Glühwein-Gulasch mit Lebkuchen: Ein Festtagsrezept

Schon frühzeitig an das Weihnachtsessen zu denken, kann nie schaden. Dieses Rezept für Glühwein-Gulasch mit Lebkuchen ist eine köstliche Anregung, die nicht nur an Weihnachten, sondern auch zu anderen Gelegenheiten Freude bereitet.

Einleitung

Dieses Gericht kombiniert die herzhaften Aromen eines traditionellen Rindergulaschs mit den warmen, würzigen Noten von Glühwein und Lebkuchen. Das Ergebnis ist ein Festmahl, das sowohl vertraut als auch überraschend ist. Fernsehkoch Alex Wahi hat mit den Lieblings-Weihnachtszutaten der prisma-Leser ein Menü kreiert und dieses Gericht ist ein Highlight.

Zutaten und Vorbereitung

Zutaten für 4 Portionen

  • 750 g Rindergulasch
  • 3 Zwiebeln
  • 100 g Karotten
  • 100 g Knollensellerie
  • 70 g Speck
  • 2 EL Butterschmalz
  • 400 ml Rotwein
  • 400 ml Rinderfond
  • 300 ml Wasser
  • 2 Bio Lorbeerblätter
  • 3 TL Bio Glühweingewürz N°713
  • 1/2 TL Bio Rohrzucker N°655
  • Salz
  • Pfeffer

Vorbereitung

  1. Zwiebeln schälen und würfeln. Paprika waschen und in grobe Stücke teilen. Karotte schälen, erst in Streifen und dann fein würfeln. Wurzelpetersilie schälen, Enden abschneiden, waschen und ebenfalls wie die Karotte behandeln.
  2. Karotten und Sellerie schälen und würfeln. Speck in schmale Streifen schneiden.

Zubereitung des Glühwein-Gulaschs

  1. Einen halben Esslöffel Butterschmalz im Schmortopf (sollte einen Deckel haben) erhitzen und die Hälfte des Rindergulasch scharf anbraten. Bitte ohne Gewürze, die kommen später dazu. Sobald das Fleisch schöne Röstaromen entwickelt hat, in eine separate Schüssel füllen.
  2. Gewürfelte Karotte und Petersilienwurzel im Fleischsud kurz anbraten. Zwiebeln dazugeben und glasig schwitzen lassen.
  3. Speck im Bratenfett glasig ausbraten, dann Zwiebeln, Karotten und Sellerie dazu geben und kurz andünsten.
  4. Nun die vorbereiteten Paprikastücke dazu und schön mitschmurgeln lassen.
  5. Fleisch wieder zum Gemüse in den Topf geben und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver würzen. Dann Tomatenmark, Senf und Sojasoße dazu.
  6. Fleisch wieder in die Pfanne geben, erhitzen und mit Rotwein ablöschen. Rotwein etwas einkochen lassen, dann mit Rinderfond auffüllen, Lorbeerblätter dazu geben und das Gulasch abgedeckt ca. 2-3 Stunden bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Nach und nach mit Wasser auffüllen.
  7. Ablöschen mit dem Glühwein, bitte ganz langsam auf dreimal, ein gutes Gulasch braucht seine Zeit. Zum Schluß würzen mit Lorbeerblättern, Kümmel und Majoran.
  8. 30 Minuten vor Ende der Garzeit das Bio Glühweingewürz in ein Gewürzsieb (Tee-Ei) füllen und mit schmoren lassen.
  9. Kurz noch einmal aufkochen lassen und den Schmortopf mit Deckel in den Backofen stellen. Glühweingulasch zweieinhalb bis drei Stunden bei 160 Grad Ober-/Unterhitze schmoren. Jede Stunde einmal durchrühren.

Variationen und besondere Zutaten

Glühwein statt Rotwein

Für eine weihnachtliche Note kann Glühwein anstelle von Rotwein verwendet werden. 750 ml Glühwein sind eine gute Menge für 2 kg Rindergulasch.

Printen

Die Zugabe von Printen verleiht dem Gulasch eine zusätzliche weihnachtliche Note und hilft, die Soße zu binden. 60 g Printen sind ausreichend für 2 kg Rindergulasch. Die Printen sollten in etwas Glühwein eingeweicht und dann unter das Gulasch gerührt werden.

Orange

Eine filetierte Orange oder Orangenzesten geben dem Gulasch einen besonderen Kick.

Lesen Sie auch: Adventszeit: Glühwein-Kirsch-Torte selber machen

Servierempfehlungen

Wir hatten es mit Semmelknödel und Rotkohl in der schnellen Version. Wer zum Fest den Anspruch hat, auch die Knödel und den Rotkohl selbst zu machen, der lasse sich bitte nicht abhalten. Dazu passen Spätzle oder Klöße und winterliches Gemüse.

Alternative: Glühweingulasch mit Thymian-Walnuss-Polenta

Eine weitere festliche Variante ist die Kombination mit Thymian-Walnuss-Polenta.

Zutaten für die Polenta

  • 150 g Polenta
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Milch
  • 2 EL Butter
  • 3 EL Thymianblättchen
  • 50 g Parmesan
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • Salz

Zubereitung der Polenta

  1. Gemüsebrühe und Milch aufkochen, Polenta hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter Rühren ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen und Thymian darin anbraten. Etwas Thymian, Parmesan und ein paar Walnüsse für die Deko zur Seite legen. Den restlichen Thymian mit Butter und Parmesan unter die Polenta rühren und mit Salz abschmecken. Walnüsse hacken und ebenfalls unterheben.
  3. Eine Springform einfetten, den Polentabrei darin verteilen und glatt streichen. Übrigen geriebenen Parmesan, Thymianzweiglein und gehackte Walnüsse darauf verteilen und die Polenta 20 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht knusprig ist.

Rindergulasch mit Lebkuchen-Sauce und Brezenknödel

Eine weitere Variante ist ein Rindergulasch mit Lebkuchen-Sauce, serviert mit Brezenknödel und Apfel-Rotkraut.

Brezenknödel

  • Laugenbrezeln in kleine Würfel schneiden und mit warmer Milch übergießen.
  • Eigelbe mit Butter, Öl und Petersilie zu den Laugenwürfeln geben.
  • Eischnee vorsichtig unter die Brezenknödel-Masse heben.
  • Die Knödelmasse in Klarsichtfolie und Alufolie einrollen und 25 Minuten garen.

Apfel-Rotkraut

  • Rotkohl in Streifen schneiden und mit Zwiebeln, Lorbeer, Wacholderbeeren und Zimtstange andünsten.
  • Mit Wein, Essig, Zucker und Salz würzen und ca. 1 Stunde schmoren.
  • Äpfel hinzufügen und mit Johannisbeergelee abschmecken.

Zubereitung im Dutch Oven

Für ein rustikales Aroma kann das Glühweingulasch auch im Dutch Oven zubereitet werden. Dabei werden Holzkohlen verwendet, um eine gleichmäßige Hitze zu gewährleisten.

Alex Wahis Menü mit Lebkuchen und Marzipan

Fernsehkoch Alex Wahi hat ein komplettes Weihnachtsmenü mit den Lieblingszutaten der Deutschen kreiert: Lebkuchen und Marzipan. Neben dem Glühweingulasch enthält es auch eine Vorspeise mit Marzipan und ein Dessert mit Lebkuchen.

Lesen Sie auch: Rezept: Kirsch Glühwein Konfitüre für Weihnachten

Marzipan-Datteln im Serrano-Mantel

  • Datteln mit Marzipankartoffeln füllen und mit Serrano-Schinken umwickeln.
  • Kartoffeln zerdrücken und in der Pfanne anbraten.
  • Schalotten anrösten und zu den Kartoffeln geben.

Lebkuchen-Quark-Dessert

  • Kekse zerbröseln und mit Butter vermischen.
  • Quark, Mascarpone, Zitronensaft und Zucker glattrühren.
  • Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
  • Kekse-Butter-Mischung und Creme in Gläser schichten und kaltstellen.
  • Schattenmorellen erhitzen, Gelierzucker hinzufügen und kurz aufkochen.

Tipps und Tricks

  • Das Gulasch kann man locker 1-2 Tage vorher zubereiten. So wird es weniger stressig. Am Serviertag einfach nur aufwärmen oder falls alle Kochfelder belegt sind im Backofen bei 120 Grad erhitzen.
  • Ein Andicken mit Mehl oder Stärke ist nicht nötig. Die Printen und Zwiebeln machen das ganz von selbst.
  • Beim Anbraten des Fleisches darauf achten, dass nicht zu viel Fleisch im Topf ist, da es sonst nicht brät, sondern im eigenen Saft köchelt.
  • Den Glühwein schluckweise dazugeben und einkochen lassen, damit die Soße schön sämig wird.

Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer Marmelade mit Glühwein

tags: #gluhwein #gulasch #mit #lebkuchen #rezept

Populäre Artikel: