Gebrannte Mandeln: Süße Versuchung mit Suchtfaktor – Wie viel Zucker steckt drin?

Der Duft von gebrannten Mandeln gehört untrennbar zur Weihnachtszeit, zu Kirmesveranstaltungen und Stadtfesten. Er weckt Kindheitserinnerungen und versetzt uns in winterliche Stimmung. Doch was macht diese süße Leckerei so besonders und wie viel Zucker steckt eigentlich in den karamellisierten Mandeln?

Was macht gebrannte Mandeln so besonders?

Gebrannte Mandeln sind mehr als nur eine Süßigkeit. Sie sind ein Erlebnis, ein Gefühl von Nostalgie und Festlichkeit. Die Kombination aus knackigen Mandeln, süßem Karamell und wärmenden Gewürzen wie Zimt und Vanille macht sie unwiderstehlich. Die traditionelle Herstellung im Kupferkessel über der Gasflamme verleiht ihnen zudem einen besonderen Charme.

Die Zutaten für gebrannte Mandeln

Die Zutaten für gebrannte Mandeln sind überschaubar und meist in jedem Haushalt vorhanden:

  • Mandeln (mit oder ohne Schale, wobei Mandeln mit Schale eine rustikalere, dickere Zuckerkruste bilden)
  • Zucker (Kristallzucker oder Rohrzucker)
  • Wasser
  • Vanillezucker
  • Zimt
  • Optional: Lebkuchengewürz, Tonkabohne, Meersalz, Amaretto

Die Zubereitung: Ein einfacher Prozess mit Suchtpotential

Die Zubereitung von gebrannten Mandeln ist denkbar einfach und gelingt auch Anfängern. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Zuckerlösung vorbereiten: Zucker, Vanillezucker und Zimt in einer großen Pfanne mischen. Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen. So lange köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  2. Mandeln karamellisieren: Mandeln in die Zuckerlösung geben und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist. Es entsteht zunächst eine matte Zuckerschicht.
  3. Glanz verleihen: Den Herd auf mittlere Stufe stellen und weiter rühren, bis sich die matte Zuckerschicht löst und die Mandeln zu glänzen beginnen. Dies dauert etwa 5-8 Minuten.
  4. Abkühlen und trennen: Die Mandeln zum Abkühlen auf ein Stück Backpapier geben und mit einem Löffel voneinander trennen, um ein Zusammenkleben zu verhindern.

Variationen für den individuellen Geschmack

Gebrannte Mandeln lassen sich vielfältig variieren und dem eigenen Geschmack anpassen. Hier einige Ideen:

Lesen Sie auch: Auswirkungen von zu viel Zucker

  • Gewürze: Statt Zimt und Vanille können auch andere Gewürze wie Lebkuchengewürz, Tonkabohne oder eine Prise Meersalz verwendet werden.
  • Aromen: Ein Schuss Amaretto oder ein anderes Aroma verleiht den Mandeln eine besondere Note.
  • Nüsse und Kerne: Anstelle von Mandeln können auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse verwendet werden. Auch Sonnenblumen- oder Kürbiskerne eignen sich hervorragend für die Zubereitung von gebrannten Kernen.
  • Vanille: Natürliches Vanille-Aroma kann in die Zuckerkruste eingearbeitet und außen mit einem Vanille/Puderzucker-Gemisch ummantelt werden.

Die große Zuckerfrage: Wie viel ist zu viel?

Kommen wir nun zur Kernfrage: Wie viel Zucker steckt in gebrannten Mandeln und wie wirkt sich das auf unsere Gesundheit aus?

Die Antwort ist leider nicht ganz einfach, da der Zuckergehalt je nach Rezept und Zubereitungsart variieren kann. Ein typisches Rezept für gebrannte Mandeln enthält jedoch etwa:

  • 200 g Mandeln
  • 120 g Zucker
  • 100 ml Wasser
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Zimt

Das bedeutet, dass auf 200 g Mandeln etwa 120 g Zucker kommen. Das ist eine beträchtliche Menge, die man im Hinterkopf behalten sollte.

Gesundheitliche Aspekte

Mandeln selbst sind durchaus gesund. Sie enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie gesunde Fettsäuren, Vitamin E und Mineralstoffe wie Magnesium und Calcium. Mandeln können dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken und haben eine cholesterinsenkende Wirkung.

Der hohe Zuckergehalt in gebrannten Mandeln relativiert jedoch die positiven Eigenschaften der Mandeln. Ein übermäßiger Zuckerkonsum kann zu Übergewicht, Karies,Diabetes und anderen Gesundheitsproblemen führen.

Lesen Sie auch: Tägliche Zuckerempfehlung

Wie viele gebrannte Mandeln sind okay?

Wer auf seine Ernährung achtet, sollte den Konsum von gebrannten Mandeln in Maßen genießen. Eine Handvoll (etwa 25-30 g) pro Tag ist in der Regel unbedenklich. Es ist jedoch wichtig, den Gesamtzuckerkonsum im Auge zu behalten und gegebenenfalls andere Zuckerquellen zu reduzieren.

Tipps für eine zuckerbewusstere Zubereitung

Wer den Zuckergehalt von gebrannten Mandeln reduzieren möchte, kann folgende Tipps beachten:

  • Zucker reduzieren: Die Zuckermenge im Rezept kann reduziert werden, ohne dass der Geschmack darunter leidet. 50 Gramm Zucker können für die Zubereitung verwendet werden. Die Menge der restlichen Zutaten bleibt unverändert.
  • Alternative Süßungsmittel: Anstelle von Zucker können auch alternative Süßungsmittel wie Erythrit oder Stevia verwendet werden. Diese haben weniger Kalorien und beeinflussen den Blutzuckerspiegel weniger stark.
  • Weniger Zucker, mehr Gewürze: Durch die Verwendung von mehr Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Kardamom kann der süße Geschmack verstärkt und die Zuckermenge reduziert werden.

Lagerung und Haltbarkeit

Selbstgebrannte Mandeln halten sich kühl und dunkel gelagert (am besten in der Speisekammer, im Vorratsschrank oder im Keller) bis zu zwei Wochen. Um die Knusprigkeit zu erhalten, sollten sie luftdicht in einer Dose aufbewahrt werden.

Was tun mit klebrigen Zuckerrückständen?

Nach der Zubereitung von gebrannten Mandeln bleiben oft klebrige Zuckerrückstände in der Pfanne zurück, die sich nur schwer entfernen lassen. Hier ein paar Tipps:

  • Wasser aufkochen: Etwas Wasser in die Pfanne geben und aufkochen lassen. Der Zucker schmilzt wieder, verbindet sich mit dem Wasser und lässt sich einfach entfernen.
  • Karamell-Zimt-Drink: Noch besser: Gib einen Pflanzendrink oder Milch in die Pfanne und lass das Ganze aufkochen. So entsteht ein leckerer heißer Karamell-Zimt-Drink.

Fazit: Genuss in Maßen

Gebrannte Mandeln sind eine köstliche Leckerei, die jedoch aufgrund ihres hohen Zuckergehalts in Maßen genossen werden sollte. Wer auf seine Ernährung achtet, kann den Zuckergehalt reduzieren oder alternative Süßungsmittel verwenden. So steht dem Genuss ohne schlechtes Gewissen nichts im Wege.

Lesen Sie auch: Perfekte Kekse dank optimaler Temperatur

Ob als Geschenk, als Beilage auf dem Weihnachtsteller oder einfach als süßer Snack zwischendurch - gebrannte Mandeln sind immer eine gute Wahl. Mit den richtigen Zutaten und etwas Geduld lassen sie sich einfach selbst zubereiten und individuell verfeinern.

Gebrannte Mandeln als Geschenkidee

Gebrannte Mandeln eignen sich hervorragend als kleines Geschenk für Freunde und Familie. Ob in Papiertüten wie auf dem Rummel oder in schicken Schraubgläsern mit Schleife - die selbstgemachten Mandeln sind eine persönliche und liebevolle Aufmerksamkeit.

tags: #wie #viel #zucker #enthalten #gebrannte #mandeln

Populäre Artikel: