Gebrannte Mandeln mit Honig ohne Zucker: Rezepte und Alternativen

Gebrannte Mandeln sind ein beliebter Genuss, besonders auf Weihnachtsmärkten. Der hohe Zuckergehalt ist jedoch für viele ein Problem. Dieser Artikel stellt Rezepte und Alternativen vor, um gebrannte Mandeln ohne raffinierten Zucker oder mit natürlichen Süßungsmitteln herzustellen.

Gebrannte Mandeln ohne raffinierten Zucker

Das Problem mit Zucker

Traditionelle Rezepte für gebrannte Mandeln enthalten oft große Mengen raffinierten Zuckers. Auf 200 g Mandeln kommen nicht selten 200 g Zucker. Viele Menschen suchen nach gesünderen Alternativen, ohne auf den Geschmack verzichten zu müssen.

Alternativen zum raffinierten Zucker

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, raffinierten Zucker zu ersetzen:

  • Kokosblütenzucker: Dieser Zucker hat den Vorteil, dass er den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lässt als raffinierter Zucker. Er ist auch für Diabetiker geeignet.
  • Muscovado Vollrohrzucker: Ein unraffinierter Zucker, der mehr Mineralstoffe als weißer Zucker enthält.
  • Honig: Eine natürliche Süße, die den Mandeln ein besonderes Aroma verleiht.
  • „Like Sugar“: Ein Zuckerersatz, der Erythrit, Isomaltulose, Inulin und Stevia enthält.

Rezept mit Kokosblütenzucker oder Muscovado Vollrohrzucker

Zutaten:

  • 200 g Mandeln
  • 50 ml Wasser
  • 40 g Kokosblütenzucker / Muscovado Vollrohrzucker
  • 1 Msp. gemahlene Vanille
  • ½ TL Zimt
  • Prise Salz

Zubereitung:

  1. Eine beschichtete Pfanne erhitzen.
  2. Wasser, Zucker, Salz und Gewürze in die Pfanne geben und verrühren.
  3. Die Mandeln dazugeben und mit aufkochen.
  4. Gut umrühren, bis die Mandeln glänzen und leichte Krümel entstehen.
  5. Die Mandeln direkt auf ein Backpapier geben und mit zwei Gabeln voneinander trennen.

Rezept mit "Like Sugar"

Zutaten:

  • Mandeln
  • „Like Sugar“
  • Zimt
  • Vanillearoma
  • Wasser

Zubereitung:

  1. „Like Sugar“, Zimt, Vanillearoma und Wasser in eine Pfanne geben und langsam aufkochen.
  2. Die Mandeln hinzufügen und gut durchrühren.
  3. Regelmäßig umrühren, bis ein Großteil des Wassers verdampft ist und sich eine karamellartige Masse um die Mandeln legt.
  4. Die Mandeln auf ein Backpapier geben und verteilen.

Rezept mit Honig

Zutaten:

  • Mandeln
  • Honig
  • Kokosöl
  • Thymian
  • Salz

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 150°C vorheizen.
  2. In einem Topf Honig und Kokosöl bei niedriger Hitze schmelzen lassen.
  3. Gewürze nach Belieben hinzufügen.
  4. Die Mandeln im Topf mit dem Honig-Öl-Gemisch verrühren, bis alle Mandeln benetzt sind.
  5. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Die Mandeln auf das Backblech geben und ca. 15 Minuten backen.
  7. Während die Mandeln abkühlen, immer mal wieder rühren, damit sie nicht aneinander kleben.

Tipps und Variationen

  • Salzige Karamellmandeln: Die gebrannten Mandeln mit etwas Salz bestreuen.
  • Chili-Limetten-Mandeln: Chili und Limettensaft zur Karamellmasse hinzufügen.
  • Süße Zitronen-Mandeln: Zitronenschale und Zitronensaft zur Karamellmasse geben.
  • Nussiger Mix: Gebrannte Mandeln mit anderen Nüssen wie Cashews und Walnüssen kombinieren.
  • Weitere Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Ingwer oder Anis.
  • Backen: Die Mandeln können auch im Backofen geröstet werden, um ein intensiveres Aroma zu erzielen.

Gebrannte Mandeln mit Honig: Eine besondere Variante

Die Besonderheit von Honig

Die Verwendung von Honig verleiht den gebrannten Mandeln eine besondere Note. Der Honiganteil ist oft geringer als der Zuckeranteil, aber er sorgt für ein feines Aroma und eine gute Haftung des Zuckers an den Mandeln.

Vorteile von Mandeln

Mandeln sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe:

Lesen Sie auch: Das beste Rezept für gebrannte Mandeln

  • Calcium und Eisen: Wichtig für Knochen und Blutbildung.
  • Zink, Selen, Fluor und Folsäure: Seltene Spurenelemente für verschiedene Körperfunktionen.
  • Ungesättigte Fettsäuren: Gut für Herz und Kreislauf.
  • Ballaststoffe: Fördern die Verdauung.
  • Eiweiß: Wichtig für den Muskelaufbau.
  • Mineralstoffe: Für verschiedene Stoffwechselprozesse.
  • Vitamine B und E: Wichtig für Nerven und Haut.
  • Beta-Carotin: Eine Vorstufe von Vitamin A.

Tipps zum Snacken

Mandeln sollten langsam und bewusst gegessen werden, um die Inhaltsstoffe optimal aufzunehmen.

Verwendungsmöglichkeiten

Gebrannte Mandeln mit Honig sind vielseitig verwendbar:

  • Als Topping für Eiscreme
  • Im Müsli oder Porridge
  • Zum Backen von Keksen
  • In Früchteteemischungen

Rezept für Honig-Salz-Nüsse

Zutaten:

  • Cashewkerne, Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse, Macadamias, Sonnenblumenkerne
  • Honig
  • Zucker
  • Öl
  • Salz
  • Gewürze (Curry, Ras el Hanout, Paprika, Chili)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Honig und Zucker in einem kleinen Topf erwärmen und auflösen.
  3. Nüsse und Kerne in eine große Schüssel geben.
  4. Öl, Zucker-Honig-Mix, Salz und Gewürze dazugeben und alles sehr gut miteinander vermischen.
  5. Die Nüsse auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen.
  6. Rund 15 Minuten rösten, dabei ein- bis zweimal wenden.

Hintergrundinformationen

Geschichte der gebrannten Mandeln

Die Tradition der gerösteten Mandeln reicht bis ins Mittelalter zurück. Es wird angenommen, dass sie bereits im antiken Persien bekannt waren. Seit 1871 gibt es gebrannte Mandeln, ab 1940 wurde die Süßigkeit als Krachmandel, Knackmandel und Süßmandel verbreitet.

Mandeln in der Ernährung

Mandeln sind ein wichtiger Bestandteil der vegetarischen und veganen Küche, da sie viel Eiweiß enthalten. In Kombination mit Vitamin-C-haltigen Früchten kann der Körper den Mineralstoff Eisen am besten verwerten.

Lesen Sie auch: Festliche Dessertideen mit gebrannten Mandeln

Lesen Sie auch: Wie viel Zucker in gebrannten Mandeln?

tags: #gebrannte #mandeln #mit #honig #ohne #zucker

Populäre Artikel: