Omas Pflaumenkuchen vom Blech mit Streusel: Ein Rezept für den Spätsommer

Omas Pflaumenkuchen vom Blech mit Streuseln ist ein Klassiker, der einfach zum Spätsommer dazugehört. Der Duft von Zimt und Pflaumen, kombiniert mit knusprigen Streuseln und einem luftigen Teig, weckt Kindheitserinnerungen und lässt das Herz höherschlagen. Dieses Rezept vereint traditionelle Elemente mit einfachen Zubereitungsschritten, sodass jeder diesen köstlichen Kuchen backen kann.

Zutaten für ein unvergessliches Geschmackserlebnis

Hier sind die Zutaten, die Sie für Omas Pflaumenkuchen benötigen:

Für den Hefeteig:

  • 550 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Würfel (42 g) Hefe
  • 1 EL + 75 g Zucker
  • ¼ l Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei (Gr. M)

Für den Belag:

  • 1 ½ kg Pflaumen

Für die Streusel:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 175 g Butter
  • Zimt
  • Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Kuchen

Die Zubereitung von Omas Pflaumenkuchen ist einfacher als gedacht. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

  1. Streusel vorbereiten: 250 g Mehl, 125 g Zucker, 175 g Butter, Zimt, Vanillezucker und eine Prise Salz mit den Knethaken des Handmixers zu groben Streuseln verarbeiten. Kalt stellen.

  2. Hefeteig zubereiten: 550 g Mehl und eine Prise Salz in eine Schüssel geben. Hefe mit 1 EL Zucker flüssig rühren. 75 g Zucker und flüssige Hefe zum Mehl geben. 75 g Butter schmelzen, Milch zufügen. Lauwarmes Milch-Fett-Gemisch und Ei zum Mehl geben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

    Lesen Sie auch: Blechkuchen Rezept: Omas Apfelkuchen

  3. Pflaumen vorbereiten: Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen.

  4. Teig ausrollen und belegen: Hefeteig nochmals gut verkneten. Die Fettpfanne des Backofens (38x32 cm) ausfetten und den Teig darin ausrollen. Pflaumen mit der offenen Seite nach oben auf dem Teig verteilen.

  5. Streusel verteilen und gehen lassen: Zum Schluss werden die buttrigen Streusel großzügig über die saftig belegten Pflaumen verteilt. Weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

  6. Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) ca. 30 Minuten backen. Achten Sie darauf, dass der Kuchen goldbraun ist und die Streusel knusprig sind.

  7. Abkühlen und servieren: Auf einem Gitter auskühlen lassen. Kuchen in 24 Stücke schneiden und servieren. Dazu schmeckt geschlagene Sahne.

    Lesen Sie auch: Rührteig-Apfelkuchen nach Omas Art

Tipps und Variationen für den perfekten Pflaumenkuchen

  • Reife Pflaumen: Verwenden Sie für den besten Geschmack reife, aber nicht überreife Pflaumen. Die Säure der Früchte bildet einen schönen Kontrast zu den süßen Streuseln.
  • Mandeln im Teig: Wer mag, kann im Rühr- oder Streuselteig etwas von dem Mehl durch Mandeln ersetzen.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen in den Streuseln. Zimt ist ein Klassiker, aber auch eine Prise Muskatnuss oder Kardamom können dem Kuchen eine besondere Note verleihen.
  • Rührteig-Variante: Alternativ zum Hefeteig kann auch ein Rührteig verwendet werden. Hierfür 100 g weiche Butter mit 100 g Zucker und einem Päckchen Bourbon-Vanillezucker schaumig schlagen, 2 Eier nach und nach unterrühren. Dann 150 g Mehl und 2 TL Backpulver zugeben und weiterrühren, bis ein homogener Teig entstanden ist.
  • Springform-Variante: Für eine Springform (26 cm Durchmesser) die Zutaten entsprechend anpassen. Den Teig in der Form verstreichen, die halbierten und entkernten Zwetschgen hochkant im Kreis auf dem Teig verteilen, die Streusel darübergeben und bei 180 °C (160 °C Umluft) ca. 45 Minuten backen.

Servierempfehlungen und Beilagen

Der Pflaumenkuchen schmeckt am besten, wenn er noch leicht warm ist - dann sind die Streusel schön knusprig und der Hefeteig luftig-zart. Dazu passt ein Klecks Schlagsahne, Vanilleeis oder einfach ein großer Schluck Milch perfekt. So schmeckt der Klassiker genau wie bei Oma! Vor dem Servieren kann der Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäubt werden.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der Pflaumenkuchen vom Blech ist in der Regel 2 Tage bei Zimmertemperatur haltbar, wenn du ihn gut abgedeckt aufbewahrst, zum Beispiel unter einer Kuchenhaube oder in einer luftdichten Frischhaltebox. Im Kühlschrank hält er sich etwa 3-4 Tage, allerdings können die Streusel dabei etwas weicher werden.

Pflaumenkuchen einfrieren für längere Frische

Pflaumenkuchen vom Blech kannst du bis zu 6 Monate einfrieren - ideal, wenn du ihn vorbereiten oder Reste länger frisch halten möchtest. Kuchen in einzelne Stücke schneiden, jeweils mit einer Lage Backpapier voneinander trennen, in eine luftdichte Frischhaltebox legen und einfrieren.

Zum Auftauen lässt du den Kuchen am besten bei Zimmertemperatur stehen, das dauert etwa 2-3 Stunden. Wenn du magst, kannst du die Stücke auch kurz im Ofen bei 150 °C (Umluft) für 5-10 Minuten aufbacken, dann werden die Streusel wieder schön knusprig.

Nährwerte pro Stück

Pro Stück (bei 24 Stücken) enthält Omas Pflaumenkuchen vom Blech mit Streuseln etwa:

Lesen Sie auch: Kindheitserinnerungen: Omas süße Rezepte

  • 273 kcal
  • 5 g Eiweiß
  • 10 g Fett
  • 41 g Kohlenhydrate

tags: #Omas #Pflaumenkuchen #vom #Blech #mit #Streusel

Populäre Artikel: