Gothic Torte Rezepte: Von gruselig bis elegant

Halloween ist die Zeit für Süßes und Schauriges! Warum nicht eine Motivtorte backen, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt? Hier finden Sie Inspirationen für Gothic Torten, von unheimlichen Halloween-Kreationen bis hin zu eleganten Wednesday-Torten.

Gruselige Halloween Motivtorte

Süßes oder es gibt Saures? Einmal im Jahr darf man Süßes im Design weglassen und sich richtig schaurig und gruselig austoben. In den letzten Jahren habe ich schon Halloween Hochzeitstorten gemacht, Halloween Kürbis Motivtorten, Kürbisgugelhupf… die Liste ist lange. Aber manchmal soll es nicht poppig sein, sondern so richtig gruselig. Das Ergebnis ist diese wirklich unheimliche Motivtorte, die noch dazu sehr schnell gemacht ist.

Materialien:

  • 1 runde Torte (ø ca. 20 cm)
  • 1 rundes Cake Board (ø 30cm)
  • 1400 g Modelliermarzipan
  • Lebensmittel Farbpaste schwarz, braun, grau
  • 1 Pck. Biskotten oder Butterkekse

Zubereitung:

  1. Teilt ca. 1000g Modelliermarzipan in 5 Stücke. Jeden Teil in einer anderen Farbe mit unterschiedlicher Intensität färben (z.B. hellbraun, dunkelbraun, schwarz, anthrazit und hellgrau).
  2. Nehmt von dem Marzipan einzelne, etwa haselnussgroße Stücke ab und formt diese grob in Würfel oder Rechtecke.
  3. Backt zum Beispiel eine Sachertorte (die Torte hier hat ø20cm, die Höhe ist ca.
  4. Stellt die Torte auf ein Cake Board. Rollt ein etwas größeres Stück des gefärbten Marzipans sehr dünn aus und deckt damit die Oberseite der Torte ab. Die Ziegel sollen am Ende die gesamte Torte umschließen.
  5. Das Marzipan, das von den Ziegeln übrig ist ausrollen und daraus einen kleinen Grabstein ausschneiden.
  6. 250 g Marzipan schwarz färben. Aus 150g einen Baumstamm formen aus dem Rest einige kleiner Äste ragen. Für die Äste einfach kleine Kugeln formen und spitz zulaufend ausrollen.
  7. Platziert jetzt den Baum vor der Torte auf dem Cake Board und fixiert ihn mit etwas Fondantkleber an den Ziegeln. Lasst die Äste über die Mauer hinaus stehen um einen gewissen 3D-Effekt zu erzielen.
  8. 1 Packung Biskotten oder Butterkekse zerstampfen. Die Brösel mit einem kleinen Löffel auf dem Cakeboard verteilen.
  9. Färbt weitere 100 g Modelliermarzipan dunkelgrau und rollt dieses ca. 2cm dick aus. In den Grabstein könnt ihr einen passenden Spruch eingravieren, dann geht es ans Feintuning.
  10. Den Grabstein auf den Sockel stellen und mit Fondantkleber fixieren. Einige weitere Wurzeln formen und rund um den Grabstein platzieren, dann rundherum die restlichen Keksbrösel verteilen.

Wednesday Torte: Düstere Eleganz für Addams Family Fans

Die Wednesday-Torte in mysteriösem Lila mit einem verführerischen schwarzen Drip ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine visuelle Ode an die dunkle Eleganz. Die Böden der Torte offenbaren ein faszinierendes Spiel aus Schwarz und Lila, das sich mit jeder saftigen Schicht entfaltet. Die Krönung dieses Torte sind die süßen Streusel, zarten Creme-Hauben und einzigartigen Wednesday-Tortenstecker, die jedem Bissen eine Prise morbiden Charme verleihen. Ein kleines Meisterwerk, das die düster-romantische Welt von Wednesday Addams auf den Tortenteller zaubert und ganz einfach nachgebacken werden kann. Perfekt für jeden Wednesday oder Addams Family Fans, egal welchen alters!

Inspiration durch Wednesday Addams

Wednesday Addams ist eine fiktive Figur, die in der Addams Family Franchise ihren Ursprung hat. Sie wurde von Charles Addams für seine Cartoon-Serie in den 1930er Jahren kreiert und ist seitdem zu einem kulturellen Symbol geworden. In der klassischen Interpretation wird Wednesday als düstere, aber intelligente junge Frau dargestellt, die eine Vorliebe für das Makabere hat. Ihr schwarzes Kleid und ihre geflochtenen Zöpfe sind ebenso ikonisch wie ihr sarkastischer Humor.

Die Serie „Wednesday“ ist eine Neuinterpretation, die sich auf Wednesdays Teenagerjahre konzentriert und von Tim Burton für Netflix entwickelt wurde. In dieser Adaption wird Wednesday von Jenna Ortega gespielt. Die Serie verspricht einen einzigartigen Blick auf Wednesdays Coming-of-Age-Geschichte, während sie versucht, sich in der morbiden Welt der Addams-Familie zurechtzufinden.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Der Charakter von Wednesday Addams

Wednesday Addams ist ein faszinierender Charakter, der durch eine einzigartige Mischung aus Unschuld und Dunkelheit definiert ist. Ihre tiefen, dunklen Augen spiegeln eine alte Seele wider, während ihre geflochtenen Zöpfe und ihr charakteristisches schwarzes Outfit ihre Individualität betonen. Was Wednesday so besonders macht, ist ihr sarkastischer Humor, der oft von einer süßen Unschuld begleitet wird. Ihr Lächeln ist mysteriös, ihre Worte sind scharf, und ihr Herz ist auf seine eigene einzigartige Weise warm.

In der aktuellen Lebensphase von Wednesday durchläuft sie eine Zeit der Selbstfindung und des Erwachsenwerdens. Die dunkle Eleganz ihrer Persönlichkeit wird von einer wachsenden Neugier und dem Verlangen nach individueller Identität begleitet. Wednesday ist nicht nur ein Mitglied der Addams Familie; sie ist eine symbolische Repräsentation der Andersartigkeit und der Schönheit im Unkonventionellen.

Farbwahl: Schwarz und Lila

Wednesday Addams ist bekannt für ihre bevorzugten Farben Schwarz und Lila. Diese Farbpalette spiegelt ihren düsteren, morbiden Stil und ihre einzigartige Persönlichkeit wider. Ihr ikonisches schwarzes Kleid, ihre dunklen Zöpfe und oft auch ihre Lippenstiftfarbe sind charakteristisch für ihre Vorliebe für düstere Eleganz. Das Dunkelrot oder Lila kann als Akzentfarbe in ihrem Outfit oder als Lippenstiftfarbe auftauchen und trägt zur auffälligen und gleichzeitig mysteriösen Erscheinung von Wednesday bei. Diese Farbwahl unterstreicht ihre Individualität und hebt sie in der bunten Welt der Addams-Familie hervor.

Das eiskalte Händchen

In der Netflix-Serie Wednesday nimmt das eiskalte Händchen eine neu interpretierte und spannende Rolle ein. Das eiskalte Händchen wird zu Wednesdays skurrilem Assistenten, das ihr nicht nur in makabren Zaubereien behilflich ist, sondern auch als wortloses Kommunikationsmittel dient. Was könnte also besser zu einer echten Wednesday Geburtstagsparty passen als ein eiskaltes Händchen?

Wednesday Cake Stecker

Die Wednesday Cake Stecker sind nicht nur einfache Dekorationselemente; sie sind der krönende Abschluss für jede Torte, die dem morbiden Charme von Wednesday Addams gerecht werden soll. Die Cake und Cup Cake Topper sind die perfekte Ergänzung für Geburtstage, besondere Anlässe oder einfach nur, um das einzigartige Flair von Wednesday Addams in deine Backkreationen zu bringen. Denn warum sollte man sich auf gewöhnliche Dekorationen beschränken, wenn man die düster-schöne Welt von Wednesday direkt auf der Wednesday Torte zelebrieren kann?

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Zubereitung:

  1. Schlage die Eier gemeinsam mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt etwa 15-20 Minuten lang cremig.
  2. Gieße den Teig nun in die Form und streiche ihn vorsichtig glatt.
  3. Backe sie anschließend sofort im vorgeheizten Ofen für 30 Minuten.
  4. Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, lass ihn 5 Minuten abkühlen.
  5. Löse dann den Rand zur Form mit einem Tortenmesser ab und lasse ihn vollständig auskühlen.
  6. Schlage die Eier gemeinsam mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt etwa 15-20 Minuten lang cremig.
  7. Gieße den Teig nun in die Form und streiche ihn vorsichtig glatt.
  8. Backe sie anschließend sofort im vorgeheizten Ofen für 30 Minuten.
  9. Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, lass ihn 5 Minuten abkühlen.
  10. Löse dann den Rand zur Form mit einem Tortenmesser ab und lasse ihn vollständig auskühlen.
  11. Gib nu etwas San Apart dazu und verrühre es gut, um die Creme Streichfest zu machen.
  12. Setzte nun den nächsten Boden auf und wiederhole verteile wieder Creme und Marmelade darauf.
  13. Färbe die restliche Creme nun mit zusätzlich schwarzer Lebensmittelfarbe ganz dunkel ein.
  14. Gib die Creme in einem Spritzbeutel mit einer Tülle deiner Wahl.
  15. Nimm deine Torte aus der Kühlung und bringe den Drip an.
  16. Als letzten Schritt streue die Streusel auf die Torte und Stecke den Tortenstecker hinein.

Tipp: Bereite die beiden Boden-Formen nacheinander zu, nicht gleichzeitig!

Schwarze Torte

Zutaten:

  • Für die Springform (Ø 18 cm)

    • Schwarzer Biskuitteig
      • 150 g Butter
      • 3 Eier (Größe M)
      • 125 g Zucker
      • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
      • 100 g Weizenmehl
      • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
      • 20 g Dr. Oetker Schwarzer Kakao fettarm
    • Schwarze Ganache
      • 150 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
      • 200 g Schlagsahne
      • 10 g Dr. Oetker Schwarzer Kakao fettarm
    • Zum Tränken und Füllen
      • etwa 150 ml schwarzer Johannisbeersaft (ungesüßt) oder anderer dunkler Fruchtsaft
      • etwa 170 g Waldfruchtkonfitüre oder andere dunkle Konfitüre
    • Schwarzer Drip
      • 150 g Dr. Oetker Kuchenglasur Weiß
      • 10 g Dr. Oetker Schwarzer Kakao fettarm
    • Zum Verzieren
      • Dr. Oetker Streusel & Crispies Mix

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Für den Teig Butter zerlassen und abkühlen lassen. Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen.

    • Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
    • Heißluft: etwa 160 °C
  2. Schwarze Biskuitböden backen: Es werden 2 schwarze Biskuitböden nacheinander gebacken: Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin und schwarzem Kakao mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Butter kurz unterrühren. Den schwarzen Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.

    • Einschub: unteres Drittel
    • Backzeit: etwa 40 Min.
  3. Springformrand lösen und entfernen, schwarzen Biskuitboden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und erkalten lassen. Erkaltete Springform wie oben beschrieben vorbereiten. Den zweiten Biskuitteig wie oben beschrieben zubereiten und backen.

    Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

  4. Schwarze Ganache zubereiten: Kuvertüre in kleine Stück hacken. Sahne in einem Topf einmal kurz aufkochen und vom Herd nehmen. Kuvertüre unter Rühren mit einem Schneebesen darin schmelzen. Zuletzt schwarzen Kakao unterrühren und die Ganache vollständig erkalten lassen (nicht in den Kühlschrank stellen).

  5. Mitgebackenes Backpapier abziehen und jeden Boden einmal waagerecht durchschneiden.

  6. Schwarze Torte zusammensetzen: Einen unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und gleichmäßig ein Viertel der Tränke darauf verteilen. Konfitüre glatt rühren. Ein Drittel der Konfitüre darauf verstreichen. Zwei weitere Böden ebenso nacheinander auflegen, andrücken, tränken und bestreichen. Den letzten Boden auflegen, andrücken und tränken. Schwarze Torte bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.

  7. Schwarze Torte einstreichen: Erkaltete Ganache einmal kurz glatt rühren. Die zusammengesetzte Torte rundherum damit einstreichen und etwa 1 Std. in den Kühlschrank stellen.

  8. Schwarzen Drip zubereiten: Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Glasurbeutel hineinlegen und etwa 10 Min. darin liegen lassen. Beutel abtrocknen, kräftig durchkneten, aufschneiden und die Glasur in eine Schale füllen.

SAW Blutbad Torte mit blutigen Rosen

Feiere zu Halloween eine Horror Movie Nacht und serviere deinen Partygästen eine elegant wirkende SAW Blutbad Torte mit blutigen Rosen. Die einfach zu machende Halloween Torte ist eine fantastische Möglichkeit, dein Halloween Kuchen Buffet um eine attraktive Splatter Attraktion zu erweitern.

Zutaten:

  • Kuchen: Vorbereitung: ca.
  • Füllung: Vorbereitung: ca. 15 min, Ruhezeit ca.
  • Glasur: 5 min. Ruhezeit: ca.
  • Deko: Blutige Esspapierrosen, Vorbereitung: ca.
  • Sauerkirschen: Abtropfgewicht ca. 1. 2.
  • Backmischung für Schokorührkuchen
  • 150 Gramm weiche Butter
  • 3 Eier
  • Teelöffel Rum Aroma
  • 2 Gläser Sauerkirschen
  • Tortencreme für Käsesahne
  • 500 g kalte Schlagsahne
  • Tortencreme Pulver
  • 200 ml warmes Wasser
  • 500 g Quark
  • 1 Päckchen Torten Guss (kalt anrührbar)
  • 250 ml Sauerkirschsaft
  • rote Lebensmittelfarbe
  • Motorsägen Partypickern
  • Esspapier

Zubereitung:

  1. Gebe die Backmischung für den Schokorührkuchen in eine Rührschüssel und gebe etwa 150 Gramm weiche Butter, 3 Eier und den Teelöffel Rum Aroma hinzu. Jetzt alle Zutaten mit dem Handrührgerät kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe für ca. 3 Min zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Den Schokoladenteig jetzt in die gefettete Springform geben und glatt streichen. Die Kuchenform auf dem unteren Drittel des Backofens platzieren. Backzeit ist je nach Backofen etwa 50 bis 55 Min. Am sichersten ist es, wenn du nach ca. 50 Minuten, mit einem Holzstäbchen eine Garprobe machst. Dafür ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen.
  3. Nach dem Herausnehmen aus dem Backofen mit einem flachen Tafelmesser den Rand der Springform lösen und vorsichtig öffnen und entfernen. Lass jetzt den Kuchen mitsamt dem Springformboden auf einem Kuchenrost für ca. 15 Minuten erkalten.
  4. Während der ca. 50-minütigen Backzeit ist prima Zeit, um an deiner Dekoration für deine SAW Blutbad Torte mit blutigen Rosen zu arbeiten. Knipse jetzt die Stile der Motorsägen Partypickern ab, sodass du nur noch die Kettensägen alleine über hast. So präpariert lassen sich diese hinterher prima an den blutigen Rosenblüten befestigen.
  5. Beziehe den Boden deiner Springform mit frischem Backpapier und bastel dir aus selbigem einen hohen Rand, der etwas über den Rand der Springform übersteht.
  6. Die 2 Gläser Sauerkirschen gut abtropfen lassen, sodass du am Schluss ca. 600 g reine Kirschen hast. Diese in einem Sieb mit einem Löffel oder Backspatel gut ausdrücken, damit mehr oder weniger nur Fruchtfleisch überbleibt und der Kirschsaft die Füllung nicht verwässert.
  7. Jetzt die Tortencreme für Käsesahne nach Anleitung zubereiten. Dazu 500 g kalte Schlagsahne mit einem Handmixer steif schlagen. Jetzt das Tortencreme Pulver mit 200 ml warmen Wasser mit einem Schneebesen anrühren und dann portionsweise die 500 g Quark unterrühren. Anschließend die abgetropften Kirschen dazugeben und unterrühren. Zum guten Schluss wird jetzt die steif geschlagene Sahne vorsichtig untergehoben.
  8. Die jetzt fertige Käse-Sahne-Creme auf dem Kuchen in seiner Springform oder im Tortenring verteilen und glattstreichen. Den Halloween Kuchen für mindestens 2 -3 Stunden kaltstellen, um diesen wirklich schnittfest werden zu lassen.
  9. Nachdem Erkalten der Cremefüllung kann die SAW Blutbad Torte jetzt mit der blutroten Glasur überzogen werden. Dazu 1 Päckchen Torten Guss (kalt anrührbar) mit den übergeblieben 250 ml Sauerkirschsaft anrühren und gegebenenfalls mit roter Lebensmittelfarbe zusätzlich einfärben.
  10. Den fertigen Tortenguss auf der SAW Blutbad Torte verteilen und darauf achten, das auch immer ein bisschen Weiß, der Füllung zu sehen ist, sodass der Eindruck eines Blutbads erhalten bleibt. Jetzt die Motorsägen in die blutigen Rosen aus Esspapier stecken und vorsichtig auf der SAW Blutbad Torte platzieren. Es ist wichtig, dass die Rosen aus Esspapier erst kurz vor dem Servieren, auf der SAW Blutbad Torte dekoriert werden.

Totenkopf Torte

Diese Totenkopf Torte sieht vielleicht etwas gruselig und düster aus, aber sie schmeckt super lecker. und im Inneren verstecken sich frische Himbeeren, Mandelkrokant und ein saftiger Schokoladen-Tortenboden.

Zutaten:

  • 250 g Butter (Zimmerwarm)
  • 1 Pck.
  • 1 Pck.

Zubereitung:

  1. Die Schokolade klein hacken. Milch, Schokolade und die Hälfte des Zuckers in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen und warm halten.
  2. Die Butter und den restlichen Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren.
  3. Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Natron auf die schaumige Masse sieben und auf niedriger Stufe untermischen. Die noch heiße Schokoladenmischung nach und nach zur Buttermasse gießen, dabei langsam rühren.
  4. Den Backofen gut vorheizen. Drei runde Springformen mit ca. 15 cm Durchmesser gut fetten, den Schokoladenteig einfüllen und im Backofen bei 160 Grad ca.
  5. Den Schoko-Pudding am besten schon am Vorabend nach Packungsanweisung (nur mit weniger Milch und dem Zucker) kochen und abgedeckt fest werden lassen.
  6. Die weiche Butter in einer Küchenmaschine auf langsamer Stufe glatt rühren und löffelweise den Pudding unterrühren. Für die schwarze Farbe nach und nach ein wenig Lebensmittelfarbe einrühren, bis ihr den gewünschten Farbton erreicht habt.
  7. Den Totenkopf habe ich bereits am Vortag vorbereitet. Dafür habe ich die Candy Melts mit etwas Kokosöl in der Mikrowelle geschmolzen und die Silikonform mit der geschmolzenen Schokolade bepinselt. Nach einer Nacht im Kühlschrank war sie fest. Meine 3D-Form besteht aus zwei Hälften. Ich habe eine Pfanne heiß gemacht, die Kanten der beiden Schädelhälften kurz in die Pfanne gelegt und dann aneinander gedrückt.
  8. Die restliche Buttercreme mit einem Spritzbeutel und Sterntülle dekorativ auf den Tortenrand spritzen und mit Zuckerstreuseln bestreuen.

Deko-Tipp: Die übriggebliebenen Schokolade in einen Spritzbeutel füllen und Knochen auf Backpapier spritzen.

Schokoladen Kuchen mit Schokoladen Buttercreme und Royal Icing

Zutaten:

  • Schokoladen Kuchen
    • Butter (Raumtemperatur)
    • Zucker
    • Eier
    • Mehl
    • Kakaopulver
    • Backpulver
  • Schokoladen Buttercreme
    • Butter (Raumtemperatur)
    • Puderzucker
    • Eigelb
    • Kuvertüre
  • Royal Icing
    • Eiweiss
    • Puderzucker
    • Weinstein- oder Zitronensäure (optional)
  • Ganache
  • Weisser Rollfondant

Zubereitung:

  1. Schokoladen Kuchen: Die Butter (Raumtemperatur) mit dem Zucker schaumig rühren und nach und nach die Eier einzeln dazugeben. Mehl, Kakaopulver und Backpulver vermischen und unter die Masse mischen. Nicht zulange Rühren, um eine Gupfbildung zu vermeiden. Einen Backrahmen auf ein mit Backpapier belegte Blech geben und die Masse einfüllen. BackenDen Schokoladen Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Umluft ca. 30-45 Min. backen. Vor der Weiterverarbeitung den Kuchen gut auskühlen lassen.
  2. Schokoladen Buttercreme: Die Butter (Raumtemperatur) mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Danach Eigelb und Kuvertüre dazugeben und weiter schlagen, bis eine homogene helle Masse entsteht.
  3. Royal Icing: Das Eiweiss und den Puderzucker in der Küchenmaschine 5 Min. auf der mittleren Stufe zu einem kompakten Schnee aufschlagen. Für eine standfeste Glasur einige Tropfen Weinstein- oder Zitronensäure beigeben. Dadurch trocknet das gespritzte Royal Icing schneller.
  4. Vorbereitung Torte: Alle Kuchen in drei Lagen schneiden. Danach einen Tortenring auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen und mit einer Randfolie auslegen. Den ersten Kuchenboden einlegen und mit Ganache bestreichen. Danach den zweiten Boden einlegen und ebenfalls mit Ganache bestreichen. Schliesslich den dritten Boden einlegen, bis der Tortenring bzw. der Tortenstreifen gefüllt ist. Die Oberfläche der Torte glatt mit Ganache einstreichen und die Torte über Nacht kühl stellen.
  5. Tortenring und Tortenstreifen entfernen und den Tortenrand mit einer Winkelpalette gleichmässig und glatt mit Ganache einstreichen. Diesen Vorgang für alle drei Torten wiederholen. Danach die Torten mit weissem Rollfondant überziehen. Anschliessend die Torten stützen und stapeln und für 2-3 Std. kühl stellen. Danach die Torte auf einen mit Backpapier belegten Drehteller stellen.
  6. Abschluss: Die gut gekühlte Torte auf ein Cakeboard stellen. Das Cakeboard mit Frischhaltefolie abdecken. So, dass es nicht besprüht wird. Danach die ganze Torte mit einem Steamer abdampfen. Dadurch klebt die Schablone besser an der Torte und die Airbrushfarbe kann nicht runterlaufen.
  7. Bei der obersten Etage beginnen, die Torte anzusprühen. Die vorbereitete Schablone auflegen und rundum mit schwarzer Airbrushfarbe besprühen. Anschliessend die Schablone vorsichtig entfernen und an einer neuen Position weitersprühen. Diesen Vorgang ringsum und auf allen Etagen wiederholen. Bei Bedarf die weissen Stellen der Torte mit schwarzer Airbrushfarbe aussprühen.
  8. Im Anschluss die einzelnen Etagen mit weissem Royal Icing abschliessen.

tags: #Gothic #Torte #Rezept

Populäre Artikel: