Die Geschichte der Lebkuchen-Werbung der Volksbanken Raiffeisenbanken
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnung, des Mitgefühls und der Großzügigkeit. Es ist eine Zeit, in der man mit Familie und Freunden zusammenkommt, um Weihnachten zu feiern. Die Weihnachtskampagne der Volksbanken Raiffeisenbanken dreht sich jedes Jahr um den Gedanken der Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft. Ein besonderes Element dieser Kampagnen ist oft die Lebkuchen-Werbung, die eine lange und bewegte Geschichte hat.
Die Ursprünge der Weihnachtskampagnen
Die Volksbanken Raiffeisenbanken haben eine lange Tradition in der Unterstützung lokaler Gemeinschaften. Dies spiegelt sich auch in ihren Weihnachtskampagnen wider, die oft auf regionalen Bezügen und dem Gedanken der Solidarität basieren. Die Kampagnen sollen die Kunden ansprechen und sie dazu anregen, sich für ihre Mitmenschen einzusetzen.
"Das Lebkuchenhaus": Eine herzerwärmende Geschichte
Ein bemerkenswertes Beispiel für eine solche Kampagne ist der Kurzfilm „Das Lebkuchenhaus“. Er erzählt eine herzerwärmende Geschichte darüber, wie viel erreicht werden kann, wenn Menschen zusammenkommen und einander helfen. Der Film betont die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung, was zentrale Werte der Volksbanken Raiffeisenbanken sind. Der Song aus der Werbung ist eine Cover-Version von der US-Sängerin Carole King aus dem Jahr 1971.
Die Rolle der Lebkuchenherzen
Ein weiteres Beispiel für die Verbindung von Tradition und Wohltätigkeit ist die Spendenaktion "Ein Herz für Münster", die vom HGV-Münster (Handels- und Gewerbeverein) durchgeführt wird. Im Rahmen dieser Aktion werden auf dem Weihnachtsmarkt Lebkuchenherzen gegen Spenden an die Besucher verteilt. Die gesammelten Spenden kommen dann lokalen Kinder- und Jugendtreffs zugute. Die Stuttgarter Volksbank AG unterstützte diese Aktion ebenfalls mit einer Spende.
Filialeröffnungen und lokale Verbundenheit
Die Volksbanken Raiffeisenbanken legen großen Wert auf ihre lokale Präsenz und Verbundenheit mit den Menschen vor Ort. Dies zeigt sich auch in der Gestaltung ihrer Filialen. Ein Beispiel dafür ist die Neueröffnung der Filiale Leimen-Mitte der Volksbank Kraichgau am 03. Dezember 2023. Nach einer zweijährigen Bauphase, in der das alte Bankgebäude abgerissen und neu errichtet wurde, freute sich das Vorstandsmitglied Rüdiger Kümmerlin über die Eröffnung der neuen Bankräume. In seinem Grußwort ging er auf die Historie der Filiale ein, die bis ins Jahr 1890 zurückreicht, und betonte das Vertrauen, dass die Menschen und Unternehmen dem Geschäftsmodell der genossenschaftlichen Idee entgegenbringen. Er hob auch hervor, dass der Erfolg in allen relevanten Geschäftsbereichen die Bank ermutigt, weiterhin in ihre Filialen vor Ort zu investieren. Im Anschluss an die offizielle Eröffnungsfeier wurde die neue Filiale für die Öffentlichkeit zum „Tag der offenen Tür“ geöffnet.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Adventskalender und Treueaktionen
Um die Treue ihrer Kunden zu belohnen, bieten die Volksbanken Raiffeisenbanken oft spezielle Aktionen und Gewinnspiele an, insbesondere in der Vorweihnachtszeit. Ein Beispiel dafür ist der interaktive Adventskalender der VR-Bank NordRhön eG. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein toller Preis, den die Teilnehmer gewinnen können, indem sie eine Frage beantworten und sich registrieren. Die Preise sind vielfältig und reichen von Keramikbechern mit Weihnachtsmotiven über adventliche Gebäckmischungen bis hin zu Wellness-Sets und praktischen Haushaltshelfern.
Vielfältige Preise im Adventskalender
Die Preise im Adventskalender der VR-Bank NordRhön eG sind vielfältig und sollen die Kunden in der Weihnachtszeit erfreuen. Hier eine Auswahl der angebotenen Gewinne:
- Keramikbecher mit Weihnachtsmotiv: Ein glänzend weißer Becher mit verspieltem Weihnachtsmotiv, ideal für Kaffee- oder Teefans.
- Adventliche Gebäck-Konfekt-Mischung: Eine süße Mischung aus Lebkuchen, Pralinen und Marzipankonfekt.
- Römertopf-Apfelbräter: Ein original Römertopf-Apfelbräter mit Rezept, um Bratäpfel einfach zuzubereiten.
- Wellness-Set: Je 180 ml Duschgel und Shampoo, 110 g Seife sowie ein Gästetuch.
- Dominosteine: Eine Metalldose gefüllt mit 20 kleinen Dominosteinen, überzogen mit Zartbitterschokolade.
- Tee-Geschenkset: Eine Auswahl an verschiedenen Teesorten für gemütliche Winterabende.
- Schoko-Dublonen: Ein Schatzkästchen voll goldfolierter Schoko-Dublonen.
- Nussknacker aus Edelstahl: Ein dekorativer und leicht zu bedienender Nussknacker.
- Massage-Set: Ein weißes Handtuch, ein Mesh-Schwamm, ein Sisal-Massagepad, eine Holz-Massagebürste und ein Bimsstein.
- Denkspiele aus Holz: Drei packende Denkspiele mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
- Kosmetik-Set: Ein Handspiegel, eine Haarbürste, eine Gesichtsbürste, eine Fußbürste, ein Sisal-Massagepad und ein Gästetuch.
- Weihnachtswichtel: Ein origineller Wichtel mit einer 24-Tage-Skala auf dem Hut.
- Schokoladen-Nikolaus: Eine Stricksocke befüllt mit einem Weihnachtsmann und Schokopralinen.
- Marc de Champagne Trüffel: 30 handgefertigte Confiserie Marc de Champagne Trüffel.
- Badezusatz-Set: Je 100 ml Duschgel und Bodylotion, 100 g Badesalz und ein Badefizzer in Form eines Schmetterlings.
- Edelstahlmühle: Eine Edelstahlmühle mit getrennten keramischen Mahlwerken für Salz und Pfeffer.
- Raumduft: Ein moderner Raumduft für ein angenehmes Ambiente.
- Schokoladenfondue-Set: Eine rustikale Holz-Schatztruhe mit einer Keramik-Fondueschale, einem Stövchen, Gabeln, Rum und einem Rezept.
Rechtliche Hinweise zum Adventskalender
Die Teilnahme am Adventskalender der VR-Bank NordRhön eG unterliegt bestimmten Bedingungen:
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR-Bank NordRhön eG sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
- Die Teilnehmer müssen sich mit vollständigen und korrekten Kontaktdaten registrieren.
- Einträge durch Scripte, Robots, Fakes, Doubletten oder automatische Gewinnspiel-Eintragsdienste sind nicht erlaubt.
- Der Adventskalender läuft vom 01.12.2024 bis zum 24.12.2024 um 23:59 Uhr.
- Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden und ist nicht übertragbar.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #volksbank #lebkuchen #werbung #geschichte


