch von Passionsfrüchten hinzufügen.
  • Zitronen-Note: Für eine frische Note den Saft einer halben Zitrone hinzufügen.

Lesen Sie auch: Genussrezept: Schoko-Nuss-Kuchen

Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer Marmelade mit Glühwein

tags: #heidelbeer #mango #marmelade #thermomix #rezept

Populäre Artikel: