Gute Laune Kekse Rezept Einfach: Ein Leitfaden für Glückliche Bäcker
Diese knusprigen Gewürzkekse nach Hildegard von Bingen sind nicht nur lecker, sondern sollen auch beruhigend und entspannend wirken. Sie enthalten wertvolle Zutaten und intensive Gewürze, die Körper und Geist guttun. Ob als Nervenkekse, Gute-Laune-Kekse oder einfach nur als köstlicher Snack - diese Kekse sind vielseitig einsetzbar.
Was sind Gute Laune Kekse?
Gute Laune Kekse sind spezielle Gewürzkekse, die auf einem Rezept von Hildegard von Bingen basieren. Hildegard von Bingen (1098-1179) war eine Universalgelehrte, Äbtissin und Beraterin, die großen Einfluss auf ihre Zeit hatte. Sie setzte neue Impulse in den Bereichen Ethik, Religion und Medizin. Ihre heilkundlichen Schriften umfassten auch den Einsatz von Heilpflanzen, Kräutern und Gewürzen.
Hildegard von Bingen lobte Dinkel als das beste Getreide, das die Seele froh und heiter macht. Moderne Analysen bestätigen, dass Dinkel reich an Vitamin B ist, das unser Nervensystem unterstützt. Kieselsäure und Silizium sind gut für das Gehirn, während Magnesium das Herz stärkt. Tryptophan, eine Aminosäure im Dinkel, ist für die Bildung des Wohlfühlhormons Serotonin wichtig.
Warum Gute Laune Kekse backen?
Es gibt viele Gründe, diese besonderen Kekse zu backen:
- Wohltuende Zutaten: Die Kekse enthalten gesunde Zutaten wie Dinkelvollkornmehl, Honig und Gewürze.
- Beruhigende Wirkung: Zimt, Nelken und Muskat sollen beruhigend und entspannend wirken.
- Konzentrationsfördernd: Die Kekse sollen die Konzentrationsfähigkeit und Intelligenz fördern.
- Ideal zum Verschenken: Durch die Konsistenz des Teiges lassen sich schöne Muster eindrücken, wodurch sich die Kekse ideal zum Verschenken eignen.
- Toller Snack: Die Nervenkekse eignen sich durch ihre vielen gesunden Zutaten auch als toller Snack.
Grundrezept für Gute Laune Kekse
Hier ist ein einfaches Rezept für Gute Laune Kekse, das Sie leicht abwandeln können:
Lesen Sie auch: Die beste dunkle Schokolade laut unserem Test
Zutaten:
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 60 g Rohrohrzucker
- 2 TL Muskat
- 1 TL Zimt
- ¼ TL Nelkenpulver
- ¼ TL Salz
- ½ TL Backpulver
- ½ Stück Schale einer Zitrone
- 125 g Butter (flüssig)
- 3 EL Honig
- 1 Stück Ei
Zubereitung:
- Vorbereitung: Das Mehl mit allen trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Die Butter schmelzen.
- Teig herstellen: Flüssige Butter, Honig und Ei dazugeben. Mit einem Mixer mit Knethacken oder mit den Händen rasch zu einem homogenen Teig kneten.
- Kühlen: Den Teig zu einer Kugel formen, auf einen Teller legen, mit einer Frischhaltefolie abdecken und eine halbe Stunde kalt stellen.
- Backen: Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig in zwei Teile teilen. Mit einem Nudelwalker auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4mm dick ausrollen.
- Ausstechen: Mit Keksausstechern Kekse ausstechen. Wenn gewünscht mit Keksstempeln oder Glasunterseiten mit Struktur vorsichtig ein Muster auf die Oberfläche der Kekse drücken.
- Backzeit: Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ca. 15-17 Minuten lang backen, bis die Ränder leicht Farbe annehmen.
- Auskühlen: Komplett auskühlen lassen.
- Glasur (optional): Wenn gewünscht mit Staubzucker, Zitronensaft und Zeste eine glatte Glasur zusammenrühren und die Kekse mit einem Pinsel damit bestreichen. 30 Minuten trocknen lassen, bis sie hart geworden ist.
- Aufbewahren: Anschließend in einem abgedeckten Behälter kühl aufbewahren.
Variationen und Tipps
- Mehl: Verwenden Sie Dinkelmehl oder eine Mischung aus Dinkel- und Weizenmehl.
- Süße: Honig, Rohrohrzucker oder andere Süßungsmittel können verwendet werden.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Anis oder Ingwer.
- Nüsse: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse hinzu.
- Glasur: Eine Zitronen-Zucker-Glasur passt hervorragend zu den Gewürzkeksen. Sie besteht aus Staubzucker, Zitronensaft und sehr fein abgeriebener Schale einer unbehandelten Zitrone.
- Formen: Verwenden Sie verschiedene Ausstechformen oder Keksstempel, um die Kekse optisch ansprechend zu gestalten.
- Teigkonsistenz: Sollte der Teig brüchig sein, lassen Sie ihn etwas stehen, damit er wärmer wird und somit nicht mehr bröselt.
- Backzeit: Achten Sie darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen, damit sie nicht zu trocken werden.
- Aufbewahrung: In einem verschlossenen Behälter an einem kühlen Ort aufbewahrt, bleiben die Kekse lange frisch.
Weitere Rezeptideen und Variationen
Schoko-Haferflocken-Cookies mit Gute-Laune-Effekt
Diese Cookies sind eine leckere Abwandlung des Grundrezepts und zaubern jedem ein Lächeln auf die Lippen.
Zutaten:
- 300 g Schokolade
- 160 g Mehl
- 150 g Haferflocken (kernige)
- 50 g Kokosflocken oder gemahlene Nüsse, Mandeln
- 0.5 TL Natron
- 0.5 TL Backpulver
- 150 g Butter (weich)
- 30 g Brotaufstrich (Sahne-Toffee-Brotaufstrich)
- 90 g Zucker
- 90 g Zucker, brauner
- 1 Pck. Vanillezucker
- 15 Tropfen Vanillearoma
- 1 TL, gestr. Zimt
- 1 Prise Nelkenpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (m.-große)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Natron in einer Schüssel vermischen. Die Schokolade in kleine Würfel hacken. Schokolade, Nüsse und Haferflocken in einer separaten Schüssel miteinander vermischen.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Brotaufstrich, dem Zucker, dem braunen Zucker, dem Vanillezucker, -aroma, Zimt, Nelken und Salz cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren.
- Die Mehlmischung in 2 Portionen unterrühren, dann die Schoko-Nuss-Haferflocken-Mischung zugeben und mit dem Teigschaber nochmals alles gut vermischen.
- Mit Hilfe von 2 Teelöffeln ca. walnussgroße Häufchen (etwas kleiner) aufs Blech setzen und ca. 12 - 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Inzwischen das zweite Blech belegen und einschieben, wenn das erste Blech fertig ist. Aus dem Cookiesteig erhält man ca. 3 1/2 Bleche.
- Die Cookies kurz auf dem Blech belassen, dann auf einem Gitter kurz abkühlen lassen. In einer Plätzchendose aufbewahren und am besten einen Tag durchziehen lassen.
Gute Laune Kekse mit Dinkelmehl und Honig
Dieses Rezept ist eine weitere Variante der Gute-Nerven-Kekse nach Hildegard von Bingen, die mit Dinkelvollkornmehl zubereitet werden.
Zutaten:
- 500 g Dinkelmehl
- 250 g Butter
- 2 Eier
- 1/2 Teelöffel Muskatnuss (gemahlen)
- 1/2 Teelöffel Zimt (gemahlen)
- 1 Messerspitze Gewürznelken (gemahlen)
- Honig zum Süßen (nach Belieben)
Zubereitung:
- Alle Zutaten gut verkneten und dann dünn ausrollen.
- Mit Förmchen eurer Wahl die Kekse ausstechen. Oder ihr dreht den Teig zu einer Rolle und schneidet dünne Plätzchen ab.
- Alle Kekse auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech verteilen und bei 200° C goldbraun backen.
Wichtige Hinweise zu Muskat
Muskat enthält den Stoff Myristicin, der in größeren Mengen berauschend wirken kann. Die angegebene Menge im Rezept sollte daher nicht überschritten werden. Eine Überdosierung (mehr als 10 g) kann Halluzinationen oder sogar Vergiftungen hervorrufen.
Hildegard von Bingen und die Heilkunde
Hildegard von Bingen setzte in ihrer Heilkunde auf die Kraft von Kräutern, Gewürzen und Dinkel. Sie kannte Ingwer, Diptam, Muskat und Zimt und empfahl Dinkel als wertvolles Nahrungsmittel für Körper und Geist. Ihre Rezepte zielten darauf ab, das Wohlbefinden zu steigern und die Gesundheit zu fördern.
Lesen Sie auch: Die besten Kriterien für gute Schokolade
Lesen Sie auch: Überblick: Gute Fairtrade Schokolade
tags: #gute #laune #kekse #rezept #einfach


