Einfaches Sekt-Trüffel-Rezept: Ein Genuss für besondere Anlässe

Sekt-Trüffel sind eine exquisite Köstlichkeit, die sich ideal als Geschenk, als festlicher Genuss zu Silvester oder einfach als süße Überraschung für zwischendurch eignet. Die Kombination aus edlem Sekt und zart schmelzender Schokolade macht diese Pralinen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Vielfalt an Rezepten für Sekt-Trüffel

Es gibt eine Vielzahl von Rezepten für Sekt-Trüffel, die sich in ihren Zutaten und Zubereitungsarten unterscheiden. Einige Rezepte verwenden weiße Kuvertüre, während andere auf Vollmilch- oder Zartbitterschokolade setzen. Auch bei der Art des Sekts gibt es Unterschiede: Von trockenem Sekt über Champagner bis hin zu fruchtigen Varianten ist alles möglich.

Rezept 1: Champagner-Trüffel mit weißer Schokolade

Zutaten:

  • 325 g weiße Kuvertüre
  • 50 g Sahne
  • 50 ml Champagner oder Sekt
  • 50 g Kokosfett
  • 50 g Butter
  • 2 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Die Kuvertüre hacken und schmelzen.
  2. Sahne und Champagner in einem Topf erwärmen, vom Herd nehmen und Butter sowie Kokosfett darin schmelzen lassen.
  3. Die geschmolzene Kuvertüre (bis auf 2-3 EL) unter die Sahnemischung rühren.
  4. Die Mischung für 2 Stunden kaltstellen.
  5. Anschließend kurz mit den Schneebesen des Handrührers aufschlagen.
  6. Mit kühlen Händen aus der Masse Kugeln formen und diese dabei ab und zu in Zucker wenden.
  7. Die restliche Kuvertüre nochmals erwärmen und in einen Gefrierbeutel füllen.
  8. Die fertigen Trüffel kühl lagern.

Rezept 2: Sekt-Trüffel mit weißer Kuvertüre und Zitrone

Zutaten:

  • 80 g weiche Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 175 g weiße Kuvertüre
  • 100 ml trockener Sekt oder Champagner
  • 1 EL Zitronensaft
  • 400 g weiße Kuvertüre (für den Überzug)

Zubereitung:

  1. Weiche Butter und Puderzucker schaumig rühren.
  2. Geschmolzene Kuvertüre (175 g) unter ständigem Rühren zugeben.
  3. Sekt und Zitronensaft hinzufügen und weiterrühren, bis die Masse fast fest und spritzfähig ist.
  4. Die Creme in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und Tupfen auf Pergamentpapier spritzen. Kalt stellen.
  5. Für den Überzug die restliche Kuvertüre (400 g) schmelzen.
  6. Die Trüffel mit einer Pralinengabel oder einem Holzspieß in die Kuvertüre tauchen und abtropfen lassen.

Rezept 3: Sekt-Trüffel mit Vollmilch- und Zartbitterschokolade

Zutaten:

  • 125 ml Sahne
  • 200 g Vollmilchkuvertüre
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 50 g Kokosfett
  • 45 ml trockener Sekt
  • 100 g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Die Sahne erhitzen.
  2. Die Kuvertüre zerteilen und in der Sahne schmelzen lassen. Dabei rühren.
  3. Das Kokosfett in der Masse unter Rühren schmelzen lassen.
  4. Die Masse im Kühlschrank ca. 30 Minuten halbfest werden lassen.
  5. Die Creme gut mit dem Handmixer aufschlagen und dabei den Sekt unterrühren.
  6. Die Masse im Kühlschrank in ca. 2-3 Stunden fest werden lassen.
  7. In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine kleine Schüssel sieben.
  8. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen aus der Masse abstechen und zum Puderzucker geben, darin wälzen und zu kleinen Kugeln formen.
  9. Anschließend im Kühlschrank aufbewahren.

Rezept 4: Sekt-Trüffel mit Schokolade und Butter

Zutaten:

  • 100 ml Sahne
  • 140 ml trockener Sekt
  • 900 g weiße Schokolade
  • 200 g Kuvertüre weiß
  • 100 g Butter
  • 500 g Kuvertüre (Vanille-/Kakao-) o.ä. zum Umhüllen

Zubereitung:

  1. Sahne, Schokolade, Butter und die weiße Kuvertüre in einen kleinen Topf geben.
  2. Diesen im Wasserbad erwärmen, so dass die Schokolade schmilzt.
  3. Sobald alles geschmolzen ist, den Sekt unterrühren.
  4. Die Masse kühlen stellen und warten, bis alles so fest geworden ist, dass man daraus Kugeln rollen kann.
  5. Nun wird die Kuvertüre erwärmt, welche zur Dekoration dient.
  6. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  7. Aus der Masse werden kleine Bällchen geformt, in der Kuvertüre gewendet und auf das Backblech gelegt.
  8. Die Kugeln sollten bis zum Verzehr kühl und trocken gelagert werden.

Tipps und Tricks für die Zubereitung von Sekt-Trüffeln

  • Qualität der Zutaten: Achten Sie auf die Qualität der Zutaten. Je besser der Sekt und die Schokolade schmecken, desto besser werden auch die Trüffel.
  • Kühlung: Die Kühlzeiten sind wichtig, damit die Masse fest genug wird, um Kugeln zu formen.
  • Formen: Verwenden Sie für das Formen der Kugeln am besten einen Teelöffel oder einen kleinen Eisportionierer.
  • Dekoration: Für die Dekoration können Sie die Trüffel in Kakao, Puderzucker, Kokosraspeln oder gehackten Nüssen wälzen. Auch das Verzieren mit geschmolzener Schokolade ist möglich.
  • Lagerung: Bewahren Sie die Sekt-Trüffel im Kühlschrank auf. So bleiben sie länger frisch und behalten ihre Konsistenz.

Sekt-Trüffel als Geschenkidee

Sekt-Trüffel sind eine wunderbare Geschenkidee für viele Anlässe. Verpackt in einer schönen Schachtel oder einem dekorativen Glas sind sie eine persönliche und selbstgemachte Aufmerksamkeit, die garantiert Freude bereitet.

Variationen und Ergänzungen

  • Aromen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, indem Sie beispielsweise Vanille, Zimt, Orangen- oder Zitronenabrieb hinzufügen.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Pistazien können der Trüffelmasse hinzugefügt oder als Dekoration verwendet werden.
  • Früchte: Getrocknete Früchte wie Cranberries oder Kirschen passen hervorragend zu Sekt-Trüffeln.
  • Weitere Rezepte: Champagner-Sorbet mit Cranberries und selbst gemachten Pralinen, Schokoladen-Orangen-Trüffel, Lebkuchenparfait mit Rotweinpflaumen, Schokoladen-Kirsch-Trüffel, Mini-Joghurt-Zitronen-Gugelhupf, Mohn-Marzipan-Pralinen mit Champagnertrüffelcreme

Sekt-Trüffel-Torte

Eine besonders festliche Variante ist die Sekt-Trüffel-Torte. Diese Torte besteht aus einem lockeren Biskuitboden und einer weißen Ganache mit Sekt.

Zutaten:

  • Biskuitboden
  • Gelatinepulver
  • Weiße Schokolade
  • Sahne
  • Sekt (Freixenet semi seco empfohlen)
  • Gehackte Pistazien

Zubereitung:

  1. Gelatinepulver in etwas Sekt auflösen.
  2. Schokolade zerkleinern.
  3. Den ausgekühlten Biskuitboden zwei Mal durchschneiden, mit der Trüffelganache füllen und die Torte montieren.
  4. Sahne steif schlagen und die Torte außen herum mit Sahne einstreichen.
  5. Mit den gehackten Pistazien verzieren.
  6. Die Torte sollte einen Tag im Kühlschrank durchziehen.

Lesen Sie auch: Das beste Rezept für Ruhrkuchen

Lesen Sie auch: Kuchen mit Sekt backen

Lesen Sie auch: Frühstücksgenuss: Nektarinenmarmelade

tags: #Sekt #Trüffel #Rezept #einfach

Populäre Artikel: