Lebkuchen Rezept: Ein Fest für die Sinne in der Weihnachtszeit
Die Adventszeit, Samichlaus und Weihnachten sind untrennbar mit dem Duft von Lebkuchen verbunden. Dieses traditionelle Gebäck ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der festlichen Stimmung. Lebkuchen eignen sich hervorragend zum Vorbereiten und Ausstechen, sodass die ganze Familie beim Backen und Verzieren mitwirken kann.
Vielfalt der Lebkuchen
Es gibt unzählige Lebkuchenrezepte, die sich in Zutaten und Zubereitung unterscheiden. Einige basieren auf einem einfachen Rührteig, während andere aufwendigere Verfahren erfordern. Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Lebkuchen unterscheiden:
Braune Lebkuchen: Diese werden aus einem knetbaren Teig mit hohem Mehlanteil hergestellt. Beispiele hierfür sind Lebkuchenherzen, Printen und Pfeffernüsse.
Oblaten-Lebkuchen: Diese bestehen aus einer weichen, mehlarmen oder sogar mehlfreien Masse, die auf Oblaten gespritzt wird.
Grundrezept für Lebkuchen zum Ausstechen
Dieses Rezept eignet sich perfekt für Lebkuchen, die man mit der Familie ausstechen und verzieren kann.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Vorbereitung: ca. 20 MinutenKühl stellen: ca. 8 StundenBacken: ca. 15 Minuten
Zutaten:
- 180 g Butter
- 300 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz (ca. 10 g)
- 2 EL Honig
- 0.5 TL Zimt
- 1 TL Nelkenpulver
- 350 g Mehl
- n. B. Milch (ca. 100 - 200 ml)
- n. B. Schokolade oder Schokoglasur
Zubereitung:
- Triebsalz mit der Milch auflösen.
- Honig darunterrühren und zum Mehl geben.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Teig flach drücken und in einem bemehlten Plastikbeutel verpackt ca. 8 Stunden kühl stellen.
- Teig ca. 5 mm dick auswallen und Formen ausstechen (10-15 cm Ø).
- Backen: ca. 15 Min. in der Mitte des vorgeheizten Ofens.
Backen: ca. 15 Minuten in der Mitte des Ofens.
Verzierung:
- Gummiarabikum mit dem heissen Wasser anrühren.
- Eiweiss verklopfen und Puderzucker darunterrühren, bis eine sehr dicke, nur leicht fliessende Glasur entsteht.
- Lebensmittelfarbe unter je 1 Portion Glasur mischen und in kleine Einweg-Spritzsäcke füllen, je eine kleine Ecke abschneiden.
Tipps:
- Der ungebackene Teig lässt sich in einem Plastikbeutel gut verpackt, im Kühlschrank ca. 4 Tage aufbewahren.
- Nicht alle Rezepte eignen sich zur Zubereitung in kleineren/grösseren Mengen. Möglicherweise müssen Sie die Koch- und Backzeiten anpassen.
Rezept für Lebkuchen vom Blech
Omas Lebkuchen vom Blech sind eine köstliche Mischung aus Gewürzkuchen und klassischen Lebkuchen. Das Besondere an diesem Rezept sind Kaffee und Konfitüre, die dem Kuchen ein einzigartiges Aroma verleihen.
Zutaten:
- Weiche Butter
- Brauner Zucker
- Eier
- Mehl
- Mandeln (oder Nüsse)
- Lebkuchengewürz
- Kakao
- Backpulver
- Kalter Kaffee
- Konfitüre (z.B. Erdbeermarmelade)
- Optional: Orangeat und Zitronat
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech (ca. 30*40 cm) mit Backpapier auslegen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann die Eier einzeln gut unterrühren.
- Mehl mit Mandeln, Gewürz, Kakao und Backpulver mischen. Im Wechsel mit dem kalten Kaffee kurz, aber kräftig unter die Eiercreme rühren.
- Optionale Marmelade dazugeben. So viel Flüssigkeit verwenden, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt. Wenn der Teig noch zu hell ist, kann man etwas zusätzlichen Backkakao zugeben.
- Teig auf dem Blech verteilen. Rund 20 Minuten backen und abkühlen lassen.
- Kuvertüre und Kokosfett im heißen Wasserbad schmelzen. Guss auf den Kuchen streichen und mit Zuckerstreuseln dekorieren.
- In kleine Stückchen schneiden und an einem kühlen Ort z.B. in Blechdosen aufbewahren.
Tipps:
- Als Marmeladensorten eignen sich z.B.
- Der Lebkuchen vom Blech hält sich zwar etwas länger als normaler Rührkuchen, aber nicht so lange wie klassische runde Lebkuchen. Mit der Zeit wird er trockener.
Rezept für saftige Lebkuchen
Dieses Rezept ergibt besonders saftige Lebkuchen mit einem intensiven Aroma.
Zutaten Teig:
- Butter
- Honig
- Vanilleextrakt
- Haselnüsse (fein gemahlen)
- Milch
- Eier
- Zucker
- Salz
- Lebkuchengewürz
- Backpulver
- Mehl
Zutaten Kuvertüre:
- Kuvertüre
- Kokosfett
- Mandeln zum Dekorieren
Zubereitung:
- Schmilz die Butter gemeinsam mit dem Honig und dem Vanilleextrakt in einem Topf bei mittlerer Hitze.
- Mahle in der Zwischenzeit die Haselnüsse fein.
- Nimm den Topf vom Herd, rühre die Milch ein und lasse es somit runterkühlen.
- Schlage die Eier, den Zucker und das Salz etwa 4-5 Minuten schaumig.
- Rühre danach die abgekühlte Buttermasse, das Lebkuchengewürz, die gemahlenen Haselnüsse, das Backpulver und das Mehl kurz ein.
- Fülle den Teig in einen vorbereiteten Backrahmen und backe ihn bei 175° O/U Hitze für ca. 25 Minuten. Lasse ihn anschließend vollständig abkühlen.
Kuvertüre zubereiten:
- Hacke die Kuvertüre klein. Schmilz davon etwa 2/3 über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad.
- Nimm die Schüssel vom Wasserbad herunter und rühre das restliche Drittel Kuvertüre und das Kokosfett ein.
- Bestreiche den Kuchen mit der Kuvertüre und lasse ihn abkühlen.
Zum Dekorieren:
Bestreue ihn nach Belieben mit den Mandeln.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lebkuchenherzen selber backen
Lebkuchenherzen sind ein Klassiker auf jedem Jahrmarkt und ein beliebtes Mitbringsel vom Oktoberfest. Mit diesem Rezept können Sie die leckeren Herzen ganz einfach selbst backen.
Zutaten:
- Butter
- Honig
- Zucker
- Mehl
- Backpulver
- Klenk Lebkuchengewürz
- Kakaopulver
- Ei
- Eigelb
Für die Spritzglasur:
- Puderzucker
- Eiweiß
- Zitronensaft
Zum Dekorieren:
- Jelly Belly Beans
Zubereitung:
- Die Butter zusammen mit dem Honig und dem Zucker in einem Topf bei mittlerer Stufe unter Rühren erhitzen, so dass sich der Zucker auflöst. Abkühlen lassen.
- Mehl mit Backpulver, Klenk Lebkuchengewürz und Kakaopulver in einer Rührschüssel mischen. Eine Mulde bilden und das Ei und Eigelb hineingeben. Die abgekühlte Honig-Zucker-Masse hinzufügen und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 1-2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig ca. 1 cm dick ausrollen. Mit der RBV Birkmann Herz-Ausstechform Herzen aus dem Teig ausstechen und auf das Backblech legen. Für ca. 10 Minuten backen. Nach Wunsch oben zwei kleine Löcher hineinstechen um die Herzen später aufhängen zu können. Gut abkühlen lassen.
- Für die Spritzglasur Puderzucker und Eiweiß mit dem Rührgerät und Schneebesen gut verrühren. Nach und nach etwas Zitronensaft unterrühren, bis die Glasur dick und spritzfähig ist. In die Garnierspritze von Zenker einfüllen und mit gewünschter Tülle (z. B. die kleine Sterntülle) die Ränder der Herzen dekorieren. Mit der kleinen Lochtülle anschließend nach Wunsch auf das Herz schreiben. Zu guter Letzt mit den Jelly Belly Beans dekorieren. Dazu z. B. die Jelly Beans in zwei Hälfte schneiden und damit Blumen formen oder je eine Ecke abschneiden und sie wie ein Herz zusammen kleben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit der Spritzglasur festkleben. Gut trocknen lassen.
Tipps:
- Die Lebkuchenherzen können mehrere Wochen in Gebäckdosen aufbewahrt werden.
- Wenn die Lebkuchen hart werden sollten, bei feuchter Luft aufbewahren oder zusammen mit einem angeschnittenen Apfel (regelmäßig wechseln!).
Variationen und Tipps für perfekte Lebkuchen
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um Ihren Lebkuchen eine individuelle Note zu verleihen. Neben den klassischen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Anis und Kardamom können Sie auch Koriander, Muskatblüte oder Ingwer verwenden.
- Nüsse: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse. Dies macht den Lebkuchen saftiger und aromatischer.
- Trockenfrüchte: Fügen Sie dem Teig gehackte Trockenfrüchte wie Rosinen, Datteln oder Feigen hinzu.
- Zuckerersatz: Verwenden Sie "hello sweety", einen kalorienreduzierten und zahnschonenden Zuckerersatz, der 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen kann.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie Lebkuchen in einer luftdichten Dose auf, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Legen Sie ein paar Apfelspalten in die Dose, um die Lebkuchen saftig zu halten.
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen
tags: #lebkuchen #rezept #betty #bossi