Saftiger Lebkuchen vom Blech: Einfache Rezepte für zu Hause

Lebkuchen vom Blech sind eine köstliche und einfache Möglichkeit, den klassischen Weihnachtsgeschmack zu genießen. Sie sind schnell zubereitet und lassen sich vielseitig variieren. Dieser Artikel präsentiert zwei erprobte Rezepte, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Bäckern gelingen.

Rezept 1: Der Klassiker

Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und den traditionellen Lebkuchengeschmack aus.

Zutaten:

  • 350 g Mehl
  • 300 g Zucker
  • 150 g Obstkandiert, gehackt
  • 100 g Nüsse, gemahlen
  • 3 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Nelkenpulver
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 250 ml Milch
  • 150 g Butter, flüssig
  • 2 EL Honig
  • 4 Eier

Für die Glasur:

  • 250 g Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Wasser, heiß

Zubereitung:

  1. Alle trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, kandierte Früchte, gemahlene Nüsse, Lebkuchengewürz, Nelkenpulver, Vanillezucker und Backpulver) in einer großen Schüssel miteinander vermischen.
  2. Milch, flüssige Butter, Honig und Eier hinzufügen und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Den Teig auf ein vorbereitetes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa 20-30 Minuten backen.
  4. Für die Zitronenglasur Puderzucker, Zitronensaft und heißes Wasser verrühren. Die Glasur auf den noch heißen Lebkuchen streichen.
  5. Den Lebkuchen in beliebige Stücke schneiden.

Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch wandelbar. Einige Bäcker haben positive Erfahrungen mit der Zugabe von Buttermilch und Honig gemacht, um den Lebkuchen noch saftiger zu machen.

Rezept 2: Die Schokoladenvariante

Dieses Rezept ist ideal für alle Schokoladenliebhaber und lässt sich leicht an den eigenen Geschmack anpassen.

Zutaten:

  • 180 g Butter
  • 300 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Lebkuchengewürz (ca. 10 g)
  • 2 EL Honig
  • 0. 5 TL Zimt
  • 1 TL Nelkenpulver
  • 350 g Mehl
  • Milch (ca. 100-200 ml)
  • Schokolade oder Schokoglasur

Zubereitung:

  1. Die Butter schmelzen und den Zucker unterrühren.
  2. Die restlichen Zutaten (Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz, Honig, Zimt, Nelkenpulver) miteinander vermischen und unter die Butter-Zucker-Mischung heben. Bei Bedarf noch Milch zugeben, bis der Teig eine flüssige Konsistenz hat.
  3. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 20-30 Minuten backen.
  4. Nach dem Backen den Lebkuchen nach Belieben mit geschmolzener Schokolade oder Schokoglasur bestreichen und in Stücke schneiden.

Variationen und Tipps:

  • Für eine intensivere Schokoladennote kann man 1 EL Backkakao zum Teig hinzufügen.
  • Anstelle von Schokoglasur kann man auch Kuvertüre verwenden oder den Lebkuchen mit Puderzucker bestäuben.
  • Gehackte Mandeln, Haselnüsse oder andere Nüsse können dem Teig für zusätzlichen Biss hinzugefügt werden.
  • Wer keine fertige Lebkuchengewürzmischung zur Hand hat, kann eine eigene Mischung aus Zimt, Kardamom und Nelkenpulver herstellen.
  • Anstelle von Milch kann auch Buttermilch verwendet werden, um den Lebkuchen saftiger zu machen.
  • Einige Bäcker haben gute Erfahrungen mit der Verwendung von selbstgemachter Marmelade im Teig gemacht, beispielsweise Erdbeermarmelade oder Lemon Curd.

Tipps für den perfekten Lebkuchen vom Blech

  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu dick sein, da der Lebkuchen sonst trocken werden kann. Bei Bedarf etwas mehr Milch hinzufügen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Am besten eine Stäbchenprobe machen, um sicherzustellen, dass der Lebkuchen durchgebacken ist.
  • Abkühlen: Den Lebkuchen nach dem Backen gut abkühlen lassen, bevor er mit Glasur überzogen oder geschnitten wird.
  • Aufbewahrung: Lebkuchen vom Blech hält sich in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch.

Kundenrezensionen und Erfahrungen

Die präsentierten Rezepte haben bereits viele Hobbybäcker begeistert. Besonders hervorgehoben werden die einfache Zubereitung und der leckere Geschmack. Einige Bäcker haben die Rezepte leicht angepasst und beispielsweise weniger Zucker verwendet oder zusätzliche Gewürze hinzugefügt, um den Lebkuchen an ihren persönlichen Geschmack anzupassen.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Einige Kommentare betonen die Gelingsicherheit der Rezepte, während andere auf die Möglichkeit hinweisen, den Lebkuchen mit verschiedenen Glasuren und Dekorationen zu verzieren. Die Flexibilität der Rezepte ermöglicht es jedem, seinen eigenen, individuellen Lebkuchen vom Blech zu kreieren.

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen

tags: #lebkuchen #vom #blech #rezept #chefkoch

Populäre Artikel: