Gebrannte Mandel Dessert Rezepte: Ein Fest für den Gaumen
Gebrannte Mandeln sind nicht nur ein beliebter Snack auf Weihnachtsmärkten, sondern auch eine fantastische Zutat für festliche Desserts. Ihre süße, karamellisierte Kruste und der nussige Geschmack verleihen vielen Süßspeisen das gewisse Etwas. Dieser Artikel präsentiert eine Vielfalt an Rezepten, die gebrannte Mandeln auf kreative und köstliche Weise in Szene setzen.
Weihnachtsdessert im Glas: Gebrannte Mandel-Schokomousse
Für alle, die es eilig haben, ist dieses Dessert im Glas ideal. Eine schmelzende Schokomousse trifft auf knusprige Mandeln und frische Himbeeren - ein wahrer Genuss für den Gaumen.
Zutaten:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 70 ml Milch
- 100 g Mandeln (gebrannte Mandeln)
- 100 g Schlagsahne
- Evtl. 100 g TK-Himbeeren und Baisertuffs zum Garnieren
Zubereitung:
- Schokolade in Stücke brechen und mit Milch über einem heißen Wasserbad schmelzen. Dabei öfter umrühren und anschließend ca. 15 Minuten abkühlen lassen.
- Gebrannte Mandeln grob hacken. Sahne steif schlagen. Zuerst Sahne, dann etwa 80 g der gehackten Mandeln unter die geschmolzene Schokolade heben.
- Die Mousse in Gläser füllen und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Vor dem Servieren mit den restlichen Mandeln, Himbeeren und Baisertuffs garnieren.
Tipp: Wer Eiweiß von der Weihnachtsbäckerei übrig hat, kann daraus Baisertuffs zaubern. Dafür 1 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dabei 50 g Zucker nach und nach unterrühren. Weiterschlagen, bis sich Spitzen bilden. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech ca. 20 Tuffs spritzen. Im vorgeheizten Ofen bei 120 °C (Umluft: 100 °C) ca. 60 Minuten backen.
Variationen und Tipps für die Mousse
- Nussvielfalt: Anstelle von Mandeln können auch andere gebrannte Nüsse wie Macadamia oder Haselnüsse verwendet werden.
- Selbstgemachte Mandeln: Für den besonderen Geschmack können die gebrannten Mandeln auch selbst zubereitet werden.
- Konsistenz der Sahne: Die Sahne sollte nicht zu steif geschlagen werden, sondern noch leicht beweglich sein.
- Mandelstücke: Die gemahlenen Mandeln nur kurz anmixen, sodass noch kleine Stücke erkennbar sind.
Dänische Knuspercreme mit gebrannten Mandeln und Himbeeren
Diese Creme ist schnell zubereitet und bietet eine köstliche Kombination aus Sahne, Frischkäse, karamellisierten Mandeln und frischen Himbeeren.
Zutaten:
- Für die Mandeln: 2 EL Butter, 2 EL Zucker, 100 g gehobelte Mandeln
- Für die Creme & Füllung: 400 g Sahne, 400 g Frischkäse, 100 g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt, Himbeeren
Zubereitung:
- Für die Mandeln Butter in einer Pfanne schmelzen, Zucker darüber streuen und die gehobelten Mandeln zugeben. Alles bei mittlerer bis hoher Hitze karamellisieren lassen, dabei umrühren. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und auskühlen lassen.
- Für die Creme Sahne steif schlagen und kühlstellen. Frischkäse mit Zucker und Vanilleextrakt cremig rühren. Sahne unterheben.
- 6 Dessertgläser mit der Hälfte der Creme befüllen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Himbeeren waschen, trocken tupfen und auf die Creme in die Gläser legen. Die übrige Creme auf die Himbeeren spritzen.
- Die Dessertgläser kühlstellen, bis die Mandeln ausgekühlt sind. Diese in kleine Stücke brechen und kurz vor dem Servieren auf die Cremehäubchen setzen. Das Dessert gekühlt servieren.
Tipp: Die Himbeeren können durch Heidelbeeren, Brombeeren oder andere Früchte ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Das beste Rezept für gebrannte Mandeln
Weihnachtliche Crème Brûlée mit gebrannten Mandeln
Eine festliche Variante des klassischen Crème Brûlée, verfeinert mit dem Aroma von gebrannten Mandeln.
Zutaten:
- Für die gebrannten Mandeln: Zucker, Salz, Wasser, Mandeln
- Für die Crème Brûlée: Vanilleschote, Milch, Sahne, Bittermandelöl, Eier, Zucker, Salz
Zubereitung:
- Für die gebrannten Mandeln Zucker, Salz und Wasser in einer Pfanne zum Kochen bringen und ein paar Minuten sprudelnd kochen lassen. Die Mandeln zugeben und so lange rühren, bis das Wasser verdunstet ist und der Zucker krümelig wird. Bei mittlerer Temperatur weiter erhitzen, bis der Zucker flüssig und goldbraun ist. Die Mandeln auf einem Blech mit Backpapier verteilen und mit zwei Gabeln trennen.
- Für die Crème Brûlée die Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen. Vanillemark, Milch, Sahne und Bittermandelöl in einem Topf kurz aufkochen und 5 Minuten ruhen lassen.
- Die Eier zusammen mit dem Zucker und einer Prise Salz luftig aufschlagen. Die Eimasse zügig unter die Sahne rühren.
- Vier Crème Brûlée Förmchen in eine Auflaufform setzen und die Crème hineinfüllen. Die Auflaufform mit Wasser befüllen, sodass die Förmchen zu mindestens 2/3 im Wasser stehen.
- Alles in den Ofen stellen und 50 Minuten garen. Die Crème Brûlée etwa 4-5 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren jeweils einen Teelöffel Zucker auf die Crème geben und flambieren, bis der Zucker goldbraun ist. Dann die abgekühlten Mandeln darauf verteilen.
Gebrannte Mandel-Creme mit Vanille Kipferl Crunch
Diese Creme kombiniert den Geschmack von gebrannten Mandeln mit einer leichten Mandel-Vanille-Creme und einem knusprigen Vanille Kipferl Crunch.
Zutaten:
- Für die Creme: 200 ml Sahne, 1 Pck. RUF Sahnefest, 250 g Mascarpone, 250 g Quark, 50 g Zucker, 2 Pck. RUF Bourbon Vanillezucker, 3-4 Tröpfchen RUF Bitter-Mandel-Aroma
- Für die gebrannten Mandeln: 100 g Zucker, 1 Pck. RUF Bourbon Vanillezucker, ½ TL Zimt, 100 ml Wasser, 200 g Mandeln
- Außerdem: 12 Vanille Kipferl
Zubereitung:
- Für die Creme die Sahne mit dem Sahnefest steif schlagen und kalt stellen. Mascarpone, Quark, Zucker, Vanillezucker und Bitter-Mandel-Aroma verrühren. Die Sahne unterheben und kalt stellen.
- Für die gebrannten Mandeln Zucker, Vanillezucker und Zimt vermischen und mit dem Wasser in einer Pfanne aufkochen, bis der Zucker aufgelöst ist. Die Mandeln hinzugeben und unter Rühren rösten, bis das Wasser verdampft ist und der Zucker karamellisiert.
- Die Vanille Kipferl zerbröseln. Die Creme in Gläser schichten, mit den gebrannten Mandeln und dem Vanille Kipferl Crunch garnieren.
Honigquark mit gebrannten Mandeln und Vanille-Orangenragout
Ein leichtes Dessert mit Quark, Honig, gebrannten Mandeln und einem fruchtigen Orangenragout.
Zutaten:
- 400 g Speisequark, Halbfettstufe
- 80 g Mandeln, grob gehackt
- 1 EL Puderzucker
- 2 Orangen
- 1 EL Zucker
- 0,5 Vanilleschote
- 1 EL GEFRO Honig Wald & Blüte
Zubereitung:
- Speisequark mit Honig verrühren.
- Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten und mit Puderzucker bestäuben. Unter Rühren karamellisieren lassen und auf einem Backpapier verteilen.
- Orangen schälen und filetieren, den Saft auffangen. Den Saft mit Zucker und dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote einkochen. Den Orangensirup auskühlen lassen. Die Orangenfilets damit marinieren und auf Gläser verteilen.
- Die Hälfte der gebrannten Mandeln unter den Quark mischen und diesen über den Orangenfilets verteilen. Mit den restlichen Mandeln garnieren.
Weitere Ideen und Variationen
- Gebrannte Mandeln im Lebkuchen: Gehackte gebrannte Mandeln können in Lebkuchenteig eingearbeitet werden, um dem Gebäck eine besondere Note zu verleihen.
- Gebrannte Mandeln als Topping für Eis: Gebrannte Mandeln sind ein köstliches Topping für Eiscreme, besonders in Kombination mit winterlichen Sorten wie Zimt oder Spekulatius.
- Gebrannte Mandeln in Pralinen: Selbstgemachte Pralinen lassen sich wunderbar mit gebrannten Mandeln verfeinern. Die Mandeln können entweder gehackt in die Füllung gegeben oder als Dekoration verwendet werden.
Lesen Sie auch: Wie viel Zucker in gebrannten Mandeln?
Lesen Sie auch: Richtige Ernährung nach der Mandel-OP
tags: #gebrannte #mandel #dessert #rezept


