Gesunde Müsliriegel selber machen ohne Zucker: Rezepte und Tipps
Kommt der kleine Hunger auf etwas Süßes, ist der Griff zum „Süßigkeiten Schrank“ oft nicht weit. Müsliriegel scheinen auf den ersten Blick eine gesunde Alternative zu Schokoriegeln oder Süßigkeiten zu sein. Doch viele Fertigprodukte enthalten ungesunde Zusätze und viel Zucker und halten nicht lange satt. Wer gesund und sinnvoll snacken will, macht die Müsliriegel am besten selbst.
Warum Müsliriegel selber machen?
Müsliriegel aus dem Supermarkt sind zwar praktisch, enthalten aber oft viel Zucker, Palmöl und Konservierungsstoffe. Wenn du deine Müsliriegel selber machst, hast du die volle Kontrolle über die Zutaten. Du entscheidest, wie süß sie sein sollen und kannst hochwertige Zutaten verwenden. Das Ergebnis ist ein gesunder Snack, der dir Energie gibt, ohne dabei unnötige Kalorien oder Zusatzstoffe zu liefern.
Vorteile selbstgemachter Müsliriegel
- Gesunde Zutaten: Du bestimmst, was in deine Riegel kommt.
- Weniger Zucker: Du kannst auf raffinierten Zucker verzichten und gesunde Alternativen verwenden.
- Individueller Geschmack: Passe die Zutaten an deine Vorlieben an.
- Keine Zusatzstoffe: Vermeide unnötige Konservierungsstoffe und künstliche Aromen.
- Nachhaltigkeit: Reduziere Verpackungsmüll.
Grundrezept für Müsliriegel ohne Zucker (gebacken)
Dieses einfache Rezept ist wandelbar und kann nach Belieben angepasst werden.
Zutaten:
- 120 g Haferflocken grob (glutenfrei)
- 120 g Haferflocken fein (glutenfrei)
- 60 g Mandelsplitter
- 50 g getrocknete Cranberrys (ohne Zucker)
- 30 g Sonnenblumenkerne
- 30 g Amarant gepufft
- 1/2 TL Meersalz
- 3 TL Xylit Zuckerersatz
- 120 g Bio-Kokosöl nativ, kaltgepresst
Zubereitung:
- Backofen auf 130 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Haferflocken, Mandelsplitter, Cranberrys, Sonnenblumenkerne, Amaranth und Meersalz in einer Schüssel vermischen.
- Kokosöl und Xylit in einem Topf kurz erwärmen, bis es flüssig wird.
- Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren.
- Die Masse auf dem Backblech verteilen, andrücken und im vorgeheizten Ofen bei 130 Grad Umluft für ca. 40 Minuten backen.
- Nach dem Herausnehmen das Ganze nochmal fest anpressen und abkühlen lassen.
- Anschließend in Riegel schneiden.
Tipps für die Zubereitung
- Das Andrücken: Die Müslimasse muss vor dem Backen gut fest und glatt in die Form gedrückt werden. Das Gleiche nach dem Backen wiederholen, während die Masse noch heiß ist. Danach vollständig in der Form abkühlen lassen, bevor die Riegel zugeschnitten werden.
- Die Wahl der Zutaten: Eine gut abgestimmte Mischung aus Ballaststoffen, Kohlenhydraten, gesunden Fetten und Proteinen sollte nicht fehlen.
- Die Backzeit: Die Müsliriegel werden nur leicht bräunlich und verändern ihre Farbe kaum. Nicht zu lange backen, damit sie nicht trocken werden.
- Das Verhältnis der Zutaten: Das Verhältnis der trockenen und flüssigen Zutaten im Rezept ist wichtig, damit die Masse gut zusammenhält.
Rezept für Müsliriegel ohne Backen
Diese Variante ist schnell zubereitet und benötigt keinen Backofen.
Zutaten:
- Datteln
- Müsli-Mix
- Haferflocken
- Gehackte Nüsse, Mandeln oder Kerne
- Nussmus (Mandelmus, Erdnussmus, Haselnussmus, Cashewmus etc.)
- Süßungsmittel (optional)
Zubereitung:
- Die Datteln mit etwas heißem Wasser übergießen und rund 10 Minuten einweichen lassen.
- Den Müsli-Mix, die Haferflocken sowie gehackte Nüsse, Mandeln bzw. Kerne vermischen.
- Die Datteln zusammen mit ein wenig vom Einweich-Wasser in einem Küchenhäcksler o.ä. zu feinem Mus pürieren.
- Süßungsmittel und Nussmus glatt rühren. Falls beides zu fest ist, einfach kurz erwärmen. Mit den trockenen Zutaten und dem Dattelmus mischen.
- Alles gut verkneten und die Müslimasse nach Belieben verfeinern.
- In eine mit Backpapier ausgelegte kleine Form geben (max. 20*30 cm). Festdrücken und im Kühlschrank fest werden lassen.
- Mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden.
Variationen und Ergänzungen
- Nüsse und Samen: Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Cashews, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Chiasamen.
- Trockenfrüchte: Cranberries, Aprikosen, Rosinen, Datteln, Feigen, Pflaumen.
- Getreide: Gepuffter Amaranth, Quinoa, Dinkel.
- Süßungsmittel: Xylit, Erythrit, Agavendicksaft, Honig (nicht vegan), Dattelpaste.
- Aromen: Zimt, Vanille, Zitronenabrieb, Kakaopulver.
- Weitere Zutaten: Kokosraspeln, Nussmus (Erdnussbutter, Mandelmus), vegane Schokodrops.
Rezept für Müsliriegel mit Apfelmark und Honig (gebacken)
Zutaten:
- 180 g zuckerfreies Müsli (oder ein selbstgemachter Mix aus Haferflocken, Dinkelflocken, Kokosflocken, Sesamsamen etc.)
- 60 g Mehl
- 120 g Apfelmark
- 2 EL Honig
Zubereitung:
- Backofen bei Ober- und Unterhitze auf 200 °C (Umluft: 175 °C) vorheizen.
- Müsli oder Müsli-Mix mit Mehl, Apfelmark und Honig vermengen.
- Die Teigmasse gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier verteilen.
- Die Masse ca. 20 Minuten backen.
- Das Backblech herausnehmen und die Masse abkühlen lassen.
- Danach in Rechtecke schneiden und trocknen lassen.
Rezept für Baby-Müsliriegel ohne Zucker (gebacken)
Zutaten:
- Banane
- Rosinen
- Kokosraspel
- Haferflocken
- Ei
- Mandelmilch
- Mango
Zubereitung:
- Die Banane schälen und in einer Schüssel mit der Gabel gründlich zerdrücken.
- Rosinen, Kokosraspel und Haferflocken hinzufügen und verrühren.
- Das Ei dazugeben und rühren.
- Nach und nach die Mandelmilch dazugeben und rühren, bis eine einheitliche Masse entsteht.
- Die Mango schälen und in Würfelchen schneiden, die untergehoben werden.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech den Teig verteilen, so dass er etwa noch 1 cm hoch ist und ein Quadrat oder Rechteck bildet.
- Im Ofen brauchen die Müsliriegel etwa 25 Minuten bei 200° C Ober- und Unterhitze, bis sie gut sind.
Tipps für gesunde Müsliriegel
- Verwende reife Bananen für zusätzliche Süße und als Bindemittel.
- Ersetze Honig durch Datteln. Weiche 100 g Datteln in 50 ml Wasser über Nacht ein, entnehme sie dem Wasser und püriere sie.
- Füge Gewürze hinzu, wie Zimt, um den Geschmack zu verbessern und die Süße zu verstärken.
- Experimentiere mit verschiedenen Nussmusen für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
- Achte auf die Qualität der Zutaten. Verwende hochwertige, natürliche Produkte.
Aufbewahrung
Selbstgemachte Müsliriegel halten sich in einer luftdichten Dose ca. eine Woche. Im Kühlschrank gelagert, halten sie etwas länger. Sie können auch eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Lesen Sie auch: Kuchen ohne Streusel: So geht's!
Lesen Sie auch: Naschen ohne schlechtes Gewissen: Gesunde Schokoriegel
Lesen Sie auch: Muffins ohne Zucker und Mehl – so geht's
tags: #gesunde #Müsliriegel #selber #machen #ohne #Zucker


