Handpeeling selber machen: Ein Zuckerrezept für zarte Hände

Trockene, rissige und spröde Hände sind besonders im Winter ein leidiges Problem. Regelmäßiges Eincremen hilft zwar, aber ein Handpeeling kann die Haut zusätzlich tiefenreinigen, alte Hautschüppchen entfernen und die Pflege noch effektiver machen. Statt teure Peelings aus dem Handel zu kaufen, lässt sich ein Handpeeling mit wenigen Zutaten einfach selbst herstellen. Das hat den Vorteil, dass es frei von synthetischen Duftstoffen, Konservierungsstoffen, Mikroplastik und Farbstoffen ist.

Warum ein Handpeeling?

Ein Handpeeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen, fördert die Durchblutung und regt die Zellerneuerung an. Dadurch werden die Hände porentief gereinigt und fühlen sich geschmeidig und sanft an. Zudem bereitet ein Peeling die Haut optimal auf die nachfolgende Pflege vor, sodass pflegende Cremes besser aufgenommen werden können. Dies ist besonders wichtig bei trockenen Händen, die oft ein Zeichen von zu wenig Pflege sind.

Grundrezept für ein Zucker-Handpeeling

Das Grundrezept für ein Zuckerpeeling ist denkbar einfach und besteht aus wenigen Zutaten, die meist im Haushalt vorhanden sind:

  • 2 EL Olivenöl oder Kokosöl
  • 1 EL Zucker (brauner oder weißer)
  • 1 TL Honig (optional)
  • 3 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Lavendelöl, optional)

Die Wahl der Zutaten

  • Zucker: Zucker wirkt als Peeling-Partikel und entfernt abgestorbene Hautschüppchen. Brauner Zucker ist etwas gröber und somit für ein stärkeres Peeling geeignet, während weißer Zucker feiner ist und sich besser für empfindliche Haut eignet. Rohzucker ist ideal für ein intensiveres Peeling, Puderzucker und Kandiszucker sind sehr fein.
  • Öl: Olivenöl oder Kokosöl spenden Feuchtigkeit und pflegen die Haut. Kokosöl wirkt zusätzlich entzündungshemmend und rückfettend. Mandelöl ist eine weitere Option und kann auch durch andere Öle ersetzt werden.
  • Honig: Honig wirkt entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend.
  • Ätherische Öle: Ätherische Öle wie Lavendelöl beruhigen die Haut und die Nerven. Andere Optionen sind Zitronenöl (erfrischend), Zimtöl (antioxidativ) oder Orangenöl (stimmungsaufhellend).

Variationen des Grundrezepts

Je nachdem, welche Zutaten gerade vorrätig sind oder welche Wirkung erzielt werden soll, kann das Grundrezept variiert werden. Hier sind einige Ideen:

  • Kaffee-Zucker-Peeling: 1 Tasse Kaffeesatz, ½ Tasse weißer Zucker, 5 EL Traubenkernöl und optional 10 Tropfen ätherisches Orangenöl. Kaffeesatz fördert die Durchblutung und kann dunklen Stellen entgegenwirken.
  • Honig-Zucker-Peeling: 2 EL Honig, 5 EL brauner Zucker und 3 EL Kokosöl.
  • Zitronen-Zucker-Peeling: Zucker, Öl und der Saft einer halben Zitrone. Zitrone wirkt erfrischend und klärend.
  • Rosen-Handpeeling: 450 g Zucker, 50 g Öl, 150 g Mandelöl, Rosenöl und getrocknete Rosenblüten.

Anleitung: Handpeeling selber machen

  1. Zutaten mischen: Die Zutaten in einem kleinen Gefäß zu einer breiigen Masse verrühren.
  2. Peelen: Den Peelingbrei sanft kreisend in die Hände einreiben, als würde man sich die Hände waschen.
  3. Einwirken lassen: Das Peeling ein paar Minuten einwirken lassen, wie bei einer Maske.
  4. Abspülen: Mit lauwarmem Wasser und einer neutralen Seife abwaschen. Wer mag, kann auf die Seife verzichten, um das anschließende Eincremen zu sparen.
  5. Eincremen: Zum Schluss die Hände mit einer reichhaltigen Handcreme eincremen.

Anwendungstipps

  • Häufigkeit: Ein- bis zweimal pro Woche anwenden. Im Winter bei Bedarf auch häufiger.
  • Vorbereitung: Die Hände müssen vor dem Peeling nicht gereinigt werden.
  • Einwirkzeit: Das Peeling sollte etwa zehn Minuten einwirken. Baumwollhandschuhe können dabei helfen, trotzdem etwas anfassen zu können.
  • Achtsamkeit: Unter der Dusche vorsichtig bewegen, da die Peeling-Reste rutschig sein können.
  • Haltbarkeit: Selbstgemachtes Handpeeling ist im Kühlschrank etwa zwei bis drei Wochen haltbar.

Weitere DIY-Rezepte

  • Salz-Olivenöl-Handpeeling: 3 EL Meersalz (am besten aus dem Toten Meer), 1 EL Honig, 2 EL Olivenöl. Meersalz strafft die Haut und schützt vor dem Austrocknen.
  • Zucker-Avocado-Handpeeling: 2 EL grobkörniger brauner Zucker, 2 EL Zitronensaft, ¼ pürierte Avocado. Avocado spendet Feuchtigkeit und hilft gegen trockene Hautstellen.
  • Joghurt-Körner-Handpeeling: 2 EL Mohnkörner, 1 EL Naturjoghurt, 1 EL Gurkensaft. Joghurt beruhigt die Haut und Gurkensaft treibt die Zellerneuerung an.
  • Haferflocken-Olivenöl-Handpeeling: 4 EL Haferflocken, 5 EL Wasser, 2 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft. Haferflocken sind besonders gut für sensible Haut geeignet.

Was es zu beachten gibt

  • Empfindliche Haut: Bei rissigen Händen kann Salz brennen. In diesem Fall ist Zucker die bessere Wahl.
  • Überpflegung vermeiden: Nicht zu oft peelen, da die Haut sonst verdicken und spröde werden kann.
  • Natürliche Zutaten: Selbstgemachte Peelings enthalten keine Mikroplastik-Kügelchen oder andere synthetische Stoffe.
  • Unverträglichkeiten: Bei bekannten Unverträglichkeiten die entsprechenden Zutaten vermeiden oder ersetzen.
  • Duft: Wer Duft im Handpeeling haben möchte, kann ätherische Öle hinzufügen oder geriebene Zitronenschale verwenden. Lebensmittelfarbe kann für eine ansprechende Optik sorgen.

Lesen Sie auch: So gelingt zuckerfreier Rotkohl garantiert

Lesen Sie auch: Met brauen leicht gemacht: Dein Honigwein Rezept

Lesen Sie auch: Purer Himbeergenuss ohne Zucker

tags: #Handpeeling #selber #machen #Zucker #Rezept

Populäre Artikel: