Glutenfreie Kuchen backen ohne Ei: Rezepte und Tipps
Glutenfreie und eifreie Kuchen zu backen, muss keine Herausforderung sein. Mit den richtigen Rezepten und Zutaten gelingen köstliche Kuchen, die auch beiUnverträglichkeiten Freude bereiten. Dieser Artikel bietet eine Auswahl an Rezepten und gibt hilfreiche Tipps für das Backen von glutenfreien und eifreien Kuchen.
Marmorkuchen glutenfrei & vegan
Ein Klassiker, der auf keinem Familienfest fehlen darf, ist der Marmorkuchen. Dieses Rezept zeigt, wie man eine glutenfreie und vegane Variante zubereitet, die ebenso saftig und lecker ist wie das Original.
Zutaten
- 300 g glutenfreie (helle) Mehlmischung
- 50 g Kartoffelstärke (alternativ Maisstärke)
- 150 g Rohrzucker (alternativ Kokosblütenzucker)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Vanille
- 1 Prise Salz
- 280 ml Pflanzendrink (z.B. Sojamilch)
- 80 ml Apfelmus
- 80 g vegane Butter
- 20 g Kakao
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Kastenform mit Kokosöl einfetten.
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Kartoffelstärke, Zucker, Backpulver, Salz und Vanille) in einer Schüssel vermengen.
- Pflanzendrink, Apfelmus und vegane Butter hinzufügen und alles gründlich verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die Hälfte des Teiges in die Kastenform geben.
- Den restlichen Teig mit Kakao vermengen und auf den hellen Teig in der Form geben.
- Mit einer Gabel den dunklen Teig unter den hellen heben, um das typische Marmormuster zu erzeugen.
- Den Kuchen ca. 50 Minuten backen. Mit einem Stäbchen testen, ob er durchgebacken ist.
- Den Kuchen in der Form abkühlen lassen und vorsichtig herauslösen. Nach Belieben verzieren oder dekorieren.
Einfacher glutenfreier Kuchen
Zutaten
- 300 g glutenfreies Mehl
- 250 ml Sojamilch (oder anderer Pflanzendrink)
- 200 g Zucker
- 125 ml Öl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Spritzer Zitronenaroma oder Saft einer Zitrone
Zubereitung
- Eine Kastenform einfetten und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührer gut vermischen.
- Den Kuchen ca. 60 Minuten backen (die Backzeit kann je nach Ofen variieren).
Glutenfreier und veganer Biskuitboden
Ein fluffiger Biskuitboden ohne Ei, Gluten oder Fertigmehlmischungen? Dieses Rezept macht es möglich! Es ist ideal für Obstkuchen und Torten.
Zutaten
- 100 g gemahlene, blanchierte Mandeln
- 150 g Reismehl (oder 50:50 Sorghum & Reismehl)
- 35 g Vanille-Puddingpulver
- 65 g Speisestärke
- 7 g gemahlene Flohsamenschalen (ca. 2 gestr. TL)
- 140 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 geh. TL (Weinstein)Backpulver
- ½ TL Natron oder Baking Soda
- 20 g geschmacksneutrales Öl
- 15 g Apfelessig
- 250 g Pflanzendrink (z. B. Mandeldrink)
- Sprudelwasser
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Tarteform (22-24 cm) einfetten.
- Trockene Zutaten (Mandeln, Mehle, Puddingpulver, Stärke, Flohsamenschalen, Zucker, Salz, Backpulver, Natron) gut mischen.
- Flüssige Zutaten (200 g Pflanzendrink, Öl, Apfelessig) mit dem Schneebesen von Hand unterrühren.
- Zuletzt Sprudelwasser zugeben und nur kurz unterrühren, damit die Kohlensäure im Teig bleibt. Der Teig sollte cremig-dickflüssig sein. Falls nötig, etwas restlichen Pflanzendrink nachgießen.
- Den Teig 5 Minuten ruhen lassen, dann in die Form füllen und glattstreichen.
- Ca. 22-25 Minuten im mittleren Ofenfach backen. Der Biskuit soll hell bleiben, nicht bräunen!
- Nach dem Backen aus der Form stürzen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Tipps und Variationen
- Mehl: Reismehl kann teilweise durch Sorghummehl ersetzt werden. Es wird jedoch nicht empfohlen, feines Reismehl vollständig durch Buchweizenmehl oder andere Vollkornmehle zu ersetzen, da dies das Ergebnis beeinflussen kann.
- Zucker: Zucker kann durch Getreidezucker (fructosearm), Dattelzucker, Erythrit, Xylit oder andere kristalline Zucker-Alternativen ersetzt werden.
- Essig: Apfelessig kann durch Reisessig ersetzt werden.
- Pflanzendrink: Es eignen sich alle Pflanzendrinks, aber auch Kuh- oder Ziegenmilch (nicht vegan) oder laktosefreie Milch können verwendet werden.
Glutenfreier Kuchen mit Margarine
Zutaten
- 180g helle glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis ODER 220g helle glutenfreie Mehlmischung auf Reis/Kartoffelbasis
- 100ml pflanzlichen Milchersatz (z.B. Mandelmilch)
- Margarine
- Zucker
- Xanthan
- Backpulver
Zubereitung
- Margarine und Zucker schaumig rühren.
- Mehl, Xanthan und Backpulver mischen und zur Schaummasse rühren.
- Milchersatz unter rühren (Handrührgerät) zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz mit den Händen durchkneten.
- Den Teig auf der bemehlten Fläche mit einem Nudelholz dünn ausrollen und eine gefettete Spring- oder Tarteform damit auslegen.
- Nun den Teig mit dem gewünschten Belag bestücken. Hierzu eignet sich zum Beispiel gedünstetes Obst mit einem Streuselbelag.
Glutenfreier Karottenkuchen (vegan)
Zutaten
- Veganer Joghurt (z.B. Mandeljoghurt)
- Pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch)
- Xylit Zucker (oder Rohrzucker, Erythrit)
- Reismehl und Speisestärke (oder glutenfreie Mehlmischung)
- Karottenraspel
Zubereitung
- Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der pflanzlichen Milch unter die Joghurt-Masse rühren, bis ein cremiger Teig entsteht.
- Die Karottenraspel untermengen.
- Den Guss gleichmäßig auf dem Kuchen verstreichen.
Tipps für das Backen ohne Gluten und Ei
- Mehlmischungen: Verwenden Sie spezielle glutenfreie Mehlmischungen, die auf die Bedürfnisse von glutenfreiem Gebäck abgestimmt sind. Achten Sie darauf, ob die Mischung für helle oder dunkle Teige geeignet ist.
- Bindemittel: Flohsamenschalen, Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl können als Bindemittel verwendet werden, um dem Teig mehr Halt zu geben und ein Auseinanderfallen zu verhindern.
- Flüssigkeit: Glutenfreie Mehle absorbieren oft mehr Flüssigkeit als herkömmliches Weizenmehl. Passen Sie die Flüssigkeitsmenge im Rezept gegebenenfalls an.
- Backzeit: Die Backzeit kann variieren. Überprüfen Sie den Kuchen regelmäßig mit einem Stäbchen, um sicherzustellen, dass er durchgebacken ist.
- Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form lösen. Glutenfreie Kuchen sind im warmen Zustand oft brüchiger.
- Alternativen: Margarine ist nicht immer frei von Milchbestandteilen.
- Joghurt: Veganer Joghurt auf Mandel-, Kokos- oder Cashewbasis verwenden.
Lesen Sie auch: So backen Sie blitzschnell einen leckeren glutenfreien Kuchen.
Lesen Sie auch: Genuss ohne Kompromisse: Coppenrath & Wiese für Veganer und Glutenallergiker
Lesen Sie auch: Laktosefreie Dessert-Ideen
tags: #glutenfrei #kuchen #backen #ohne #ei #rezepte


