Kuchen backen mit unreifen Äpfeln: Vielfalt und Genuss

Wenn der Apfelbaum im Garten fleißig trägt, aber immer wieder unreife oder von Würmern befallene Äpfel abwirft, stellt sich die Frage: Was tun? Wegwerfen muss nicht sein! Es gibt viele kreative Möglichkeiten, diese Äpfel zu verwerten und in köstliche Kuchen zu verwandeln.

Apfelkuchen aus Fallobst: Ein Rezept

Hier ist ein schnelles und leckeres Rezept, um Fallobst zu verwerten:

Zutaten:

  • 800 g Fallobst, nach dem Schälen und Putzen gewogen
  • Saft einer Zitrone
  • 150 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 200 g Mandelscheibchen
  • 3 EL Sahne
  • ½ TL Zimt
  • Eine Prise Salz

Zubereitung:

  1. Die Apfelstücke in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft vermischen, um Braunfärbung zu vermeiden.
  2. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  3. In einer Schüssel alle weiteren Zutaten vermischen und die Apfelscheiben unterheben.
  4. Eine Springform fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Bei Bedarf die Springform zusätzlich mit Alufolie auskleiden, um Auslaufen zu verhindern.
  5. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei leicht gedrosselter Hitze (ca. 190 Grad) 50 bis 60 Minuten backen, bis er schön braun ist.
  6. Nach dem Backen kann der Kuchen mit Aprikosenmarmelade bestrichen, mit Puderzucker bestreut oder pur mit Schlagsahne serviert werden.

Tipps und Tricks für die Apfelverwertung

  • Unreife Äpfel: Wenn die Falläpfel noch sehr unreif sind, können sie trotzdem verwendet werden, solange sie ansatzweise reif sind. Klein geschnitten und mit Zucker und Zimt vermischt, können sie auch eingefroren und später zum Backen verwendet werden.
  • Würmerbefall: Wurmstichige Stellen großzügig entfernen.
  • Lagerung: Festes Fallobst kann im Keller gelagert werden, um nachzureifen.
  • Weitere Verwertungsideen: Neben Kuchen können aus Äpfeln auch Apfelmus, Apfelgelee, Apfelessig oder Apfellimonade hergestellt werden.

Variationen und Rezeptideen

Neben dem oben genannten Rezept gibt es unzählige weitere Möglichkeiten, Apfelkuchen zu backen. Hier sind einige Ideen:

  • Saftiger Apfelkuchen mit Streuseln: Ein Rührteig mit Apfelstückchen, bedeckt mit einem knusprigen Streuselbelag.
  • Apfelkuchen mit Guss: Ein Rührteig mit Apfelstückchen, bedeckt mit einem Guss aus Joghurt, Ei, Zucker und Apfelscheiben.
  • Italienischer Apfelkuchen: Ein einfacher, aber köstlicher Kuchen mit wenigen Zutaten, der durch seine "croccantezza" besticht.

Rezept für Saftigen Apfelkuchen

Zutaten:

  • 125 g Margarine oder Butter (weich)
  • 125 g Zucker
  • 3 Eier
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 250 g Mehl
  • 1.5 kg Äpfel (geschält, entkernt)
  • Fett für die Form
  • Butter zum Bestreichen
  • Zucker oder Zimtzucker

Zubereitung:

  1. Aus Margarine oder Butter, Zucker, Eiern, Backpulver und Mehl einen Rührteig herstellen.
  2. Die Äpfel in große Stücke schneiden und unter den Teig heben.
  3. Das Ganze in eine gefettete 26er-Springform geben und etwas glätten.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze auf der unteren Schiene ca. 50 bis 55 Minuten backen.
  5. Nach 45 Minuten mit viel Butter bestreichen und mit Zucker oder Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
  6. Falls der Kuchen zu früh braun wird, mit Backpapier abdecken.

Rezept für Apfelkuchen mit Mandelmehl und Dinkelvollkornmehl

Zutaten:

  • 125 g Butter
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 3 Bio-Eier
  • 100 g Mandelmehl
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 3 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml Milch (z. B. Hafermilch)
  • 600 g Äpfel
  • 1 Ei
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 100 g Joghurt
  • 20 g Stärkemehl
  • 1 TL Zitronenschale gerieben
  • 1 EL Zitronensaft.

Zubereitung:

  1. Die Äpfel vierteln, das Kerngehäuse und die schadhaften Stellen heraus schneiden. Wer mag kann die Apfelviertel noch schälen. Anschließend in eine Schüssel mit kaltem Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft legen. So werden die Apfelstücke nicht braun.
  2. Alle Zutaten für den Teig, bis auf die Äpfel zu einem eher festen Rührteig verrühren. Dann die Apfelstücke zugeben und diese gut unterrühren. Durch den austretenden Apfelsaft wird der Teig flüssiger.
  3. Eine Springform fetten und mit Paniermehl oder gemahlenen Mandeln ausstreuen. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen.
  4. Den Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für 30 Minuten backen.
  5. Währenddessen den Guss fertig stellen:Das Ei und den Zucker schaumig rühren.Joghurt, Stärkemehl, Zitronenschale und -saft zugeben und glatt rühren.
  6. Die restlichen (300 g) Apfelscheiben in den Guss geben, unterrühren und auf den vorgebackenen Kuchen gießen.
  7. Den Apfelkuchen weitere 30 Minuten fertig backen.

Rezept für Apfelkuchen aus dem Vini e panini

Zutaten

  • 300 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g weiche Butter
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Schuss Milch
  • Äpfel
  • Mandelsplitter

Zubereitung

  1. Alle Zutaten außer der Äpfel und der Mandelsplitter in eine Rührschüssel geben und zu einem Teig verquirlen.
  2. Den Teig in eine gebutterte Springform geben. Die Äpfel darauf legen und leicht eindrücken oder einsinken lassen. Mit Mandelsplittern bestreuen.
  3. Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen 45 Minuten backen - bzw. so lange, bis der Kuchen innen gar und goldbraun geworden ist.

Die Wahl der richtigen Apfelsorte

Für Apfelkuchen eignen sich am besten säuerliche, feste und wenig wässrige oder mehlige Apfelsorten. Ideal sind erntefrische Äpfel. Beliebte Sorten sind Boskop, Elstar, Cox-Orange oder Rubinette. Auch alte Apfelsorten sind eine interessante Option.

Lesen Sie auch: Die Wahrheit über Schokolade und Verdauung

Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kuchen im Thermomix backen

Lesen Sie auch: Effektive Tipps zur Blutzuckersenkung

tags: #kuchen #backen #mit #unreifen #Äpfeln

Populäre Artikel: