Puderzucker Kleber ohne Ei: Rezepte und Alternativen für Lebkuchenhaus und Dekoration

Ein Lebkuchenhaus ohne Ei zu bauen oder Lebkuchenherzen zu verzieren, stellt viele vor eine Herausforderung. Traditionell wird für die Stabilität und das schöne Aussehen oft Zuckerguss mit Eischnee verwendet. Doch was tun, wenn man auf rohe Eier verzichten möchte, beispielsweise für ältere Menschen, Schwangere oder aus veganen Gründen? Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Alternativen für Puderzucker Kleber ohne Ei, um ein stabiles und sicheres Ergebnis zu erzielen.

Die Herausforderung: Zuckerguss ohne Ei

Zuckerguss mit Eischnee, auch Royal Icing genannt, härtet gut aus und lässt sich ideal spritzen. Die Besorgnis bezüglich roher Eier in der Weihnachtszeit ist jedoch berechtigt. Fertiges Pulver für Zuckerguss enthält oft ebenfalls Eiweiß, was keine risikofreie Alternative darstellt. Normaler Zuckerguss aus Puderzucker und Wasser verläuft leicht und härtet nicht vollständig aus, was beim Verzieren von Lebkuchenherzen oder beim Bau eines Lebkuchenhauses problematisch sein kann.

Bewährte Alternativen und Rezepte

1. Puderzucker und Zitronensaft

Ein einfaches Rezept, das viele bereits erfolgreich angewendet haben, besteht aus Puderzucker und Zitronensaft.

  • Zubereitung: Gesiebten Puderzucker mit Zitronensaft mischen. Die Flüssigkeit tropfenweise hinzufügen, bis eine zähe Masse entsteht.
  • Vorteile: Einfach, schnell zubereitet, benötigt nur wenige Zutaten.
  • Nachteile: Härtet nicht 100% aus, weniger geeignet für filigrane Verzierungen mit Sterntülle oder für stark beanspruchte Lebkuchenherzen.
  • Anwendung: Ideal für flächige Überzüge und einfache Muster. Nach etwa 20 Stunden wird der Guss fest, ist jedoch nicht so widerstandsfähig wie Eischnee-Guss.

2. Puderzucker und Wasser

Eine weitere einfache Variante ist die Mischung aus Puderzucker und Wasser.

  • Zubereitung: Puderzucker mit wenig Wasser verrühren, bis eine dickflüssige Paste entsteht.
  • Vorteile: Simpel und schnell, gute Ergebnisse für einfache Dekorationen.
  • Nachteile: Nicht ideal für dreidimensionale Dekorationen oder zum Zusammenkleben schwerer Teile.
  • Anwendung: Besonders geeignet für Schriftzüge oder flache Muster auf Lebkuchen.

3. Zuckerguss mit Kokosmilch

Für eine vegane Alternative kann Kokosmilch verwendet werden.

Lesen Sie auch: So gelingt das Puderzuckern

  • Zutaten: Puderzucker, Zitronensaft, Kokosmilch.
  • Zubereitung: Puderzucker in einer Schüssel mit Zitronensaft und etwas Kokosmilch verrühren. Unter weiterem Rühren so viel Kokosmilch eingießen, bis ein glatter, weißer Guss entstanden ist.
  • Vorteile: Vegane Option, einfache Zubereitung.
  • Nachteile: Die Klebekraft könnte für schwere Elemente nicht ausreichen.
  • Anwendung: Zum Glasieren von Kuchen oder für leichtere Dekorationen, nach Belieben mit Zitronenzesten bestreuen.

4. Zucker und Milch mit Stärkemehl

Dieses Rezept erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit, kann aber einen stabilen Guss ergeben.

  • Zutaten: 200 g Zucker, 125 ml Milch, Stärkemehl.
  • Zubereitung: Zucker mit Milch aufkochen, bis die Mischung leicht Fäden zieht. Nach und nach Stärkemehl hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Warmhalten, damit der Guss nicht erstarrt.
  • Vorteile: Kann einen guten Spritzguss ergeben, der aushärtet.
  • Nachteile: Erfordert Übung, da die Masse schnell zu heiß oder bröselig werden kann.
  • Anwendung: Geeignet für filigrane Verzierungen und zum Zusammenkleben von Lebkuchenhaus-Teilen.

5. Zuckerkleber aus Zucker und Wasser (Lebensmittelkleber)

Dieser Kleber ist ideal, um Dekorationselemente auf Fondant zu fixieren.

  • Zutaten: 2 Teile Zucker (z.B. 40 Gramm), 1 Teil Wasser.
  • Zubereitung: Zucker und Wasser im Wasserbad unter Rühren aufkochen, bis eine sämige, leicht durchsichtige Masse entsteht. Für etwa 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen.
  • Vorteile: Starke Klebekraft, ideal für Tortendekorationen.
  • Nachteile: Muss im Kühlschrank abkühlen, etwas zeitaufwendiger.
  • Anwendung: Zum Aufkleben von Zuckerfiguren oder -buchstaben auf Torten.

6. Zuckerguss mit Gelatine und Stärke

Dieses Rezept verspricht eine "knackige" Konsistenz und gute Formstabilität.

  • Zutaten: 250 g Puderzucker, 2 Blatt weiße Gelatine, 20 g Stärkemehl, ca. 2,5 Esslöffel Wasser.
  • Zubereitung: Puderzucker und Stärkemehl sieben und vermengen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in ca. 3 Esslöffel warmem Wasser auflösen. Zum Puderzucker-Stärke-Gemisch geben und mit dem Mixer aufschlagen. Sofort verarbeiten. Bei Bedarf kurz in die Mikrowelle geben, falls die Masse zu fest wird.
  • Vorteile: Gute Konsistenz, formstabil, geeignet für detaillierte Dekorationen.
  • Nachteile: Erfordert etwas Erfahrung, schnelle Verarbeitung notwendig.
  • Anwendung: Ideal für filigrane Verzierungen und zum Zusammenkleben von Lebkuchenhaus-Teilen.

7. Veganes Royal Icing mit Aquafaba

Aquafaba, das Kichererbsenwasser, ist eine überraschende und effektive Alternative zu Eiweiß.

  • Zutaten: Aquafaba (Kichererbsenwasser), Puderzucker.
  • Zubereitung: Puderzucker mit Aquafaba mischen und verrühren, bis ein dickflüssiger Guss entsteht.
  • Vorteile: Vegane Option, unkomplizierte Zubereitung.
  • Nachteile: Eventuell nicht so stabil wie Eischnee-Guss, Geschmack kann leicht abweichen.
  • Anwendung: Für Verzierungen auf Plätzchen und Lebkuchen.

Tipps und Tricks für den perfekten Puderzucker Kleber ohne Ei

  • Konsistenz: Achten Sie auf die richtige Konsistenz. Der Guss sollte zähflüssig sein, aber noch gut spritzbar.
  • Trocknung: Geben Sie dem Guss ausreichend Zeit zum Trocknen. Je nach Rezept kann dies einige Stunden oder sogar Tage dauern.
  • Stabilität: Für besonders schwere Elemente oder stark beanspruchte Dekorationen empfiehlt sich die Verwendung von Gelatine oder Zuckerkleber.
  • Farbe: Verwenden Sie Lebensmittelfarben, um den Guss nach Belieben einzufärben.
  • Lagerung: Bewahren Sie selbstgemachten Zuckerkleber luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf.

Zusätzliche Überlegungen

  • Kuvertüre: Weiße Kuvertüre kann eine Alternative sein, passt aber geschmacklich nicht immer zu Lebkuchen. Zudem kann sie schnell fest werden und die Verarbeitung erschweren.
  • Sicherheit: Zucker in hoher Konzentration wirkt konservierend und verhindert die Vermehrung von Bakterien. Dennoch ist Vorsicht geboten, insbesondere bei der Verwendung von rohen Eiern.
  • Alternativen: Gekaufte Zuckerdeko kann eine einfache Lösung sein, wenn man auf selbstgemachten Guss verzichten möchte.

Lesen Sie auch: Traubenzucker und Puderzucker im Detail: Eine Gegenüberstellung

Lesen Sie auch: Der perfekte Zucker für Vanillekipferl

tags: #puderzucker #kleber #ohne #ei #rezept

Populäre Artikel: