Tipps und Tricks zum Ausrollen von Fondant: Eine umfassende Anleitung
Rollfondant, oder einfach Fondant, ist heutzutage eine der beliebtesten Massen zum Eindecken von Torten. Diese Mischung aus Zucker, Glukose und Fett wird überwiegend zum Eindecken von Torten verwendet. Damit das Ausrollen optimal gelingt, gibt es einige wichtige Tipps und Tricks zu beachten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Bäcker nützlich ist.
Vorbereitung ist das A und O
Akklimatisierung des Fondants
Bevor Sie mit dem Ausrollen beginnen, ist es wichtig, den Fondant richtig vorzubereiten. Lagern Sie den Fondant bei Raumtemperatur, damit er sich akklimatisieren kann. Legen Sie den Fondant ca. auf die Arbeitsplatte, damit er die richtige Konsistenz für das weitere Ausrollen bekommt.
Werkzeuge: Der richtige Teigroller
Für das Ausrollen von Fondant werden spezielle Teigroller verwendet, die meist aus Kunststoff gefertigt sind. Achten Sie darauf, dass der Teigroller sauber und glatt ist, damit der Fondant nicht daran kleben bleibt.
Geschmeidigkeit durch Kneten
Vor dem Ausrollen sollte der Fondant geschmeidig geknetet werden. Dies macht ihn elastischer und verhindert Risse beim Ausrollen. Kneten Sie den Fondant so lange, bis er weich und formbar ist.
Der Ausrollprozess
Die richtige Arbeitsfläche
Legen Sie den Fondant auf die Arbeitsfläche. Es gibt verschiedene Methoden, um zu verhindern, dass der Fondant an der Arbeitsfläche kleben bleibt. Eine bewährte Methode ist die Verwendung von Backpapier.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Backpapier als Unterlage: Backpapier eignet sich besonders gut, wenn das Ergebnis dünn sein soll. Allerdings kann es verrutschen.
Alternative Unterlagen: Es gibt dünne Gummirutschmatten, die zugeschnitten werden können, um ein Verrutschen zu verhindern. Auch spezielle Ausroll- und Backmatten, die auf der Unterlage haften, sind eine gute Option.
Die Ausrolltechnik
Rollen Sie den Fondant aus der Mitte mit leichtem Druck vom Körper weg aus. Drehen Sie den Fondant regelmäßig, um eine gleichmäßige Dicke zu erzielen. Vermeiden Sie zu viel Druck, da dies dazu führen kann, dass der Fondant reißt oder an der Arbeitsfläche kleben bleibt.
Dicke der Fondantdecke
Ein Meister- oder Profi-Bäcker rollt den Fondant in der Regel ca. aus und deckt Kuchen oder Torte ein. Für Anfänger empfiehlt es sich, den Fondant anfangs eher auf 3-4 mm auszurollen. So bleibt er auch beim Eindecken der Torten stabil und reißt nicht so leicht. Es ist besser, den Fondant etwas dicker als üblich auszurollen, um sicherzustellen, dass er nicht reißt oder eine matschige Farbe bekommt.
Gleichmäßige Dicke
Achten Sie darauf, dass der Fondant gleichmäßig dick ausgerollt wird. Eine ungleichmäßige Dicke kann dazu führen, dass die Fondantdecke unschön aussieht oder beim Eindecken reißt.
Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung
Augenmaß: Die eine Variante ist das Augenmaß. Mit etwas Übung können Sie die Dicke des Fondants gut einschätzen.
Abstandhalter: Für eine präzisere Dicke können Abstandhalter verwendet werden, die an den Enden des Rollholzes gesteckt werden. Diese sorgen dafür, dass der Fondant überall die gleiche Dicke hat.
Umgang mit Luftblasen und Rissen
Luftblasen entfernen
Sollten sich beim Ausrollen Luftblasen bilden, können diese mit einer Nadel eingestochen und anschließend glattgestrichen werden. Dies verhindert, dass die Luftblasen beim Eindecken der Torte platzen und unschöne Stellen verursachen.
Risse vermeiden
Um Risse zu vermeiden, ist es wichtig, den Fondant nicht zu dünn auszurollen und ihn regelmäßig zu drehen. Sollte es dennoch zu kleinen Rissen kommen, können diese mit etwas Wasser oder essbarem Kleber repariert werden.
Berechnung der benötigten Fondantmenge
Fondant Rechner
Um herauszufinden, wie viel Gramm Fondant benötigt werden, kann ein Fondant Rechner verwendet werden. Dieser berücksichtigt die Größe und Form der Torte.
Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant
Beispielrechnung
Für eine Torte von 26 cm Durchmesser und einer Höhe von 8 cm ergibt sich folgende Rechnung: 2 x 8 cm (Höhe) + 26 cm (Durchmesser) + 5 cm (Zugabe) = 47 cm. Diese 47 cm entsprechen dem benötigten Durchmesser der Fondantdecke.
Tipps und Tricks aus der Community
Festkleben des Backpapiers
Einige Bäcker haben das Problem, dass das Backpapier beim Ausrollen verrutscht. Hier sind einige Lösungen:
- Fett: Die Arbeitsfläche leicht mit Fett bestreichen, um das Backpapier zu fixieren.
- Überhängendes Papier: Das Backpapier etwas größer zuschneiden und über die Arbeitsplattenkante überhängen lassen. Dann mit dem Bauch dagegen drücken, um das Papier zu fixieren.
- Spezielle Matten: Verwenden Sie spezielle Ausroll- und Backmatten, die auf der Unterlage haften.
Das Eindecken der Torte
Vorbereitung der Torte
Bevor die Torte mit Fondant eingedeckt wird, sollte sie glatt und eben sein. Unebenheiten können mit einer Ganache oder Buttercreme ausgeglichen werden.
Anheben der Fondantdecke
Um die Fondantdecke auf die Torte zu heben, kann sie vorsichtig über den Teigroller gerollt und dann auf die Torte abgerollt werden. Alternativ kann die Fondantdecke auch mit den Händen angehoben und auf die Torte gelegt werden.
Glätten der Fondantdecke
Nach dem Auflegen wird die Fondantdecke vorsichtig mit einem Glätter angedrückt und glattgestrichen. Beginnen Sie oben und arbeiten Sie sich zu den Seiten vor. Achten Sie darauf, keine Luftblasen einzuschließen.
Abschneiden von Überständen
Überstehende Ränder werden mit einem scharfen Messer oder einem Rollschneider abgeschnitten. Achten Sie darauf, einen sauberen Schnitt zu machen.
tags: #Fondant #ausrollen #Tipps #und #Tricks


