Meine Familie und ich: Köstliche Blechkuchen-Rezepte für jeden Anlass
Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Ausdruck von Liebe, Geselligkeit und Freude. Ob für den Sonntagskaffee, den Kindergeburtstag oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun - ein selbstgebackener Kuchen vom Blech ist immer eine gute Wahl. In diesem Artikel finden Sie eine Sammlung von erprobten und gelingsicheren Rezepten, die garantiert jedem schmecken.
Warum Blechkuchen? Die Vorteile auf einen Blick
Blechkuchen sind aus gutem Grund so beliebt. Sie sind:
- Praktisch: Ein Blech ergibt viele Stücke, ideal für Familien und größere Gruppen.
- Unkompliziert: Die meisten Rezepte sind einfach und schnell zubereitet.
- Vielseitig: Ob fruchtig, schokoladig, nussig oder cremig - die Variationsmöglichkeiten sind endlos.
- Vorbereitungsfreundlich: Viele Blechkuchen lassen sich gut vorbereiten oder sogar einfrieren.
Die Basis: Biskuitteig für den Blechkuchen
Viele Blechkuchen basieren auf einem lockeren Biskuitteig. Hier ein Grundrezept, das immer gelingt:
Zutaten:
- 4 Eier
- 2 EL Wasser
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker oder Zitronenschale
- 150 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eier, Wasser, Zucker und Vanillezucker (oder Zitronenschale) in einer Rührschüssel mit dem Mixer ca. 4 Minuten schaumig schlagen.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und auf mittlerer Stufe kurz, aber sorgfältig unter die Eigelbmasse rühren.
- Den Teig auf das Backblech geben, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Rand mit einem Messer lösen und den Biskuit auf einer Arbeitsfläche erkalten lassen.
Rezept 1: Saftiger Zitronenblechkuchen - Ein Klassiker
Dieser Zitronenblechkuchen ist ein echter Allrounder und passt zu jeder Gelegenheit. Er ist einfach zuzubereiten, gelingt immer und schmeckt herrlich erfrischend.
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- Abrieb und Saft von 2 Zitronen
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Evtl. 1-2 Schuss Milch
Für den Guss:
- 200 g Puderzucker
- Ca. 6 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 30x40 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
- Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer schaumig schlagen.
- Eier nach und nach dazugeben und gut unterrühren.
- Zitronenschale, Mehl und Backpulver in die Schüssel geben und kurz verrühren.
- Zitronensaft dazugeben und alles zu einem homogenen Teig verarbeiten. Bei Bedarf noch 1-2 Schluck Milch unterrühren, wenn der Teig zu fest ist.
- Den Teig auf dem Blech verteilen und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 21-24 Minuten backen, bis der Kuchen hellbraun ist. Er kann innen ruhig noch etwas feucht sein.
- Für den Guss Puderzucker sieben und mit Zitronensaft zu einem zähflüssigen Guss verrühren.
- Den abgekühlten Kuchen mit dem Guss bestreichen.
Rezept 2: Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech
Dieser Apfelkuchen ist perfekt, wenn es schnell gehen muss. Mit wenigen Zutaten zaubern Sie einen duftenden und saftigen Kuchen.
Lesen Sie auch: Rezept für eine unvergessliche Conni Torte
Zutaten:
- 125 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 3-4 Äpfel
Zubereitung:
- Ofen auf 180° Grad Ober/Unterhitze vorwärmen.
- Butter, Zucker und Vanillezucker cremig mixen und dann die fünf Eier, eins nach dem anderen, unterschlagen. Jedes Ei sollte vollständig eingeschlagen sein, bevor das nächste hinzugefügt wird.
- Mehl und Backpulver vermengen, in die Schüssel geben und mit dem Mixer gut verrühren.
- Die Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden und mit einem Teigschaber unter den Teig ziehen.
- Den fertigen Apfelkuchenteig in ein gefettetes Backblech kippen, mit einer Gabel glatt streichen und im Ofen ca. 30 Minuten backen.
Rezept 3: Fluffiger Schoko-Gewürzkuchen vom Blech für die Adventszeit
Dieser Gewürzkuchen ist ein Gedicht für alle Lebkuchen- und Schokoladenfans. Er ist besonders saftig und einfach zu backen.
Zutaten:
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 300 g gemahlene Nüsse und Mandeln
- 50 g Kakao
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
Für den Guss:
- 200 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker (100 g) ca. 2-3 Minuten unterschlagen.
- In einer weiteren Rührschüssel das Eigelb mit dem restlichen Zucker und der Butter für mindestens 5 Minuten cremig schlagen.
- Mehl, Backpulver, Kakao, gemahlene Nüsse und Mandeln und Lebkuchen Gewürz in einer separaten Schüssel vermischen und mit der Milch abwechselnd unter die Eigelbmasse rühren.
- Nun den Eischnee portionsweise mit einem Teigschaber unterheben.
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteilte den Teig gleichmäßig darauf, streiche ihn glatt und backe den Gewürzkuchen im vorgeheizten Backofen für 20-25 Minuten bei 180 Grad Umluft.
- Wenn der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, kannst du die Kuvertüre langsam über dem Wasserbad schmelzen und über den Kuchen geben.
Rezept 4: Herzblechkuchen
Dieses Rezept ist für eine Herzform mit ca. 20 cm berechnet. Wenn Sie keine haben, verwenden Sie diese Herzschablone.
Zutaten FÜR DEN BISKUITTEIG:
- (Siehe allgemeines Biskuitteig-Rezept oben)
FÜR DIE FÜLLUNG UND GARNIERUNG:
- Sahne
- Küchle San-apart
- Erdbeeren
- Zitronensaft
- Joghurt
- Marzipandecke
- Schokolade
Zubereitung:
- Backofen vorheizen, Ober-Unterhitze: 200°C
- Backblech mit Backpapier belegen, offene Kante mit Papierfalte verschließen.
- Eier, Wasser, Zucker, Zitronenschale und Küchle Biskuit perfekt in einer Rührschüssel mit Mixer mit Rührbesen in 4 Minuten schaumig schlagen.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, zur Eigelbmasse geben, auf mittlerer Stufe kurz aber sorgfältig unterrühren.
- Biskuitteig auf das Backblech geben, glatt streichen und sofort in der Mitte des Backofens in etwa 10 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Rand der Gebäckplatte mit einem Messer lösen und auf eine Arbeitsfläche stürzen. Erkalten lassen.
- Gebäck halbieren. Eine Hälfte vorsichtig von der Arbeitsfläche lösen (Backhaut soll auf der Arbeitsfläche kleben bleiben), auf ein Brett/Platte legen.
- Die Sahne kurz schaumig schlagen. Küchle San-apart einrieseln lassen, Sahne steif schlagen.
- Aufgetaute Erdbeeren mit Zitronensaft pürieren, durch ein feines Sieb streichen. Joghurt und Küchle San-apart unterrühren. Die geschlagene Sahne locker unterheben.
- 4 EL der Creme in einen Gefrierbeutel geben. Cremerest auf den Biskuitboden streichen.
- Andere Biskuithälfte vorsichtig von der Arbeitsfläche lösen. Auf die Creme legen und etwas andrücken. Kühlen.
- Eine Herzschablone anfertigen (Durchmesser 20 cm). Mithilfe der Schablone ein Herz, zwei größere oder vier kleinere Herzen ausschneiden. Ebenso aus der Marzipandecke ein, zwei oder vier Herzen ausschneiden.
- Vom Gefrierbeutel mit der Creme eine kleine Ecke abschneiden. Jedes Marzipanherz mit etwas Creme auf den Tortenherzen fixieren. Herzränder mit kleinen Cremetuffs garnieren.
- Nach Belieben mit im Wasserbad geschmolzener Schokolade dekorieren. Dafür aus einem Backpapierdreieck eine kleine Tüte drehen. Schokolade einfüllen. Eine sehr kleine Spitze abschneiden und "Happy Birthday", "Für Mama", oder "Alles Liebe" etc. auf die Marzipanherzen schreiben.
- Bis zum Verzehr kühlen. Kurz vor dem Servieren eine Kerze hineinstecken und anzünden.
Tipps und Tricks für perfekte Blechkuchen
- Zutaten: Verwenden Sie möglichst frische und hochwertige Zutaten.
- Temperatur: Achten Sie auf die richtige Backtemperatur, da jeder Ofen anders backt.
- Teig: Rühren Sie den Teig nicht zu lange, damit er locker und luftig bleibt.
- Backzeit: Kontrollieren Sie den Kuchen während des Backens und decken Sie ihn gegebenenfalls mit Alufolie ab, wenn er zu dunkel wird.
- Guss: Lassen Sie den Kuchen vor dem Auftragen des Gusses vollständig abkühlen.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihn frisch zu halten.
Blechkuchen für besondere Anlässe
- Kindergeburtstag: Bunte Streusel, Smarties oder Gummibärchen machen jeden Kuchen zum Hit.
- Weihnachten: Lebkuchengewürz, Nüsse und Schokolade sorgen für weihnachtliche Aromen.
- Ostern: Karottenkuchen oder ein Kuchen mit frischen Beeren passen perfekt zum Osterfest.
Lesen Sie auch: "Alle meine Entchen": Ein Klassiker im Fokus
Lesen Sie auch: Deutscher Käsekuchen backen
tags: #meine #familie #und #ich #blechkuchen #rezept


