Köstliche glutenfreie Apfelkuchen Rezepte
Apfelkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der besonders in der Apfelsaison Hochkonjunktur hat. Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie muss das aber kein Verzicht bedeuten. Es gibt zahlreiche köstliche Rezepte für glutenfreie Apfelkuchen, die dem Original in nichts nachstehen. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Varianten vor, von einfachen Rezepten für Backanfänger bis hin zu raffinierten Kuchen für besondere Anlässe. Dabei werden sowohl traditionelle Varianten als auch innovative Ansätze mit alternativen Mehlsorten berücksichtigt.
Glutenfreier Apfelkuchen aus Buchweizenmehl
Eine besonders interessante Variante ist der glutenfreie Apfelkuchen aus Buchweizenmehl. Buchweizen ist von Natur aus glutenfrei und eignet sich hervorragend zum Backen. Er verleiht dem Kuchen ein leicht nussiges Aroma, das hervorragend mit Äpfeln harmoniert.
Zutaten:
- 1 kg Bio-Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- 300 g frisch gemahlenes Buchweizenmehl aus ganzen Buchweizenkörnern
- 125 g Kokosöl
- 150 g Süßungsmittel deiner Wahl (z.B. Rohrzucker, Kokosblütenzucker, Dattelsirup, Ahornsirup…)
- 1,5 TL Backpulver
- 2 Msp. gemahlene Bourbon-Vanille
- 2 TL Zimt (1 TL für den Teig, 1 TL für den Apfelbelag)
- 2 TL Reisstärke (1 TL für den Teig, 1 TL für den Apfelbelag)
- Ca. 2 EL frisch gepressten Zitronensaft
- etwas kaltes Wasser
- optional: 2 EL Rosinen, Puderzucker
Zubereitung:
- Zunächst die ganzen Buchweizenkörner zu feinem Mehl verarbeiten. Am einfachsten gelingt das mithilfe einer Getreidemühle - alternativ kann man aber auch einen leistungsstarken Mixer verwenden.
- Anschließend das Buchweizenmehl in eine große Schüssel füllen. Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- In einem kleinen Topf das Kokosöl bei niedriger Temperatur auf dem Herd leicht verflüssigen.
- Nun das Öl zusammen mit dem Backpulver, dem Süßungsmittel, der Bourbon-Vanille, 1 TL Zimt und 1 TL Reisstärke zum Mehl geben und alle Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Da dieser vermutlich erst einmal zu trocken erscheint, vorsichtig und löffelweise etwas kaltes Wasser hinzufügen, bis sich der Teig etwas geschmeidiger anfühlt und sich besser formen lässt.
- Ca. 2/3 der Teigmenge werden für den Kuchenboden benötigt, aus dem übrigen Drittel werden die Streusel hergestellt.
- 2/3 Teig für den Boden abnehmen und gleichmäßig und flach in der Springform verteilen. Am Rand der Form etwas hochdrücken - so fällt der Apfelbelag später nicht vom Kuchen. Das übrige Teig-Drittel in der Schüssel noch kurz beiseite stellen.
- Nun die Äpfel waschen, in kleine Stücke schneiden und in eine Schale geben.
- Den zweiten TL Reisstärke sowie den zweiten TL Zimt darüber streuen, ebenso den Zitronensaft auf den Äpfeln verteilen. Optional die Rosinen hinzugeben und alles gut miteinander vermengen.
- Apfelstücke auf dem Kuchenboden verteilen.
- Nun aus dem übrigen Teig Streusel herstellen: Dazu den Teig in eine Hand nehmen und vorsichtig zwischen den Fingern zerbröseln. Die Teigbrösel über den Kuchen geben.
- Den Apfelkuchen bei 180 Grad Ober-Unterhitze ca. 45 Minuten backen. Während des Backens immer wieder von außen kontrollieren, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird und ihn ggf. etwas früher aus dem Ofen nehmen.
- Den fertig gebackenen Kuchen in der Springform noch etwas auskühlen lassen und ggf. mit einem Hauch Puderzucker bestreuen.
Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Süße können Sie süß-säuerliche Bio-Äpfel wie Boskop oder Elstar verwenden. Diese Sorten entwickeln beim Backen einen besonders angenehmen Geschmack und v.a. zusammen mit den Rosinen eine schöne, natürliche Süße. Ggf. können Sie so auch die Menge an Süßungsmittel im Kuchen reduzieren (z.B. auf nur 100 g ). Ein weiterer Vorteil: Bio-Äpfel können Sie direkt mit Schale verwenden.
- Da der Apfelkuchen glutenfrei und zudem vegan ist, fehlt es dem Teig zunächst an Bindung, welche jedoch durch die Zugabe von Reisstärke ausgeglichen wird.
- Der Kuchen lässt sich auch sehr gut mit anderem Obst zubereiten, z.B. mit Birnen, Zwetschgen oder Johannisbeeren.
Glutenfreier Apfelkuchen mit Mandelstreuseln
Dieser Apfelkuchen kombiniert einen saftigen Rührteig mit knusprigen Mandelstreuseln und ist somit ein Genuss für alle Sinne.
Zutaten:
- 350 g Glutenfreie Mehlmischung z.B. Mix it! Universal von Schär
- 100 g gemahlene Mandeln
- 175 g Zucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 TL gemahlenen Zimt
- 2 TL Backpulver
- 200 g pflanzliche Margarine
- 100 ml Pflanzendrink z.B. Sojadrink oder Haferdrink
- 100 ml Sprudelwasser
- 4 große Äpfel
- 100 g gehobelte Mandeln
- etwas Puderzucker
Zubereitung:
- Für den Rührteig Margarine, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Handrührer schaumig schlagen.
- Die trockenen Zutaten in einer weiteren Schüssel miteinander vermengen und unter rühren zur Margarine geben.
- Sprudel und Pflanzendrink kurz unterheben.
- Die Äpfel schälen, in 1cm große Würfel schneiden und mit dem Teigspatel unter den Teig heben.
- Eine runde Backform Ø 25cm mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen, glattstreichen und die gehobelten Mandeln darauf verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen (175 Grad Ober-/Unterhitze) für ca. 50 Minuten backen.
- Den Kuchen in der Form auskühlen lassen und vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen.
Tipps und Variationen
- Achten Sie darauf, dass die pflanzliche Margarine und alle weiteren Zutaten auf Zimmertemperatur sind, damit der glutenfreie Apfelkuchen gelingt.
- Statt gehobelten Mandeln können auch andere Nüsse oder Streusel verwendet werden.
Saftiger glutenfreier Apfelkuchen mit verschiedenen Mehlsorten
Dieses Rezept verwendet eine Mischung aus verschiedenen glutenfreien Mehlsorten, um einen besonders saftigen und aromatischen Kuchen zu erhalten.
Zutaten:
- 200 g glutenfreies Mehl (z.B. Reismehl)
- 50 g Speisestärke
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125 g kalte Butter
- 1 Ei (Gr. M)
- 100 g gemahlene Mandeln
- 60 g brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- 125 g kalte Butter (für die Streusel)
- 4-5 Äpfel (z. B. Boskop, ca. 800g)
- nach Belieben 2 EL brauner Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Für den Teig glutenfreies Mehl, Zucker, Stärke, Vanillezucker, Backpulver und Salz mischen. Die kalte Butter in Flocken zugeben, das Ei verquirlen und ebenfalls zugeben. Alles miteinander vermengen und kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Bis zur Weiterverarbeitung kaltstellen.
- Für die Streusel Mandeln, Mehl, Zucker, Salz und Zimt mischen. Kalte Butter in Flocken zugeben und alles zügig zu Streusel verarbeiten. Bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen.
- Für die Füllung die Äpfel waschen und trocknen. Kerngehäuse entfernen, Äpfel in kleine Würfel schneiden. Mit Zimt, Zitronensaft und nach Belieben mit Zucker mischen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) fetten. Den Teig für den Boden gleichmäßig in die vorbereitete Form bröseln und andrücken. Dabei einen Rand von ca. 4 cm hochziehen. Die Äpfel darauf geben und gleichmäßig verteilen. Zuletzt die Streusel auf die Äpfel geben.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten goldbraun backen. Vollständig auskühlen lassen.
Tipps und Variationen
- Für einen nussigen Geschmack kann anstelle von Reismehl auch Buchweizenmehl verwendet werden.
- Die Streusel können nach Belieben mit anderen Nüssen oder Gewürzen verfeinert werden.
Glutenfreier Apfelkuchen mit Baiserhaube
Dieser Apfelkuchen zeichnet sich durch seine luftige Baiserhaube aus, die einen schönen Kontrast zu den saftigen Äpfeln bildet.
Lesen Sie auch: Saftiger Apfelkuchen ohne Gluten backen
Zutaten:
- Mürbeteig:
- Mehl
- Zucker
- Butter
- Vanilleextrakt
- Salz
- Eigelbe
- Zitronenschalenabrieb
- Füllung:
- Äpfel
- Zitronensaft
- Zucker
- Mehl
- Zimt
- Marzipan
- Baiser:
- Eiweiß
- Salz
- Zucker
- Puderzucker
Zubereitung:
- Mürbeteig: Das Mehl mit dem Zucker, der Butter, dem Vanilleextrakt, Salz, den Eigelben und dem Zitronenschalenabrieb zu einem Mürbeteig verkneten. Den Teig abdecken und für 1 Stunde kühl stellen.
- Füllung: Die Äpfel schälen und entkernen. In feine Scheiben schneiden oder hobeln. Mit dem Zitronensaft, Zucker, Mehl und dem Zimt vermischen. Das Marzipan in Würfel schneiden und einrühren. Die Füllung abdecken und beiseitelegen.
- Backform füllen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von ca. 30 cm ausrollen. Eine Tarteform (mit Hebeboden) mit Backtrennspray besprühen und die Form damit auslegen. Die Reste wegschneiden - daraus können Kekse gebacken werden.
- Den Teig im vorgeheizten Backofen bei 200°C O/U für etwa 10 Minuten vorbacken. Bei Bedarf mit einem Glas wieder flachdrücken und die Apfelmasse hineinfüllen. Die Tarte nun weitere 15 Minuten backen.
- Baiser: Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Den Zucker einrühren und das Baiser nun etwa 5-10 Minuten verrühren, bis keine Zuckerkristalle mehr zu sehen und zu spüren sind. Den Puderzucker sieben und etwa 2-3 Minuten einrühren.
- Die Apfelfüllung mit dem Baiser bedecken und mit einem Löffel Muster hineinziehen. Die Tarte im Ofen bei 150°C Heißluft (oder 170°C O/U) für etwa 15-20 Minuten fertig backen.
- Die Tarte abkühlen lassen und servieren.
Glutenfreier Feuerwehrkuchen
Der glutenfreie Feuerwehrkuchen ist ein saftiger Kuchen mit fruchtigem Belag, der sich perfekt für jede Kaffeetafel eignet.
Besonderheiten
Der Klassiker überzeugt mit seinem köstlichen Zusammenspiel aus süßem Teig und saurer Fruchtfüllung - ganz ohne Gluten, aber mit vollem Geschmack. Ideal für Feiern, spontane Besuche oder einfach zum Genießen.
Glutenfreier Apfel-Möhren-Kuchen ohne raffinierten Zucker
Dieser Kuchen ist eine gesunde und leckere Alternative zum klassischen Apfelkuchen. Er kommt ohne raffinierten Zucker aus und ist daher besonders für Menschen geeignet, die auf eine ausgewogene Ernährung achten.
Zubereitung
Alle Zutaten können einfach fix und hintereinander in die Rührschüssel gegeben werden. Apfel und Möhre können gerieben werden oder im Thermomix zerkleinert werden. Anstelle von Agavendicksaft kann auch Reissirup oder Dattelsirup verwendet werden.
Glutenfreie Pancakes
Glutenfreie Pancakes sind in wenigen Minuten zubereitet und werden wunderbar locker und goldbraun. Mit wenigen Zutaten und ohne großen Aufwand gelingen sie garantiert - außen leicht knusprig, innen herrlich fluffig.
Lesen Sie auch: Kirschkuchen mit Pudding backen
Allgemeine Tipps für glutenfreies Backen
- Verwenden Sie hochwertige glutenfreie Mehle und Mehlmischungen.
- Achten Sie auf die richtige Menge an Flüssigkeit im Teig, da glutenfreie Mehle mehr Flüssigkeit aufnehmen können als herkömmliches Weizenmehl.
- Verwenden Sie Bindemittel wie Xanthan oder Guarkernmehl, um dem Teig mehr Stabilität zu verleihen.
- Lassen Sie den Teig vor dem Backen ausreichend ruhen, damit sich die Zutaten gut verbinden können.
- Backen Sie den Kuchen bei niedriger Temperatur, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
tags: #glutenfreier #Kuchen #Apfel #Rezepte


