Belgische Brocken Pralinen: Ein Rezept für Genießer
Belgische Pralinen sind weltweit bekannt für ihre hohe Qualität und ihren einzigartigen Geschmack. Dieser Artikel gibt Einblicke in die Welt der belgischen Schokoladenkultur, beleuchtet die Kritik an industriell gefertigten Produkten und bietet Inspiration für die eigene Pralinenherstellung.
Die belgische Schokoladentradition: Zwischen Ruhm und Kritik
Belgien hat sich einen Namen als Schokoladenparadies gemacht, und klingende Markennamen wie Godiva, Neuhaus oder Leonidas locken Touristen in Scharen an. Georg Bernardini, Autor des Standardwerks "Schokolade", bemängelt jedoch, dass viele dieser Produkte "zu süß, zu fettig, zu buttrig" seien. Er kritisiert auch die Billigware, die in Brüssel angeboten wird, und fordert eine Rückbesinnung auf Qualität und Tradition.
Trotz der Kritik bleibt Belgien ein Land mit einer reichen Schokoladengeschichte und zahlreichen Chocolatiers, die mit Leidenschaft und Können Pralinen herstellen. In Städten wie Löwen kann man in kleinen Geschäften noch die Kunst der Pralinenherstellung erleben und individuelle Kreationen genießen.
Inspirationen und Zutaten für eigene Pralinenkreationen
Die Vielfalt belgischer Pralinen ist schier unendlich. Von klassischen Rezepten mit Nougat, Marzipan oder Trüffel bis hin zu innovativen Kreationen mit Chili, Käse oder exotischen Früchten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Mögliche Zutaten für belgische Brocken Pralinen:
- Hochwertige belgische Schokolade (dunkel, Milch oder weiß)
- Sahne
- Butter
- Zucker
- Glukosesirup
- Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse)
- Marzipan
- Nougat
- Kaffee
- Liköre (z.B. Mandellikör)
- Gewürze (z.B. Zimt, Chili)
- Früchte (z.B. Himbeeren, Kirschen)
Rezept für belgische Brocken Pralinen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das folgende Rezept dient als Inspiration und kann nach eigenen Vorlieben angepasst werden.
Lesen Sie auch: Der ultimative Guide für Belgische Waffeln aus dem Thermomix
Zutaten:
- 200g hochwertige dunkle belgische Schokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
- 100ml Sahne
- 50g Butter
- 2 EL Kaffeelikör (optional)
- Gehackte Nüsse, Kakaopulver oder Schokoladenstreusel zum Verzieren
Zubereitung:
- Die Schokolade grob hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Die Sahne in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.
- Die heiße Sahne über die Schokolade gießen und einige Minuten stehen lassen, damit die Schokolade schmilzt.
- Die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles glatt rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Den Kaffeelikör unterrühren (optional).
- Die Schokoladenmasse für mindestens 2 Stunden, oder besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen, bis sie fest geworden ist.
- Mit einem Löffel kleine Portionen aus der Schokoladenmasse nehmen und zu unregelmäßigen "Brocken" formen.
- Die Pralinen in gehackten Nüssen, Kakaopulver oder Schokoladenstreuseln wälzen.
- Die fertigen Pralinen kühl lagern.
Tipps und Variationen für individuelle Pralinenkreationen
- Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie der Schokoladenmasse etwas frisch gemahlenen Kaffee oder eine Prise Chili hinzufügen.
- Verwenden Sie verschiedene Schokoladensorten (dunkel, Milch, weiß) für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
- Füllen Sie die Pralinen mit Marzipan, Nougat oder kandierten Früchten.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Likören und Gewürzen, um einzigartige Aromen zu kreieren.
Belgische Schokolade genießen: Mehr als nur ein süßer Snack
Belgische Schokolade ist mehr als nur ein süßer Snack. Sie ist ein Kulturgut, das mit Leidenschaft und Tradition hergestellt wird. Ob man sie pur genießt, in Pralinen verarbeitet oder in anderen Köstlichkeiten verwendet, belgische Schokolade ist immer ein besonderes Erlebnis.
ChocoMARKT-Stände: Eine Reise durch die Welt der Schokolade
Auf dem chocoMARKT finden sich zahlreiche Aussteller, die eine Vielfalt an Schokoladenprodukten anbieten:
- Lumaz 65: Kaffeespezialitäten und eigene Kaffeeröstungen sowie Kaffeeliköre und heiße Schokolade.
- Nacre SRL: Schokolade aus Modica - Sizilianische Schokoladenspezialitäten, die anders als normale Schokolade „kalt“ hergestellt wird.
- MB Šokolado Namai: Figuren aus belgischer Schokolade, Schokoladenrosen, Pralinen mit Chili und Käse, heiße Schokolade und Kirschen mit Stiel in Schokolade nach speziellem eigenen Rezept, sowie gebrannte Mandeln mit Zimt und französischem Nougat.
- Schlemmercafé Sachsen-Anhalt: Showbacken mit Berliner gefüllt mit Mousse au Chocolat, Spritzringe mit Schoko überzogen, leckere Schoko-Quarkbällchen.
- Schoko-Bubble Waffel: Bubble Waffeln mit verschiedenen Toppings und individuellen Geschmackskombinationen.
- Viba sweets GmbH - Viba Shop Wernigerode: Nougatprodukte, Marzipan, Confiserie-Pralinen & Schokoladen. Kreieren Sie Ihre eigene Praline am Stiel.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für belgische Waffeln (ohne Buttermilch)
Lesen Sie auch: Süße Spezialität aus dem Harz: Das Rezept
tags: #belgische #Brocken #Pralinen #Rezept