Hefekuchen mit Pudding und Kirschen: Ein Rezept für den Sonntag
Passend zum Sonntag gibt es ein tolles Blechkuchen-Rezept, das genauso gut Omas altem Kochbuch entsprungen sein könnte. Die Zutaten sind überall erhältlich und relativ günstig. Dieses Rezept kombiniert einen lockeren Hefeteig mit einer cremigen Puddingfüllung, saftigen Kirschen und knusprigen Streuseln.
Vielseitiger Hefeteig
Der Hefeteig ist ein Allrounder und schmeckt nicht nur im Rezept für Kirsch-Streuselkuchen mit Pudding. Er kann auch einfach mit frischen Früchten der Saison belegt werden. Im Herbst schmeckt er beispielsweise mit Apfelspalten oder Zwetschgen, im Sommer mit Aprikosen oder Pfirsichen.
Zutaten für den Hefeteig
- 650 g Mehl
- 1 Würfel Hefe (oder Trockenhefe entsprechend der Packungsanweisung)
- 1 Prise Salz
- 125 ml Milch (lauwarm)
- 360 g Zucker
- 350 g Butter
- 1 Ei
Zutaten für den Belag
- 750 g Sauerkirschen (frisch oder aus dem Glas)
- 1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
- 750 g Magerquark
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Eigelbe
- Speisestärke
Zutaten für die Streusel
- 200 g kalte Butter
- 150 g Zucker
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Vanillezucker
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Der Pudding
Zuerst den Pudding kochen. Dazu Milch mit einer Prise Salz und etwas Zucker zum Kochen bringen. Mit dem Schneebesen rühren und dabei bleiben, da die Milch schnell überkocht. Währenddessen zwei Eigelbe mit Speisestärke und etwas Milch glatt rühren. Sobald die Milch kocht, vom Herd nehmen und die Speisestärke-Eigelb-Mischung unter Rühren mit dem Schneebesen unterrühren. Kurz nochmal unter weiterem Rühren aufkochen lassen - ca. 1 Minute. Dann in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken, sodass sich beim Abkühlen keine Haut bildet.
2. Der Hefeteig
Die Milch für den Hefeteig etwas erwärmen - lauwarm - und mit dem Zucker und der Trockenhefe vermischen. 10 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. Währenddessen das Mehl mit Salz vermischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Das Ei und die Butter in die Mulde geben und die Hefemilch dazu gießen. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt für weitere 20 - 30 Minuten gehen lassen und in dieser Zeit den Backofen auf 200° C vorheizen.
3. Die Füllung vorbereiten
Inzwischen die Sauerkirschen abbrausen, trocken tupfen, entstielen und entsteinen. Für den Belag die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale abreiben. Den Saft auspressen. Die Eier mit Zucker, Zitronensaft und abgeriebener Zitronenschale, Quark und Puddingpulver verrühren.
Lesen Sie auch: Hefekuchen Variationen
4. Die Streusel
Alle Zutaten für die Streusel in einer Schüssel von Hand miteinander vermengen und beiseite Stellen.
5. Zusammenfügen und Backen
Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf die Größe des Backblechs ausrollen und auf das Backpapier legen. Zugegeben, ein paar Arbeitsschritte sind schon nötig, dass Du in den Genuss des feinen Kirsch-Streuselkuchen mit Pudding kommst. Aber, ich verspreche Dir, alle Schritte sind gelingsicher und leicht. Vielleicht hast Du sogar schon alle Zutaten zuhause und Du möchtest direkt loslegen? Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Den Hefeteig erneut kurz kneten, auf dem Blech ausrollen. Die Quarkmasse aufstreichen und die Kirschen aufstreuen. Die Streusel darauf verteilen. Den Kuchen ca. 45 Min. auf der mittleren Schiene backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipps und Variationen
- Kirschen: Ich verwende für mein Rezept Kirschen aus dem Glas, alternativ kannst Du aber auch frische Kirschen für das Kuchenrezept kaufen.
- Schmeckt natürlich auch mit Süßkirschen. Ich nehme dann immer ein großes Glas eingelegte Kirschen aus dem Garten, oder nach Saison frische.
- Mürbeteig: Wer mag, kann den Mürbeteigboden am Rand hochziehen, darauf habe ich allerdings verzichtet.
- Rolle den Teig direkt auf dem Backpapier in die passende Form aus und hebe den Boden so hinein. Oder du drückst die Streuseln in der Form platt.
- Lass den Teig unbedingt gut kühlen. Wenn er trotzdem klebt, hilft Frischhaltefolie oder etwas Mehl.
- Andere Obstsorten: Statt Kirschen kannst du auch anderes Obst verwenden. Besonders gut passen Pflaumen, Aprikosen oder Beeren.
- Pudding: Wenn du deinen Pudding noch cremiger und runder im Geschmack magst, rühre nach dem Kochen etwas Schmand unter. Das passt perfekt zu den säuerlichen Kirschen.
- Es sind viele Streusel, ggf.
Aufbewahrung
Zum Aufbewahren packe ich die Kuchenstücke in eine Box, da die Box eher kleiner ist, staple ich die Kuchenstücke übereinander. Damit sie nicht aneinanderkleben und die Streusel unversehrt bleiben, lege ich dazwischen eine Schicht Backpapier. Die Box stelle ich in den Kühlschrank. Auf diese Weise bleiben die Kuchenstücke schön und auch frisch. Bei Pudding ist nämlich Vorsicht geboten!
Lesen Sie auch: Streuselkuchen einfach
Lesen Sie auch: Familienrezept: Hefekuchen
tags: #Hefekuchen #mit #Pudding #und #Kirschen #Rezept


