Gesunde Schoko-Chips: Rezepte und Variationen für den bewussten Genuss

Schoko-Chips müssen nicht sündhaft sein! Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte und Ideen für gesunde Schoko-Chips vor, die sowohl lecker schmecken als auch gut für den Körper sind. Von einfachen Rohkost-Varianten bis hin zu raffinierten Low-Carb-Cookies ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Schoko-Chips aus Rohkost: Die minimalistische Variante

Für alle, die es besonders puristisch mögen, gibt es ein Rezept für Rohkost-Schoko-Chips aus nur drei Zutaten:

  • Kakaobohnen (oder Kakaopulver)
  • Honig (oder Agavensirup, Ahornsirup, Reissirup o.ä.)
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Die Kakaobohnen, den Honig und etwas Wasser (ca. 50 ml) in einen Mixer geben und pürieren, bis ein Brei entsteht. Bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen.
  2. Den Brei auf ein Backblech streichen und im Ofen bei niedrigster Stufe trocknen, bis knusprige Schoko-Chips entstanden sind. Wer keine Rohkost bevorzugt, kann die Temperatur auf 80 °C erhöhen, um den Prozess zu beschleunigen.

Gesunde Schoko-Frühstückscerealien aus 4 Zutaten

Diese Frühstückscerealien sind glutenfrei, vegan und ohne raffinierten Zucker. Sie bestehen aus:

  • Hafermehl (ggf. glutenfrei)
  • Kakaopulver
  • Ahornsirup (oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel wie Agavendicksaft, brauner Reissirup oder ein zuckerfreier Sirup)
  • Nuss-/Kernmus (z.B. Erdnussmus, Mandelmus, Haselnussmus, Sonnenblumenkernmus)

Zubereitung:

  1. Haferflocken zu Mehl mahlen (falls kein Hafermehl vorhanden ist).
  2. Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen. Wenn die Mischung zu trocken ist, etwas mehr Ahornsirup oder Nussmus hinzufügen.
  3. Den Teig in vier Stücke teilen und zu Strängen rollen (ca. 2,5 cm dick).
  4. Die Stränge in ca. 1,5 cm dicke Stücke schneiden und zu Kugeln formen.
  5. Die Kugeln auf ein Backblech legen und 10 Minuten bei 160 °C backen.

Die Schoko-Müsli-Kugeln sind direkt nach dem Backen noch etwas weich, werden aber beim Abkühlen fester.

Tipps und Variationen:

  • Für besonders glatte Kugeln das Hafermehl nach dem Mahlen sieben.
  • Die Form und Größe der Cerealien variieren (z.B. Quadrate statt Kugeln).
  • Die Backzeit anpassen, um die Textur zu verändern.
  • Die Cerealien als Snack ohne Pflanzenmilch genießen.

Low Carb Chocolate Chip Cookies: Genuss ohne Reue

Wer auf Kohlenhydrate verzichten möchte, muss nicht auf Schoko-Cookies verzichten. Es gibt zahlreiche Rezepte für Low Carb Chocolate Chip Cookies, die ohne Mehl und Zucker auskommen.

Lesen Sie auch: Kuchen ohne Streusel: So geht's!

Grundrezept:

  • Gemahlene Mandeln und Kokosmehl bilden die Basis anstelle von Weizenmehl.
  • Xylit und Erythrit dienen als Zuckerersatz.

Zutaten (Beispiel):

  • 50 g weiche Butter
  • 30 g Xylit
  • 20 g Erythrit
  • 1 Ei
  • 40 g Mandelmehl
  • 10 g Kokosmehl
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Guarkernmehl
  • 30 g zuckerfreie Schokodrops

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter mit Xylit und Erythrit schaumig schlagen.
  2. Das Ei unterrühren.
  3. In einer separaten Schüssel Mandelmehl, Kokosmehl, Salz, Backpulver und Guarkernmehl mischen.
  4. Den Mehlmix unter die Eiermasse rühren.
  5. Die Schokodrops unter den Teig kneten.
  6. Aus dem Teig Kugeln formen, auf ein Backblech legen und flachdrücken.
  7. Bei 175 Grad Ober- und Unterhitze 10-12 Minuten backen.

Variationen:

  • Helle Variante: Weiße Schokolade im Teig und dunkle Schokodrops.
  • Dunkle Variante: Zartbitterschokolade und Kakao im Teig sowie helle Schokostückchen.

Tipps:

  • Achte darauf, dass das Kokosmehl und entölte Mandelmehl neutral schmecken.
  • Die Schokodrops können mit Erythrit, Stevia, Xylit oder einer Mischung gesüßt sein.
  • Anstelle von Schokodrops können auch Tafeln verwendet werden, die in kleine Stücke gehackt werden.

Vegane und glutenfreie Chocolate Chip Cookies ohne Industriezucker

Auch für Menschen mit Allergien oder besonderen Ernährungsbedürfnissen gibt es passende Rezepte. Vegane und glutenfreie Chocolate Chip Cookies kommen ohne tierische Produkte, Gluten und raffinierten Zucker aus.

Zutaten (Beispiel):

  • 120 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Dattelzucker
  • 40 g Kokosöl (geschmolzen)
  • 1 EL Chiasamen (mit 3 EL Wasser vermischt und gequellt)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/2 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • 50 g Schokostückchen (mit Kokosblütenzucker gesüßt oder Zartbitterschokolade)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Das Kokosöl schmelzen und mit den restlichen Zutaten (außer den Schokostückchen) zu einem Teig verkneten.
  4. Aus dem Teig Kekse formen und auf das Backblech legen.
  5. Die Schokostückchen auf den Keksen verteilen und leicht andrücken.
  6. Die Kekse 12 Minuten backen und abkühlen lassen.

Tipps:

  • Dattelzucker ist gemahlene und getrocknete Datteln und kann im Bioladen oder online gekauft werden.
  • Gemahlene Mandeln dienen als Mehlersatz und verhindern, dass die Kekse zu trocken werden.
  • Die Kekse sind nach dem Backen noch weich, werden aber beim Abkühlen härter.

Chocolate Chip Cookies aus der Heißluftfritteuse

Für eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung eignen sich Chocolate Chip Cookies aus der Heißluftfritteuse. Der Vorteil: Kein Vorheizen nötig!

Zutaten (Grundrezept):

  • (Hier können Sie ein beliebiges Cookie-Rezept verwenden, das Ihnen schmeckt)

Zubereitung:

  1. Den Teig zubereiten.
  2. Mit einem Eiskugelportionierer gleichmäßige Kugeln formen.
  3. Die Cookies in die Heißluftfritteuse geben und bei 180 Grad ca. 8-10 Minuten backen.

Tipps:

  • Die Backzeit kann je nach Modell variieren.
  • Die Cookies sollten beim Herausnehmen noch etwas weich sein.
  • Brauner Zucker sorgt für weichere Cookies mit Karamellgeschmack.
  • Auch weiße Schoko-Drops oder Smarties/M&M's können verwendet werden.

Allergiefreundliche Chocolate Chip Cookies

Für Menschen mit zahlreichen Allergien gibt es spezielle Rezepte, die auf die häufigsten Allergene verzichten.

Mehlalternativen: Reismehl und Teffmehl (oder Buchweizenmehl)

Ei-Ersatz: Chiasamen und Wasser (als Chia-Ei)

Lesen Sie auch: Naschen ohne schlechtes Gewissen: Gesunde Schokoriegel

Süßungsmittel: Backfeste Chocolate Chips auf Xylit Basis (oder normale Schokolade, die vertragen wird)

Zubereitung: (Entsprechend dem gewählten Rezept)

Blätterteig Schoko-Chips: Die schnelle Variante

Wer es besonders eilig hat, kann auch Blätterteig Schoko-Chips zubereiten.

Zutaten:

  • Frischer Blätterteig aus dem Kühlregal
  • Schokostückchen

Zubereitung:

  1. Den Blätterteig entrollen und in ca. 3 cm breite Streifen schneiden.
  2. Die Schokostückchen auf den Streifen verteilen.
  3. Die Streifen auf ein Backblech legen und 8-10 Minuten backen.

Wichtig:

  • Den Blätterteig nicht kneten oder ausrollen, da sonst die feinen Schichten verkleben.
  • Zum Schneiden ein scharfes Messer verwenden.

Lesen Sie auch: Muffins ohne Zucker und Mehl – so geht's

tags: #gesunde #schoko #chips #rezept

Populäre Artikel: