Gedeckter Apfelkuchen mit Gitter: Ein Rezept wie von Oma
Ob für einen besonderen Anlass, als Dessert oder zum Nachmittagskaffee, ein Stück Apfelkuchen passt immer. Dieser Artikel präsentiert ein umfassendes Rezept für einen gedeckten Apfelkuchen mit Gittermuster, der an Omas Backkünste erinnert. Der Kuchen zeichnet sich durch einen zarten Mürbeteig, eine fruchtige Apfelfüllung und einen süßen Guss aus.
Zutaten und Vorbereitung
Für den Mürbeteig:
- 250g Mehl (Type 405)
- 125g Butter
- 65g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Prisen Salz
- 1 Ei (Gr. M)
Alternativ:
- 300 Gramm Weizenmehl
- 50 Gramm gemahlene Mandeln
- 1 Teelöffel Backpulver
- 180 Gramm Butter (kalt und in kleinen Stücken)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Oder:
- Mehl
- Butter
- Zucker
- Ei
- Salz
Für die Apfelfüllung:
- 1 ½ kg Äpfel
- 2 EL Butter
- 3 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 EL Rum
- Alternativ:
- etwa 750 g Äpfel
- 50 g Zucker
- ½ gestr. TL gemahlener Zimt
- 2 Pck. Dr. Oetker Tortenguss klar
- 150 ml Apfelsaft (Handelsware)
- Rosinen (optional)
Außerdem:
- 1 Eigelb (Gr. M)
- 1 EL Sahne
- 1 TL Puderzucker
- Etwas Mehl für die Form
- Fett für die Springform (Ø 26 cm)
Für den Guss:
- Puderzucker
- Zitronensaft
Zubereitung des Mürbeteigs
- Klassische Variante: Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz krümelig verreiben. Das Ei hinzufügen und den Mürbeteig nochmals mit der Hand geschmeidig kneten.
- Variante mit Mandeln: Die Zutaten für den Teig erst mit den Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Alternative: Klein gewürfelte Butter, Puderzucker, Zimt und Salz verkneten. Ei zugeben und ebenfalls vermischen. Danach Mehl mit Backpulver zugeben und zügig zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten (oder 1 Stunde) in den Kühlschrank legen.
Zubereitung der Apfelfüllung
- Die Äpfel schälen und in feine Scheiben schneiden (oder in 2 x 2 cm große Würfel).
- In einer Pfanne Butter und Zucker erwärmen und die Apfelscheiben darin andünsten. Mit Zimt verfeinern.
- Mit Rum ablöschen und für 4 Min. einköcheln lassen.
- Masse gut abkühlen lassen.
- Alternative: Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden. Äpfel mit Zucker und Zimt in einem Topf unter Rühren etwa 5 Minuten dünsten. Tortenguss in einem Schälchen nach und nach mit Apfelsaft verrühren, zu den Äpfeln geben und einmal kurz aufkochen. Topf vom Herd nehmen und Füllung etwas abkühlen lassen.
- Karamell-Variante: Zucker mit ca. 50 ml Wasser in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und goldbraun karamellisieren. Dabei nicht im Topf rühren, sondern den Topf schwenken. Den entstandenen Karamell mit 350 ml Weißwein oder Apfelsaft ablöschen. Aufkochen lassen, sodass sich der Karamell löst. Stärke mit restlichem Wein oder Saft klümpchenfrei anrühren und zur heißen Karamellmischung geben. Alles aufkochen und ca. 40 Sekunden unter Rühren durchkochen. Vanillemark und Zimt unter die heiße Karamellmischung geben. Nach Belieben noch Rosinen zugeben. Die noch heiße Mischung über die Apfelscheiben geben, alles gut mischen und ziehen lassen.
Vorbereitung der Backform und des Ofens
- Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 170 Grad oder 180 Grad Umluft) vorheizen.
- Eine Springform (Ø 26 cm oder 28 cm) einfetten und leicht mit Mehl bestäuben (oder mit Backpapier auslegen).
- Ein Stück Backpapier in eine Springform klemmen, sodass es den Boden straff bedeckt.
Ausrollen und Formen des Teigs
- ⅔ des Mürbeteigs ausrollen, in die Form auslegen und einen 3 cm hohen Rand stehen lassen.
- Den übrigen Teig ausrollen und in 15 mm dünne Streifen schneiden.
- Alternative: Den durchgekühlten Teig in 3 gleichgroße Teile aufteilen. Ein Stück Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen (etwa 26 cm groß) und den Boden der Backform damit auslegen. Das zweite Stück Teig für den Rand zu einem etwa 4 cm breiten Streifen ausrollen. Den Rand der Form damit auskleiden, dabei gut an den Boden andrücken. Das letzte Teigstück für den „Deckel“ dünn ausrollen und in die gewünschte Form schneiden, für ein Gitter etwa in Streifen schneiden.
- Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
Befüllen und Backen des Kuchens
- Die Apfelfüllung auf den Mürbeteig geben und die Teigstreifen gitterförmig darauf anordnen.
- Eigelb mit Sahne mischen und die Teigstreifen damit bestreichen. (Tipp: Die Gitterstreifen mit dem Guss bestreichen, dann werden sie schön goldgelb beim Backen!)
- Alternative: Paniermehl auf den Boden streuen, die Apfelfüllung darauf verteilen und glatt streichen. Teigstreifen auf die Apfelmasse legen. Wo es möglich ist, am vorgebackenen Teigrand festdrücken.
- Den Kuchen für 30 Min. (oder ca. 50 Minuten) backen lassen.
- Alternative: Den vorgebackenen Mürbeteigboden aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen. Dann den Rand der Form mit dem langen Teigstreifen auskleiden, dabei gut an den Boden andrücken.
- Vorbacken (optional): Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen und 12-15 Minuten vorbacken, bis er goldbraun ist.
Guss und Fertigstellung
- Den Apfelkuchen leicht auskühlen lassen.
- Für den Guss Puderzucker und Zitronensaft verrühren, sodass ein zähflüssiger Guss entsteht.
- Den Guss auf den ausgekühlten Kuchen pinseln und nach Wunsch mit Mandeln dekorieren.
- An den Rändern mit Puderzucker bestäuben.
- Lauwarm servieren.
Tipps und Varianten
- Rosinen: Nach Belieben Rosinen zur Apfelfüllung hinzufügen. Diese zuvor in Apfelsaft einweichen.
- Teigreste: Teigreste können für kleine Verzierungen verwendet werden.
- Apfelsorten: Für die Füllung können verschiedene Apfelsorten gemischt werden. Säuerliche und süße Sorten ergeben eine besonders ausgewogene Geschmacksnote.
- Kühlzeit: Eine ausreichend lange Kühlzeit des Teigs ist wichtig, damit er sich gut verarbeiten lässt und beim Backen nicht schrumpft.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante eine pflanzliche Milchalternative anstelle von Ei verwenden.
- Zitronensaft: Die Apfelstücke mit Zitronensaft beträufeln, um zu verhindern, dass sie braun werden.
Lesen Sie auch: Das beste Apfelkuchen Rezept für den Thermomix®
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
tags: #gedeckter #apfelkuchen #gitter #rezept