Fontänen auf der Torte: Ein funkelndes Highlight für besondere Anlässe
Tortenfontänen sind eine effektvolle Möglichkeit, Backwaren in Szene zu setzen und besondere Momente unvergesslich zu machen. Ob Hochzeit, Geburtstag oder einfach als Liebeserklärung - die kleinen Feuerwerke sorgen für einen Wow-Effekt.
Was sind Tortenfontänen?
Tortenfontänen, auch bekannt als Eisfontänen, Traumsterne oder Funkensprüher, sind kleine Feuerwerkskörper der Kategorie 1. Sie werden auf Torten, Kuchen, Desserts oder in Champagnerbowlen platziert und versprühen nach dem Anzünden Funken. Die meisten Tortenkerzen lösen eine Funkenfontäne aus, sobald sie angezündet werden. Das Ereignis ist berauschend und wunderschön zugleich. Letztendlich handelt es sich bei dieser Art von Tortenkerze tatsächlich um ein kleines Feuerwerk, das in Form einer Kerze auf einer Torte, einem Kuchen oder auch auf Cupcakes dekoriert wird.
Vielfalt der Tortenfontänen
Die Vielfalt an Tortenfontänen ist groß. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, Farben und mit unterschiedlichen Effekten.
- Klassische Wunderkerzen: Jeder kennt als Tortenkerze die bekannten und auch bei Kindern beliebten Wunderkerzen. Auch sie werden angezündet und sprühen einen kurzen, leichten Funkenregen.
- Funkenfontänen: Die meisten Tortenkerzen lösen eine Funkenfontäne aus, sobald sie angezündet werden.
- Drehende Lotusblüten: Möglich sind allerdings auch Tortenkerzen mit Fontänen, die sich drehend als Lotusblüte öffnen und/oder auch Lieder wie „Happy Birthday to you“ spielen, während die Fontäne ihre Funken sprüht.
- Motivfontänen: Spezielle Anlässe erfordern spezielle Fontänen. So gibt es Eisfontänen mit Motiven wie "It's a Boy" oder "It's a Girl", Meerjungfrauen oder Piraten. Auch für humorvolle Momente ist gesorgt, beispielsweise mit Fontänen mit dem "IT Chef" oder der "Sekretärin" als Motiv.
- Partybrunnen: Für eine besonders festliche Präsentation von Eis, Desserts und Kuchen eignen sich Partybrunnen.
Anwendung und Sicherheitshinweise
Die Anwendung von Tortenfontänen ist einfach, jedoch sollten einige Sicherheitshinweise beachtet werden:
- Vorbereitung: Entfernen Sie möglichst bald vor dem Anzünden die Plastikkappe mit Spieß und befestigen Sie diese dann auf der anderen Seite des Brunnens.
- Platzierung: Das Feuerwerk mit dem Plastikspieß aufrecht in den Kuchen stecken. Platzieren Sie das Feuerwerk so spät wie möglich auf der Torte oder liefern Sie es separat an.
- Zünden: Die Fontänen senkrecht z.B. in eine Torte stecken, am äußerten Ende anzünden. Entzündet werden sollten Geburtstagskerzen mit Fontänen mit einem Stabfeuerzeug oder einem langen Streichholz, das normalerweise für die Kaminanzündung verwendet wird. Andere Feuerzeuge sollten nicht verwendet werden, ebenfalls keine kurzen Streichhölzer.
- Sicherheitsabstand: Nach dem Anzünden sich sofort mindestens 1 Meter entfernen. Vor Inbetriebnahme des Produkts erhöhte Vorsicht walten lassen, das Gesicht sowie andere Körperteile müssen außerhalb der Röhrenachse sein. Die Tortenkerze mit Fontäne sprüht nach dem Anzünden sofort nach oben und leicht zur Seite, daher haltet beim Anzünden das Gesicht von diesen Bereichen fern.
- Altersbeschränkung: Dieses Feuerwerk ist nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet. Geburtstagskerzen wie Tortenfontänen gehören zu den Kleinstfeuerwerken, die erst von Kindern ab 12 Jahren gekauft und verwendet werden dürfen. Dennoch sollte auch bei diesen eine erwachsene Aufsichtsperson zugegen sein. Kinder unter 12 Jahren sollten diese Gegenstände nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
- Umgang mit Resten: Nach 10 Minuten die verwendete Fontäne 24 Stunden lang ins Wasser werfen und dann als kommunalen Abfall entsorgen. Jeglicher anderer Umgang ist untersagt. Des Weiteren ist es wichtig, dass diese Tortenkerzen niemals mit Wasser gelöscht oder vor bzw. nach dem Abbrennen in Wasser getaucht werden sollten. Auch sollten Kinder die fertig heruntergebrannten Kerzen nicht anfassen. Beispielsweise sind die Reste von z. B.
- Allgemeine Vorsicht: Pyrotechnik gehört nicht in die Hände von Kindern und sollte bei Anwesenheit von Kindern niemals ohne Aufsicht gezündet und abgebrannt werden.
Bezugsquellen und Preisinformationen
Tortenfontänen sind in vielen Online-Shops und Fachgeschäften für Partybedarf erhältlich. Die Preise variieren je nach Art, Größe und Brenndauer der Fontäne.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
- Versandkosten: Für Bestellungen unterhalb von 75 EUR starten die Versandkosten bei 4,49 EUR. Je nach Artikelauswahl können sie bis zu 6,49 EUR betragen (aktuelle saisonale Peak-Zuschläge der Paketdienstleister geben wir weiter). Die genauen Versandkosten werden vor der Bezahlung im Shop berechnet und angezeigt.
- Umtausch: Wir bieten dir eine Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf an, sofern der Artikel nicht personalisiert wurde. Nach Absprache sind wir auch darüber hinaus kulant!
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #Fontane #Torte #anzünden


