Streuselrand am Glas: Rezepte und Ideen für kunterbunte Drinks und Desserts

Ein Streuselrand am Glas ist nicht nur ein Hingucker, sondern verleiht Cocktails, Milchshakes und Desserts das gewisse Extra. Ob für Partys, Geburtstage oder einfach nur zum Spaß - mit ein paar einfachen Tricks und Zutaten lassen sich Gläser im Handumdrehen in farbenfrohe Kunstwerke verwandeln.

Vielfältige Möglichkeiten für den Streuselrand

Die Gestaltungsmöglichkeiten für den Streuselrand sind nahezu unbegrenzt. Neben klassischen Zuckerstreuseln können auch andere Süßigkeiten, Schokolade, Nüsse oder Gewürze verwendet werden, um den Rand individuell anzupassen.

Streusel für den extra Farbtupfer

Für einen klassischen Streuselrand wird der Glasrand zunächst mit einer klebrigen Substanz wie Zuckerguss, Schokolade oder SuperDrip benetzt und anschließend in bunte Zuckerstreusel getaucht. Die zarten Streuselchen sehen auch richtig schön auf Eiscreme oder an der Eiswaffel aus. Einfach die Eiswaffel in SuperDrip oder Schokolade tauchen und dann besuperstreuseln.

Zucker- und Salzrand für Cocktails

Viele leckere Cocktails gewinnen mit einem Zucker- oder Salzrand am Glas erst das gewisse Etwas. Zu einer guten Margarita gehört der Salzrand zum Beispiel einfach dazu. Doch wie gelingt eine schöne Crusta am Glasrand richtig gut, welche Möglichkeiten gibt es und was benötigt man dafür? Um seine Cocktailgläser mit einem schönen Zucker- oder Salzrand zu verschönern, gibt es verschiedene Methoden, die jedoch im Prinzip alle ähnlich funktionieren. Je nach Rezept und Geschmack benötigt man für eine schöne Crusta am Glas lediglich Zucker sowie Zitronen- oder Limettensaft. Als Alternative zum Saft kann man jedoch auch Likör oder Sirup verwenden.

Auf einen der Teller presst man einen Teil der Zitrone oder Limette aus und dreht anschließend das Cocktailglas mit dem Rand nach unten in der Flüssigkeit. Auf den zweiten Teller streut man je nach Bedarf etwas Zucker. Nun dreht man den befeuchteten Glasrand im Zucker, bis eine passende Menge des Zuckers am Glasrand haften geblieben ist. Der Nachteil an dieser Variante ist, dass man den nicht benötigten Zitronensaft sowie Zucker nach der Cocktail-Session schlecht weiter verwenden kann. Abhilfe kann hier ein professioneller Zuckerrand-Maker (auch Rimmer genannt) bieten. Ein Rimmer besteht aus mehreren Kammern, welche einen Schwamm (für den Zitronensaft) sowie für Zucker oder auch Salz aufweisen. Mit einem Rimmer gelingt der Zucker- oder Salzrand noch effizienter und einfacher (insbesondere wenn man viele Gläser mit Zuckerrand bestücken möchte).

Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen

Salz, Schokolade & Co. Zum leckeren Zuckerrand am Cocktailglas gibt es jedoch auch einige Alternativen. Wie bereits erwähnt ist ein Salzrand für die Margarita sogar als fester Bestandteil vorgesehen. Für einen Salzrand kann man kleine Mengen von normalem Kochsalz verwenden. Ein wenig stilvoller und geschmackvoller ist jedoch Meersalz (Fleur de Sel). Etwas ausgefallenere Alternativen sind schwarzes Salz oder Salz mit zusätzlicher Geschmacksnote (z. B. Chillisalz). Darüber hinaus können die Ränder von Cocktailgläsern jedoch auch mit geschmolzener Schokolade, Kakao oder Kokosraspeln verfeinert werden.

Schokoladenrand mit Zuckerperlen

Besonders festlich wird es mit einem Schokoladenrand, der mit Zuckerperlen verziert wird. Dafür wird dunkle Schokolade im Wasserbad geschmolzen und der Glasrand hineingetaucht. Anschließend wird das Glas in Zuckerperlen gedippt und der Schokorand trocknen gelassen.

Rezepte und Ideen für Drinks mit Streuselrand

Der Streuselrand eignet sich hervorragend, um verschiedene Drinks und Desserts aufzupeppen. Hier sind einige Ideen:

Freakshakes: Der überladene Milchshake

Wenn ihr mal wirklich Trost braucht, ist ein Freakshake genau das Richtige. Achtung, Nichts für schwache Nerven oder Kalorienzähler!:) Schon seit ein paar Monaten geistern diese total überladenen Milchshakes durch's Internet und mittlerweile springen auch Restaurants auf den Zug auf und bieten ihn als Dessert an. Einziger Haken: nach einem kompletten Menü schafft man den sowieso nicht mehr. Besser man schlürft ihn zuhause auf der Couch als Seelentröster an doofen Tagen oder man veranstaltet eine Freakshake-Party mit Freunden und lässt der Fantasie freien Lauf. Natürlich haben wir das auch mit den Kitchen Girls gemacht und standen am Ende wie die kleinen Kinder mit Löffeln und leuchtenden Augen um die Shakes herum und haben die leckersten Varianten gekührt.

Um das Glas mit dem Streuselrand zu versehen, verrührt einfach Puderzucker und Zitronensaft zu einem recht dicken Zuckerguss. Den streicht ihr dann auf das Glas und wälzt es in den Zuckerperlen. Für den Shake selbst kommen Eis und Milch in einen Blender und werden gut vermischt.

Lesen Sie auch: Einfaches Aprikosenkuchen Rezept

Unicorn Smoothie: Der pinke Traum

Die original Idee ist eine special Edition von Starbucks, der Unicorn Frappuccino der vor 6 Jahren für nur ca. 6 Wochen in den USA verkauft wurde. Ich habe den Eisdrink nie selbst probiert aber es gibt genügend Videos im Internet die sagen der Geschmack war nicht so lecker. Der original Drink hatte einen Pfirsich Geschmack aber ich finde zur Pinken Farbe passen pinke Früchte viel besser. Also teile ich heute mit Dir zwei Smoothie Rezept Variationen, ohne Farbstoff, eins mit Milch und eins ohne. Falls Du bei deinem lokalen Supermarkt keine gefrorene Drachenfrucht findest kannst Du auch diesen Dragon Smoothie Bowl benutzen. Das war auch die einzige eingefrorene Variante die ich gefunden habe. In diesem Mix ist zusätzlich Banane, Mango und Ingwer drinnen.

Um den Rand Deiner Gläser mit bunten Streuseln zu verzieren schmilzt Du zuerst die weiße Schokolade im Wasserbad oder der Mikrowelle. Für das. Wasserbad bringst Du etwas Wasser in einem Topf zum Kochen. In einer Glas oder Metallschüssel die auf den Topf passt füllst Du die weiße Schokolade. Die Schokolade soll ja nach dem schmelzen wieder hart werden, deshalb müssen wir sie temperieren. Um das zu erreichen geben wir die Schüssel immer nur für ca. 3 Sekunden über das heiße Wasser oder in die Mikrowelle und verrühren sie anschließend mit einem Spachtel (Silikon). Im nächsten Schritt bestreust du die noch warme Schokolade mit den bunten Streuseln. Benutze nur die kleinen Streusel. Größere sind zu schwer und würden abfallen. Gib auch ein paar Streusel auf den oberen Rand, Du mußt dabei recht schnell arbeiten weil die Schokolade sehr schnell auskühlt. So sieht Dein fertiger Schokoladen Streuselrand dann aus! Ich habe viele verschieden Techniken ausprobiert aber bei dieser ist der Streuselrand mit Abstand am schönsten geworden also probiert es mal aus.

Pineapple & Coconut Champagner Cocktail: Exotischer Genuss

Heute zeige ich euch ein leckeres Rezept für einen Pineapple & Coconut Champager Cocktail. Er eignet sich für Partys, Silvester oder zum Geburtstag ganz wunderbar und ist mal ein exotischer Vertreter

Zutaten:

  • 4 cl Ananassaft
  • 4 cl Kokosmilch
  • 2 cl Zuckersirup
  • Champagner

Zubereitung:

Lesen Sie auch: Streusel-Taler mit Johannisbeeren selber machen

Zuerst den Ananassaft, die Kokosmilch und den Zuckersirup mit Eis in einen Shaker geben und ca. 30 Sekunden shaken. Alles in das Champagnerglas abseihen und mit dem Champagner auffüllen.

Tipp.: Den Rand des Champagnerglas vorher etwas mit Ananassaft anfeuchten und in Kokosstreusel drücken, sodass ein Streuselrand entsteht.

Apfel-Zwetschgen-Streusel-Dessert im Glas

Dieses Dessert kombiniert fruchtiges Kompott mit cremiger Quark-Frischkäse-Creme und knusprigen Streuseln.

Zutaten:

  • Streusel (siehe Rezept unten)
  • Apfel-Zwetschgenkompott (siehe Rezept unten)
  • Creme (siehe Rezept unten)

Zubereitung:

  1. Apfel-Zwetschgenkompott in Dessertgläser füllen.
  2. Creme mithilfe eines Spritzbeutels darüber geben.
  3. Mit abgekühlten Streuseln bestreuen und servieren.

Streusel Rezept

Zutaten:

  • Zutaten zu Streuseln verkneten

Zubereitung:

  1. Verknete die Zutaten zu Streuseln und lege sie auf ein mit Dauerbackfolie belegtes Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C O/U für etwa 20 Minuten.
  2. Füge etwa 4-5 Minuten vor Ende der Backzeit die Mandeln hinzu, damit sie auch etwas Farbe bekommen.
  3. Lasse die Streusel danach komplett abkühlen.

Apfel-Zwetschgenkompott Rezept

Zutaten:

  • Äpfel
  • Zwetschgen
  • Kokosblütenzucker
  • Zitronensaft
  • Likör (optional)

Zubereitung:

  1. Entkerne die Äpfel und schneide sie in Scheiben.
  2. Halbiere oder viertele die Zwetschgen und gib nun beide Zutaten in einen Topf.
  3. Füge den Kokosblütenzucker, den Zitronensaft und nach Belieben Likör hinzu und koche das Kompott auf.
  4. Lasse es bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln und danach komplett abkühlen.
  5. Fülle 8 Dessertgläser damit.

Creme Rezept

Zutaten:

  • Quark
  • Frischkäse
  • Vanilleextrakt
  • Zitronensaft
  • Kokosblütenzucker

Zubereitung:

  1. Verrühre den Quark, Frischkäse, Vanilleextrakt, Zitronensaft und Kokosblütenzucker und fülle ihn mithilfe eines Spritzbeutels in die Gläser.

Brausezucker Rezept

Zutaten:

  • Zucker
  • Wasser
  • Zitronensäure
  • Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. In einem Topf bringst Du den Zucker und das Wasser zum kochen bis der Zucker sich aufgelöst hat.
  2. Als nächstes gibst Du die Zitronensäure dazu.
  3. Anschließend entnimmst Du mit einem Zahnstocher etwas Lebensmittelfarbe und gibst es zur Zuckermischung dazu.
    • Das ist die Lebensmittelfarbe die ich für dieses Rezept benutzt habe. Die Frabe von Wilton ist sehr gut und hält super lange wenn man immer nur mit einem frischen Zahstocher Farbe entnimmt.
  4. Fertig ist Dein Brausezucker!

Türkiser Schokosirup Rezept

Zutaten:

  • Weiße Schokolade
  • Sahne
  • Teal Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. Schmelze die weiße Schokolade im Wasserbad.
  2. Nimm es vom Wasserbad und gebe die Sahne und einen Zahstocherspitze Teal Lebensmittelfarbe dazu und vermische alles gut.
  3. Lass die Schokosauce bei Raumtemperatur abkühlen

Einhorn Smoothie Rezept No. 1 (mit Milch)

Zutaten:

  • 100 Gramm gefrorene Erdbeeren
  • 50 Gramm gefrorene Mango
  • gefrorene Drachenfrucht oder Fruchtmix Dragon Bowl
  • 40 Gramm Eiswürfel
  • 70 ml Milch
  • 1/2 Stück Zitrone
  • 1 geh. Zuckersirup

Zubereitung:

  1. Als erstes kochst Du Dienen Zuckersirup ein. Bringe dazu das Wasser mit dem Zucker in einem kleinen Topf zum kochen bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
  2. Jetzt füllst Du den Sirup in ein Glas oder Kännchen um und läßt Ihn bei Raumtemperatur abkühlen.
  3. Gib die gefrorenen Früchte, Eiswürfel, den Zuckersirup, Vanille Paste, Zitronensäure, den Saft einer halben Zitrone und die Milch in Deinen Standmixer und verrühre alles so lange bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Gib die türkisfarbene Schokoladensauce an die Innenseite deines Glases.
  5. Befülle das Glas mit dem Smoothie.
  6. Schütte ein paar Nerds auf den Smoothie. Die bringen den Cocktail auf das nächste Level.
  7. Verziere alles mit Sahne und darauf streust Du den bunten Zucker.

Einhorn Smoothie Rezept No. 2 (ohne Milch)

Zutaten:

  • gefrorene Früchte
  • Schwarzen Johannisbeersaft
  • Zitronensäure
  • Zuckersirup

Zubereitung:

  1. Gib die gefrorenen Früchte, und den Schwarzen Johannisbeersaft, Zitronensäure und den Zuckersirup in Deinen Standmixer und verrühre alles so lange bis eine homogene Masse entsteht.

tags: #Streuselrand #am #Glas #rezept

Populäre Artikel: