Glutenfreier Mandarinen-Käsekuchen: Ein Rezept für Genießer
Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für glutenfreien Mandarinen-Käsekuchen, eine erfrischende und fruchtige Variante des klassischen Käsekuchens. Erfahren Sie, wie Sie diesen Kuchenklassiker einfach zubereiten können, egal ob Sie selbst backen möchten oder eine bequeme Option bevorzugen.
Einführung
Der glutenfreie Mandarinen-Käsekuchen ist eine wunderbare Alternative für alle, die auf Gluten verzichten müssen oder möchten, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Die Kombination aus cremiger Käsefüllung und saftigen Mandarinen macht diesen Kuchen zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Ob als Highlight auf der Kaffeetafel oder als Dessert nach dem Essen, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.
Zutaten und Zubereitung
Das Rezept für diesen glutenfreien Käsekuchen ist unkompliziert und leicht nachzuvollziehen. Hier sind die Zutaten und eine detaillierte Anleitung:
Zutaten für den glutenfreien Mandarinen-Käsekuchen
- ca. 2 Dosen Mandarinen (je ca. 312g Abtropfgewicht)
- Glutenfreie Kekse (für den Boden)
- 80 g geschmolzene Butter
- Prise Salz
- 750 g Magerquark
- 200 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- Tortenguss
Zubereitungsschritte
- Den Boden vorbereiten: Die glutenfreien Kekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz fein zerkrümeln. Die geschmolzene Butter und eine Prise Salz zu den Keksbröseln geben und gut vermengen. Die Mischung in eine gefettete Springform drücken und gleichmäßig verteilen.
- Die Käsefüllung zubereiten: In einer großen Schüssel den Quark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Eier und das Vanillepuddingpulver mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Backen: Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Käsemasse auf den vorbereiteten Boden gießen und glattstreichen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und leicht goldbraun wird.
- Den Guss zubereiten: Den Mandarinensaft in einem kleinen Topf erhitzen. Den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten.
- Fertigstellen: Den Kuchen nach dem Backen gut abkühlen lassen. Den Tortenguss auf den abgekühlten Käsekuchen gießen und mit den Mandarinen belegen. Den Mandarinen-Käsekuchen gekühlt servieren.
Varianten und Tipps
Es gibt zahlreiche Variationen und Tipps, um den glutenfreien Mandarinen-Käsekuchen noch individueller zu gestalten:
Variationen des Rezepts
- Mit Hefeteigboden: Für eine traditionellere Variante kann ein Hefeteigboden verwendet werden. Hierfür werden Zutaten wie Hefe, lauwarme Milch, Zucker, Salz, Öl und glutenfreies Mehl zu einem Teig verarbeitet, der auf einem Backblech ausgerollt und mit der Käsefüllung bedeckt wird.
- Mit Mürbeteigboden: Eine weitere Option ist ein Mürbeteigboden, der aus glutenfreiem Mehl, Butter, Zucker und Ei hergestellt wird. Dieser Boden wird vorgebacken und anschließend mit der Käsefüllung und den Mandarinen belegt.
- Milchfreie Variante: Für eine milchfreie Variante können Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Im Teig kann Milch durch Mandel- oder Kokosmilch ersetzt werden, Joghurt durch Kokos- oder Sojajoghurt, Sahne durch Soja-, Reis- oder Mandelsahne und Butter durch Pflanzenmargarine. Für den Belag kann Quark durch Seidentofu oder Quarkersatz auf Sojabasis ersetzt werden, und Milch durch Mandel- oder Kokosmilch.
- Fruktosearme Variante: Für eine fruktosearme Variante kann Zucker durch Getreidezucker ersetzt werden und Vanillezucker durch Vanillearoma. Bei den Früchten sollte auf verträgliche Sorten geachtet werden.
Tipps für die Zubereitung
- Mandarinen abtropfen lassen: Die Mandarinen sollten vor der Verwendung gut abgetropft werden, um zu verhindern, dass der Kuchen zu feucht wird.
- Käsefüllung nicht zu lange rühren: Die Zutaten für die Käsefüllung sollten nur kurz und auf niedriger Stufe verrührt werden, um zu vermeiden, dass zu viel Luft in die Masse gelangt. Dies kann Risse beim Backen verursachen.
- Kuchen langsam abkühlen lassen: Nach dem Backen sollte der Kuchen langsam im Ofen abkühlen, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
- Kühlzeit beachten: Der Kuchen sollte vor dem Servieren ausreichend gekühlt werden, damit die Füllung fest wird und sich die Aromen voll entfalten können.
Weitere Rezeptideen
Neben dem klassischen Mandarinen-Käsekuchen gibt es noch viele weitere köstliche Varianten, die sich auszuprobieren lohnen:
Lesen Sie auch: Saftiger Apfelkuchen ohne Gluten backen
- Käsekuchen mit Schokostreuseln: Eine leckere Abwandlung mit Schokostreuseln für alle Schokoladenliebhaber.
- Käsekuchen mit Kirschen: Eine fruchtige Variante mit frischen oder eingelegten Kirschen.
- Zebrakuchen: Eine optisch ansprechende Variante, bei der helle und dunkle Teige abwechselnd in die Form gegeben werden.
- Schoko-Mandarinen-Cheesecake: Eine Kombination aus Schokolade und Mandarinen, die besonders gut auf der Kaffeetafel ankommt.
- Käsekuchen mit Streuseln: Eine Variante mit knusprigen Streuseln, die dem Kuchen eine zusätzliche Textur verleihen.
Glutenfreier Käsekuchen mit Mandarinen und Schokostreuseln
Dieser glutenfreie Käsekuchen kombiniert die Cremigkeit eines traditionellen Käsekuchens mit der fruchtigen Süße von Mandarinen und dem zusätzlichen Kick von Schokostreuseln.
Zutaten
- Für den Teig:
- 200 g glutenfreies Mehl (z.B. Schär Mix C)
- 75 g weiche Butter
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung:
- 500 g Magerquark
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (glutenfrei)
- 125 ml Milch
- 150 ml Speiseöl
- 2 Eier
- 2 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht ca. 312 g pro Dose)
- 50 g Schokostreusel
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Glutenfreies Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
- Butter, Zucker, Ei und Salz hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig flach drücken, abdecken und für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Füllung zubereiten:
- Magerquark, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver, Milch, Öl und Eier in einer Schüssel verrühren.
- Mandarinen abtropfen lassen und unter die Quarkmasse heben.
- Schokostreusel hinzufügen und vorsichtig unterrühren.
- Kuchen zusammensetzen und backen:
- Eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter einfetten und mit glutenfreiem Mehl bestäuben.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf dem Boden der Springform ausrollen, dabei einen ca. 3 cm hohen Rand formen.
- Die Quarkmasse auf den Teigboden gießen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen.
- Den Ofen ausschalten und den Kuchen 10 Minuten darin abkühlen lassen.
- Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Glutenfreier Mandarinen-Quarkkuchen vom Blech
Dieser glutenfreie Mandarinen-Quarkkuchen wird auf einem Backblech zubereitet und ist ideal für größere Gruppen oder Familienfeiern.
Zutaten
- Für den Teig:
- 250 g Quark (Zimmertemperatur)
- 6 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 80 g Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 300 g glutenfreies Mehl (z.B. Schär Mix C)
- 3 g Xanthan
- 1 Päckchen Backpulver (glutenfrei)
- 8 EL Milch (nur bei Bedarf)
- Für den Belag:
- 4 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht ca. 312 g pro Dose)
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (glutenfrei)
- 100 g Zucker
- 750 ml Milch
- 500 g Schmand
- Für den Guss:
- 8 EL Aprikosenkonfitüre (ohne Stücke)
- 2 EL Wasser
- Gehackte Mandeln zum Bestreuen
Zubereitung
- Teig zubereiten:
- Quark, Öl, Salz, Zucker und Eier glatt rühren.
- Mehl, Backpulver und Xanthan vermengen und zum Quarkgemisch geben.
- Alles einige Minuten gut durchkneten. Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen, bis der Teig sich gut kneten lässt.
- Belag zubereiten:
- Ein Backblech (30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen und einen Backrahmen auf das Blech setzen.
- Mandarinen abtropfen lassen.
- Puddingpulver, Zucker und ¼ Liter Milch vermengen. Restliche Milch in einem Topf aufkochen und den Pudding nach Packungsanleitung zubereiten.
- Schmand unterheben und die Masse auf den Teig verteilen.
- Mandarinen auf der Pudding-Schmand-Masse verteilen.
- Backen und Fertigstellen:
- Den Teig bei 180 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen.
- Gehackte Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten.
- Aprikosenkonfitüre durch ein feines Sieb in einen kleinen Topf streichen, Wasser zugeben und kurz aufkochen.
- Die Konfitüre mit einem Backpinsel auf den abgekühlten Kuchen streichen und mit den gerösteten Mandeln bestreuen.
- Den Kuchen am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren den Backrahmen vorsichtig entfernen und den Kuchen in Stücke schneiden.
Lesen Sie auch: Kirschkuchen mit Pudding backen
Lesen Sie auch: Apfelkuchen glutenfrei backen
tags: #glutenfreier #käsekuchen #mit #mandarinen #rezept


