Harzer Brocken Schokolade Rezept: Eine süße Verführung aus dem Herzen Deutschlands
Die Harzer Brocken Schokolade ist mehr als nur eine Süßigkeit; sie ist ein Stück regionaler Identität und Handwerkskunst. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Facetten dieser Köstlichkeit, von traditionellen Rezepten bis hin zu modernen Variationen und regionalen Spezialitäten.
Traditionelle Rezepte und Variationen
Argenta Blätterkrokant: Ein Klassiker neu interpretiert
Ein Paradebeispiel für Harzer Schokoladenkunst ist der Argenta Blätterkrokant. Diese Köstlichkeit besteht aus knusprigen Haselnüssen, die von feinherber Zartbitter-Schokolade umhüllt sind. Das Originalrezept verspricht ein intensives Geschmackserlebnis für jeden Krokantliebhaber.
Eigenschaften des Argenta Blätterkrokant:
- Gewicht: 85 g
- Kombination: Knuspriges Blätterkrokant mit Zartbitter-Schokolade
- Herstellung: Nach Originalrezept von Meisterhand gefertigt
- Zutaten: Zucker, HASELNÜSSE 16%, Kakaomasse, Kakaobutter, VOLLMILCHPULVER, Palmfett, BUTTERREINFETT, Emulgator: SOJALECITHINE; Vanilleextrakt.
- Allergene: Enthält Milch, Soja, Schalenfrüchte. Kann Spuren von Gluten und Erdnüssen enthalten.
Der Argenta Blätterkrokant ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein beliebtes Mitbringsel. Die Kombination aus knackigen Nüssen und zartschmelzender Schokolade macht ihn zu einer idealen Aufmerksamkeit für Freunde und Familie.
Argenta Brocken-Splitter: Eine ostdeutsche Spezialität
Die Argenta Brocken-Splitter sind eine weitere beliebte Süßigkeit, die vor allem in den neuen Bundesländern bekannt ist. Sie bestehen aus einem Kern von knusprigem Haselnusskrokant (ca. 67%) und einer feinen Schokoladenschicht. Der Name "Brocken-Splitter" verweist auf den Brocken, den höchsten Berg im Harz, und unterstreicht die regionale Herkunft.
Zutaten: Zucker, Haselnüsse (20%), Kakaomasse, Palmfett, Emulgator: Lecithine; Vanilleextrakt.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Die Brocken-Splitter sind in verschiedenen Größen erhältlich, darunter die klassische 62,5-Gramm-Packung und die "Brocken-Splitter Minis". Es gibt sie in zwei Schokoladenvarianten: mit Zartbitterschokolade und mit Vollmilchschokolade.
Regionale Spezialitäten und Handwerkskunst
Die 2-Meister-Conditorei Mangold: Schokolade als Glück
In Bad Lauterberg betreiben Cornelia und Florian Mangold die "2-Meister-Conditorei", in der sie seit dem 1. Februar 2000 ihre Kunden mit süßen Kreationen verwöhnen. Ihr Motto lautet: "Schokolade ist Glück, das man essen kann".
Einer ihrer Bestseller ist der Lauterberger Lehm, eine süße Mischung aus Krokant, Nüssen, Mandeln, Rosinen und feinster Zartbitterschokolade. Das Rezept stammt angeblich aus dem Jahr 1894 und wurde vom Schwiegervater von Florian Mangold verfeinert. Seit 1964 ist die Rezeptur unverändert.
Die Conditorei Mangold legt Wert auf Vielfalt und Qualität. Sie beziehen ihre Rohschokolade vornehmlich aus Lübeck, Berlin und Bonn, und besondere Sorten sogar aus Frankreich. Die rote Schokolade aus der Ruby-Kakaobohne kommt aus Belgien und ist frei von Farbstoffen.
Baumkuchen: Die Königsdisziplin der Konditorkunst
Ein weiteres Highlight der Conditorei Mangold ist der Baumkuchen. Florian Mangold backt den Baumkuchen auf einem offenen Baumkuchenofen, den er gebraucht gekauft hat. Das Backen des Baumkuchens ist Chefsache und erfordert handwerkliches Geschick und Erfahrung.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Der Baumkuchen wird Schicht für Schicht auf eine Walze aufgetragen und vor einer Wärmequelle gebacken. Jede Schicht bildet beim Anschneiden einen Jahresring. Die Kunst des Baumkuchenbackens ist die Königsdisziplin der Zunft und deren Wahrzeichen.
Weitere Harzer Köstlichkeiten
Neben den bereits genannten Spezialitäten gibt es im Harz noch viele weitere süße Verführungen zu entdecken:
- Brockensplitter Bonbons: Eine süße Alternative zu Schokolade.
- Harzer Blätter: Haselnuss-Mandeltaler mit Zartbitterschokolade nach einem 35-jährigen Rezept.
- Schierker-Feuerstein-Trüffel: Eine Kombination aus Schokolade und dem bekannten Harzer Kräuterlikör.
- Fruchtaufstriche mit regionalen Zutaten: Zum Beispiel mit Sanddorn oder Waldfrüchten.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #harzer #brocken #schokolade #rezept