Hefekuchen mit Apfelmus und Streusel: Ein Rezept für die ganze Familie
Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für Hefekuchen mit Apfelmus und Streuseln, ideal für Kaffeekränzchen, Familienfeiern oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Der Kuchen kombiniert einen lockeren Hefeteig mit fruchtigem Apfelmus und knusprigen Streuseln und verspricht ein Geschmackserlebnis für Jung und Alt.
Zutaten für den Hefekuchen
Die folgenden Zutaten werden für die Zubereitung des Hefekuchens benötigt:
- Für den Teig:
- 750 g Weizenmehl (Type 405)
- 200 g Butter
- 150 ml lauwarme Milch
- 1 Ei
- 1 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 1 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung:
- 500 g Apfelmus (selbstgemacht oder gekauft)
- 1 TL Zimt (oder nach Geschmack)
- Für die Streusel:
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 125 g Butter (kalt)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung des Hefeteigs
Ein guter Hefeteig ist das A und O für einen gelungenen Hefekuchen. Hier sind die einzelnen Schritte:
- Hefe aktivieren: Die frische Hefe in der lauwarmen Milch mit 1 EL Zucker auflösen und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
- Teig zubereiten: Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefemilch hineingießen, zusammen mit dem Ei, dem restlichen Zucker, Vanillezucker und Salz. Die weiche Butter in Flöckchen dazugeben.
- Kneten: Alles mit einem Knethaken oder den Händen zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Dies kann etwa 10 Minuten dauern. Der Teig sollte sich leicht vom Schüsselrand lösen.
- Ruhezeit: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort (z.B. auf der Heizung oder im leicht vorgeheizten Ofen bei 50°C) etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Tipps für einen saftigen Hefeteig
- Warme Zutaten: Die Hefe fühlt sich in warmer Umgebung wohler. Daher die Milch lauwarm verwenden und die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich ist.
- Eigelb: Für einen besonders saftigen Teig kann man anstelle des ganzen Eis nur das Eigelb verwenden.
- Lange kneten: Durch langes Kneten wird das Gluten im Mehl aktiviert, was den Teig elastischer macht und ihm hilft, besser aufzugehen.
- Warm ruhen lassen: Der Teig mag es weder zu kalt noch zu heiß. Ein warmer Ort ist ideal, damit die Hefe optimal arbeiten kann.
Zubereitung der Streusel
Während der Teig ruht, können die Streusel zubereitet werden:
- Zutaten mischen: Das Mehl, die kalte Butter in kleinen Stücken, den Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben.
- Verkrümeln: Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer zu groben Streuseln verarbeiten. Dabei die Butter nicht zu stark erwärmen, damit die Streusel schön knusprig werden.
Tipps für knusprige Streusel
- Kalte Butter: Die kalte Butter sorgt dafür, dass die Streusel beim Backen nicht zerlaufen und schön knusprig werden.
- Nicht zu fein: Die Streusel sollten nicht zu fein verrieben werden, sondern grob und krümelig bleiben.
- Vor dem Backen befeuchten: Kurz vor Ende der Backzeit können die Streusel mit etwas Wasser oder Sahne bepinselt werden, um sie noch knuspriger zu machen.
Zusammenstellung und Backen des Kuchens
- Teig ausrollen: Den Hefeteig nach der Ruhezeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und auf einem Backblech (ca. 30x40 cm) ausrollen.
- Apfelmus verteilen: Das Apfelmus gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit Zimt bestreuen.
- Streusel verteilen: Die Streusel gleichmäßig über das Apfelmus streuen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) etwa 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Variationen und Ergänzungen
- Apfelmus selber machen: Für ein noch intensiveres Aroma kann das Apfelmus selbst zubereitet werden. Dafür Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit etwas Wasser, Zucker und Zimt weich kochen und anschließend pürieren.
- Andere Früchte: Anstelle von Apfelmus können auch andere Früchte wie Kirschen, Pflaumen oder Rhabarber verwendet werden.
- Nüsse: Für einen zusätzlichen Crunch können gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) unter die Streusel gemischt werden.
- Marzipan: Marzipanwürfel in den Streuseln sorgen für einen besonderen Geschmack.
- Aprikosenmarmelade: Nach dem Backen kann der Kuchen mit Aprikosenmarmelade bestrichen werden, um ihm einen schönen Glanz zu verleihen.
Serviertipps
Der Hefekuchen mit Apfelmus und Streuseln schmeckt warm oder kalt. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Nach Belieben kann er mit Puderzucker bestäubt oder mit Schlagsahne serviert werden.
Lesen Sie auch: Hefekuchen Variationen
Lesen Sie auch: Streuselkuchen einfach
Lesen Sie auch: Apfelmus-Buchweizen-Waffeln selbstgemacht
tags: #Hefekuchen #mit #Apfelmus #und #Streusel #Rezept


