Karamell Fudge mit Meersalz: Ein Rezept für süße Glücksmomente
Lange erwartet, endlich da! Passend zur Weihnachtszeit gibt es ein köstliches Rezept für Karamell Fudge mit Meersalz, das bei jedem Bissen an Schottland erinnert. Dieses Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Geschenkidee für die Liebsten.
Die Magie des Karamell Fudge
Die Inspiration für dieses Rezept stammt von einer Hochzeitsreise nach Schottland, wo das beste Fudge der Welt entdeckt wurde. Nach zwei Jahren des Wartens ist es endlich gelungen, ein mega leckeres Salzkaramell Fudge zu kreieren, das die Erinnerung an Schottland wieder aufleben lässt.
Zutaten für Karamell Fudge mit Meersalz
Hier ist, was Sie für eine 25x25 cm Form benötigen:
- 250 g weiße Schokolade
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (400g)
- 125 g Butter
- 125 g braunen Zucker
- 90 g Karamell Sirup
- 1 TL Vanilleextrakt
- Meersalz nach Geschmack
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss
- Vorbereitung ist alles: Zuerst die Schokolade fein raspeln oder so klein wie möglich hacken und zur Seite stellen. Eine quadratische Auflaufform mit Backpapier auslegen und ebenfalls zur Seite stellen.
- Karamellbasis: Butter, Zucker und Karamell Sirup in einem Topf erhitzen, bis alles flüssig ist.
- Veredelung: Anschließend die Kondensmilch dazugeben und für ca. 20 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Wer das Meersalz direkt im Fudge haben möchte, kann dies nun nach Geschmack hinzufügen, ansonsten erst zum Schluss.
- Die Konsistenz macht's: Das Fudge wird nun immer dickflüssiger. Achtung: Jetzt ständig umrühren, sonst brennt es an!
- Aromen hinzufügen: Nun den Teelöffel Vanilleextrakt und die fein geraspelte weiße Schokolade dazugeben. Weiterrühren, bis die Schokolade aufgelöst ist und das Fudge die Konsistenz eines dickflüssigen, frischen Honigs hat.
- Abkühlen lassen: Zum Schluss die Masse in die Auflaufform geben, verteilen und für mindestens 4 Stunden auskühlen lassen.
- Servieren: Danach kann das Fudge in kleine, mundgerechte Stücke oder Streifen geschnitten werden. Schön verpackt in Wachs- oder Butterbrotpapier hält es sich wunderbar, aber auch im Kühlschrank. Wer es dann allerdings nicht so hart mag, einfach vor dem Verzehr auf Zimmertemperatur "auftauen" lassen.
Variationen und Tipps für das perfekte Fudge
Meersalz: Das i-Tüpfelchen
Das Meersalz spielt eine entscheidende Rolle, um den süßen Karamellgeschmack perfekt auszugleichen. Es kann entweder direkt in die Fudge-Masse eingerührt oder als Topping verwendet werden.
Weiße Schokolade: Zickig, aber unverzichtbar
Weiße Schokolade kann manchmal etwas zickig sein. Wenn das Fudge zu weich ist, kann man entweder versuchen, es etwas länger zu kochen oder mehr Schokolade hinzuzufügen.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Lagerung: So bleibt das Fudge lange frisch
Das geschnittene Salted Caramel Fudge am besten in einem luftdicht verschließbaren Gefäß im Kühlschrank aufbewahren - so bleibt es mehrere Wochen haltbar und wunderbar soft.
Thermomix: Fudge-Zubereitung leicht gemacht
Fudge lässt sich auch im Thermomix zubereiten. Dafür die weiße Schokolade in den Mixtopf geben und 5 Sek. | Stufe 9 zerkleinern. Kondensmilch, Butter, braunen Zucker und hellen Zuckersirup in den Mixtopf geben. 28 Min. | Varoma® | Stufe 3 | ohne Messbecher kochen. Die geraspelte weiße Schokolade in den Mixtopf hinzugeben und 20 Sek. | Stufe 4 vermischen. Die Masse in die vorbereitete Backform geben, mit Meersalz bestreuen und mindestens 4 Stunden ruhen lassen.
Fudge als Geschenk: Freude schenken
Schön verpackt eignet sich das Fudge auch perfekt als kleines Geschenk für die Liebsten. Ob in der Adventszeit oder zu Weihnachten, selbstgemachtes Fudge ist immer eine willkommene Aufmerksamkeit.
Weitere Fudge-Variationen: Für jeden Geschmack etwas
Das Grundrezept für Fudge lässt sich mit verschiedenen Zutaten erweitern und verfeinern. Einige beliebte Zutaten sind zum Beispiel:
- Nüsse (gehackt oder ganz)
- Vanillemark
- Whiskey oder andere Liköre
- Kakao oder Kaffee
- Ahornsirup
- Schokolinsen
- Erdnussbutter
- Trockenfrüchte oder Marshmallows
Whiskey-Fudge: Für Genießer
Whiskey-Fans werden diesem kleinen, süßen Würfel garantiert nicht widerstehen können. Einfach 50 ml Scottish Malt Whisky zum Grundrezept hinzufügen und mit grobem Meersalz oder fein gehackten Nüssen bestreuen.
Lesen Sie auch: Unterschiede und Nuancen: Karamellblond und Dunkelblond im Vergleich.
Die Geschichte von Fudge: Mehr als nur Karamell
Fudge ist eine typisch englische Süßigkeit, die auch als Karamell-Konfekt bekannt ist. In den USA und Großbritannien ist Karamell-Fudge besonders beliebt und fast in jedem Supermarkt erhältlich. Die Schweizer nennen die Süßigkeit Rahmtäfeli oder Nidelzältli.
Hartkaramell vs. Weichkaramell
Bei Karamell unterscheidet man zwischen Hart- und Weichkaramell. Zum Hartkaramell gehören zum Beispiel Bonbons oder Lutscher. Das beliebte Fudge gehört, ähnlich wie Toffee, zum Weichkaramell. Den größten Unterschied macht aber die Zubereitung aus. Fudge wird aus Zucker, Butter, Sahne gekocht.
Kalorien: Eine süße Sünde
Wer Kalorien zählt, muss bei diesem Rezept stark sein. Fudge ist eine süße Sünde, die direkt auf die Hüfte geht. Aber die süße Köstlichkeit ist wirklich jede Kalorie wert!
Die richtige Temperatur: Entscheidend für die Konsistenz
Wenn der Fudge überkocht, wird die Textur hart. Um die richtige Temperatur zu halten, empfiehlt es sich, ein Koch- oder Zuckerthermometer zu nutzen. Die ideale Temperatur liegt bei 115 Grad Celsius.
Das Fudge-Grundrezept: Die Basis für Kreativität
- 60 g Butter (etwas extra zum Einfetten)
- 500 g Zucker
- 500 g Sahne
Zubereitung des Grundrezepts
- Eine rechteckige Back- oder Auflaufform (20 x 20 cm) mit Backpapier auslegen und mit etwas extra Butter einfetten.
- Alle Zutaten in einen hohen Topf geben und unter Umrühren aufkochen lassen.
- Sobald es kocht, die Hitze herunterstellen und bei schwacher Hitze für 30 Minuten weiterkochen lassen (nur gelegentlich umrühren). Die ideale Konsistenz bekommt man bei einer Temperatur von 115 Grad.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Masse für ca. 5 Minuten umrühren, bis sie dickcremig wird.
- Die fertige Masse in die Form geben, glatt streichen und für mindestens 5 Stunden ruhen lassen.
- Wenn die Masse fest ist, vorsichtig das Backpapier aus der Form herausheben. Jetzt kann die feste Fudge-Masse in rechteckige Würfel geschnitten werden (3 x 3 cm).
Lesen Sie auch: Brauner Zucker Karamell: Das beste Rezept
tags: #Karamell #Fudge #mit #Meersalz #rezept


