Glühwein-Kirsch-Torte: Ein Festliches Rezept für die Adventszeit
Die Adventszeit ist eine Zeit der Besinnlichkeit, des Genusses und natürlich der köstlichen Leckereien. Was könnte da besser passen als eine saftige, aromatische Glühwein-Kirsch-Torte? Dieses Rezept vereint die Wärme und Würze von Glühwein mit der fruchtigen Süße von Kirschen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Egal, ob als Highlight auf der Kaffeetafel oder als krönender Abschluss eines festlichen Dinners - diese Torte wird Ihre Gäste begeistern.
Zutaten und Zubereitung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dieses Rezept ist zwar etwas aufwendiger, aber mit unserer detaillierten Anleitung gelingt Ihnen die Glühwein-Kirsch-Torte garantiert. Keine Sorge, auch Backanfänger können sich an diese Köstlichkeit wagen!
Der Boden: Die Basis für den Genuss
Für den Boden benötigen Sie:
- 6 Eier (Größe M)
- 180 g Zucker
- 180 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Zimt
- Eine Springform (Ø 26 cm)
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen.
- Die Eier trennen. Die Eiweiße mit dem Zucker zu einem steifen Eischnee schlagen.
- Die Eigelbe vorsichtig unter den Eischnee heben.
- Mehl und Zimt in einer separaten Schüssel mischen, über die Eimasse sieben und vorsichtig unterheben.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und ca. 25 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Den Boden aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Variante mit Vanillekipferln:
Für eine besonders weihnachtliche Note können Sie den Boden auch aus zerkleinerten Vanillekipferln zubereiten.
- Vanillekipferl in einem Mixer zerkleinern oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerbröseln.
- Geschmolzene Butter mit den zerbröselten Vanillekipferln vermischen.
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und gleichmäßig verteilen.
- Den Boden für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Die Füllung: Fruchtige Glühwein-Kirschen
Für die Füllung benötigen Sie:
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen
- 1 Glas Kirschen (340 g Abtropfgewicht, 200 ml Kirschsaft auffangen)
- 100 ml Rotwein (oder Kirschsaft für eine alkoholfreie Variante)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 50 g Zucker
- ½ TL Zimt
- Die Kirschen abgießen, dabei den Kirschsaft auffangen. 8 Kirschen für die Dekoration beiseitelegen und 100 ml Kirschsaft für den Guss zurückhalten.
- Den restlichen Kirschsaft mit dem Rotwein in einem kleinen Topf erhitzen.
- 2 EL der Flüssigkeit entnehmen und mit Vanillepuddingpulver, Zucker und Zimt glattrühren.
- Die restliche Wein-Saft-Mischung zum Kochen bringen, dann das angerührte Puddingpulver einrühren.
- Alles köcheln lassen, bis die Mischung eindickt. Die Kirschen untermischen.
- Den erkalteten Biskuitboden waagerecht durchschneiden. Die eingedickten Rotweinkirschen auf dem unteren Boden verteilen. Einen Tortenring um den Boden stellen.
Variante mit Glühweingewürz:
Für ein intensiveres Glühweinaroma können Sie dem Kirschsaft zusätzlich Glühweingewürz hinzufügen.
Die Sahnecreme: Zart und Vollmundig
Für die Sahnecreme benötigen Sie:
- 300 g Sahne
- 4 Blatt Gelatine
- 500 g Quark
- 80 g Zucker
- Zwei Drittel der Sahne (200 g) steif schlagen. Die Hälfte der aufgeschlagenen Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen - sie wird später für die Dekoration verwendet.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Quark mit restlicher Sahne (100 g) und Zucker glattrühren, bis sich der Zucker gelöst hat.
- Die Gelatine ausdrücken und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen.
- Die Quarkcreme esslöffelweise unter die geschmolzene Gelatine mischen, bis die ganze Creme mit der Gelatine vermengt ist.
- Anschließend die restliche aufgeschlagene Sahne unterheben.
- Die Hälfte der Sahnecreme auf den Kirschen verteilen, dann den zweiten Biskuitboden auflegen. Die restliche Sahnecreme darauf verteilen.
- Die Torte für ca. 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Variante mit Zimt:
Für eine weihnachtliche Note können Sie die Sahne mit etwas Zimt verfeinern.
Der Guss: Der Krönende Abschluss
Für den Guss benötigen Sie:
- 3 Blatt Gelatine
- 80 ml Rotwein (oder Kirschsaft)
- 1 TL Speisestärke
- 1 TL Vanillezucker
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Den beiseite gestellten Kirschsaft (100 ml) mit dem Rotwein mischen.
- 2 EL der Flüssigkeit mit Stärke und Zucker glattrühren.
- Die restliche Saft-Wein-Mischung zum Kochen bringen, die angerührte Stärke untermischen und alles kurz sprudelnd aufkochen.
- Die Gelatine ausdrücken und unterrühren.
- Den Guss mit einem Löffel auf der Sahnecreme verteilen.
Die Dekoration: Ein Fest für die Augen
Sobald der Guss fest geworden ist, können Sie die Torte nach Belieben dekorieren.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- Spritzen Sie mit der Sahne aus dem Spritzbeutel 8 Tupfen auf den Tortenrand und dekorieren Sie jeden Tupfen mit einer der beiseitegelegten Kirschen.
- Verzieren Sie die Torte mit Schokoladenspänen, Zimtsternen oder gebrannten Mandeln.
- Für eine besonders festliche Note können Sie kleine Schoko-Tannenbäume basteln und seitlich an die Torte drücken.
Tipps und Tricks für die Perfekte Glühwein-Kirsch-Torte
- Alkoholfreie Variante: Ersetzen Sie den Rotwein einfach durch zusätzlichen Kirschsaft.
- Vegane Variante: Verwenden Sie pflanzliche Sahne und Quarkalternativen.
- Weniger Süße: Reduzieren Sie die Zuckermenge nach Bedarf.
- Vorbereitung: Der Boden und die Kirschfüllung können bereits am Vortag zubereitet werden.
- Lagerung: Die fertige Torte hält sich gekühlt mindestens 3 Tage.
Variationen für jeden Geschmack
- Schwarzwälder Glühwein-Kirschtorte: Kombinieren Sie den Glühwein-Kirsch-Geschmack mit dem klassischen Schwarzwälder Kirschwasser.
- Glühwein-Cheesecake: Verwenden Sie eine Frischkäsecreme anstelle der Sahnecreme für eine cremigere Konsistenz.
- Glühwein-Torte mit Marzipan: Verfeinern Sie den Boden mit geriebener Marzipanrohmasse für eine nussige Note.
- Glühwein-Torte mit Lebkuchen: Verwenden Sie Lebkuchengewürz im Teig und in der Kirschfüllung für ein weihnachtliches Aroma.
- Glühwein-Torte mit Nüssen: Fügen Sie dem Teig gehackte Nüsse hinzu, um die Textur und den Geschmack zu verbessern.
- Glühwein-Torte mit Schokolade: Fügen Sie dem Teig Kakao hinzu oder überziehen Sie die Torte mit Schokoladenglasur für eine reichhaltigere Geschmacksnote.
- Glühwein-Torte mit Gewürzen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Nelken und Sternanis, um das Aroma der Torte zu intensivieren.
Lesen Sie auch: Einfacher Schoko-Käse-Kirsch-Kuchen mit Thermomix®
tags: #Glühwein #Kirsch #Torte #Rezept