Toilettenpapier Kuchen Rezept: Eine kreative Geschenkidee für verschiedene Anlässe

Eine Klopapiertorte ist ein originelles und witziges Geschenk, das für verschiedene Anlässe wie Einzug, Umzug, Geburtstag oder Hochzeit geeignet ist. Mit wenig Aufwand lässt sich diese Torte selber machen, wobei dem Ideenreichtum keine Grenzen gesetzt sind.

Materialien für die Klopapiertorte

Die Wahl der Materialien ist dem persönlichen Geschmack und dem Anlass überlassen. Grundsätzlich benötigt man jedoch folgende Dinge:

  • Klopapierrollen (mit Muster oder Motiv)
  • Pappe oder Holz für eine stabile Basis
  • Klebstoff (Heißklebepistole oder Klebestift)
  • Bänder in verschiedenen Farben
  • Dekoelemente (z.B. Luftballons, Holzfiguren, kleine Geschenke)
  • Alufolie (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Basteln einer Klopapiertorte

  1. Basis vorbereiten: Schneiden Sie die Pappe an den Konturen entlang aus. Ummanteln Sie die Pappe optional mit Alufolie und verkleben Sie sie.
  2. Erste Etage gestalten: Stellen Sie fünf Rollen Klopapier in einem Kreis angeordnet auf die Pappe. Befestigen Sie die fünf Klopapierrollen in derselben Anordnung wie am Anfang auf der Pappe. Umwickeln Sie die Klopapierrollen mit einem Band, sodass sie nicht mehr verrutschen können. Kleben Sie die untere Etage auf die Pappe.
  3. Weitere Etagen hinzufügen: Die nächste Etage besteht aus drei versetzten Klopapierrollen, die an der ersten Etage und aneinander festkleben. Wiederholen Sie diesen Schritt mit den restlichen Klopapierrollen. Im Inneren der Torte entsteht so Platz für ein verstecktes Geschenk.
  4. Verzieren und Dekorieren: Sobald die Klopapier-Etagen miteinander verklebt sind, können Sie sich der Dekoration zuwenden. Binden Sie um jede Etage ein breites Stoffband und kleben Sie es straff aufeinander fest. Befestigen Sie Luftballons oder andere Dekoelemente. Für eine Hochzeitstorte können Sie beispielsweise ein Hochzeits-Paar aus Holz basteln und auf der Torte platzieren. Im Inneren der Klorollen lassen sich kleine Geschenke verstecken.
  5. Weniger ist mehr: Planen Sie mit maximal 9 Gegenständen und kleinen Geschenken, die unter das Band der Torte gesteckt werden und die Tortenspitze dekorieren. Achten Sie darauf, dass die Gegenstände unterschiedlich groß sind und nicht zu “dick”. Überlegen Sie sich, was auf die Spitze kommt, denn das sticht besonders ins Auge! Hier macht sich ein Piccolo Sekt immer gut.

Ideen für die Dekoration der Klopapiertorte

  • Hochzeit: Hochzeits-Paar aus Holz, Ringe, Herzen, Tauben
  • Geburtstag: Luftballons, Zahlen, Kerzen, Konfetti
  • Einzug/Umzug: Miniatur-Möbel, Schlüssel, Hausnummer
  • 18. Geburtstag: Quizfragen zu jedem Jahr, verschiedene praktische Dinge mit einem Zettel

Rezept für einen essbaren Klopapierkuchen

Wer es lieber essbar mag, kann auch einen Kuchen in Form einer Toilettenpapierrolle backen. Hier ist ein Rezept für einen solchen Kuchen:

Zutaten:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Sanella (oder andere Margarine)
  • 75 g Zucker
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Für die Schokoladen-Ganache:
    • 100 g Milchschokolade
    • 100 g Rama Cremefine (oder andere Sahne)
  • Für die Dekoration:
    • Weiße Fondant-Decke
    • Backkakao (optional)

Zubereitung:

  1. Schokoladen-Ganache vorbereiten: Schokolade grob hacken. Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Schokolade in die Sahne geben und gut umrühren, bis die Masse schön glatt ist. In eine kleine Rührschüssel umfüllen und bis zur Weiterverwendung in den Kühlschrank stellen.
  2. Teig zubereiten: Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine große, leere Konservendose ausspülen und abtrocknen. Innen mit Sanella einfetten und bemehlen. Zartbitterschokolade grob hacken und mit Sanella bei geringer Hitze schmelzen. Etwas abkühlen lassen. Zucker und Eier mit den Quirlen des elektrischen Handrührers ca. 3 Minuten hell-cremig aufschlagen. Sanella-Schokomix unterschlagen. Mehl und Backpulver vermischen und kurz, aber gründlich unter den Teig rühren.
  3. Kuchen backen: Teig in die Dose geben und im vorgeheizten Ofen ca. 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen ca. 20 Minuten abkühlen lassen. Den Kuchen entlang der Dosenöffnung gerade abschneiden und aus der Form lösen. Falls er sich nicht gut stürzen lässt, den Boden der Dose mit einem Dosenöffner öffnen. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
  4. Kuchen bestreichen: Schokocreme aus dem Kühlschrank holen und mit den Quirlen des elektrischen Handrührers kurz cremig aufschlagen. Den Kuchen vollständig rundherum und möglichst glatt mit der Schokoladenganache bestreichen.
  5. Mit Fondant dekorieren: Die weiße Fondant-Decke auslegen. Zum Abstechen des Fondants die vorab benutzte Dose gründlich ausspülen. Die saubere Dose am Rand der Fondantdecke platzieren und mit einem scharfen Messer entlang der Dose einen Kreis ausstechen. In der Mitte dieses Kreises mithilfe eines Schnapsglases oder eines runden Ausstechers (ø ca. 3-4 cm) ein Loch ausstechen. Den Kranz vorsichtig lösen und oben auf dem Kuchen platzieren.
  6. Toilettenpapier-Optik erzeugen: Einen Streifen aus der Fondantdecke schneiden, etwa 20 cm lang und so breit, wie die Dose hoch ist. Den Streifen locker aufrollen und anschließend um den Kuchen herum vorsichtig wieder abrollen und dabei leicht andrücken. Das Ende des Fondantstreifens locker abklappen. Zuletzt den Fondantstreifen entlang der oberen Kante durch leichtes Andrücken mit dem runden Fondant auf der Oberseite verbinden. Dafür den Zeigefinger ganz leicht mit Wasser benetzen und den Fondant rundherum glatt streichen. Nach Belieben mit einem kleinen spitzen Messer ganz leicht ein Muster in das „Toilettenpapier“ ritzen.
  7. Alternative Dekoration: 30 Gramm des Fondants mit etwas Backkakao beige-braun einfärben, ebenfalls 3 Millimeter dick ausrollen und einen kleinen Kreis (Durchmesser 5 Zentimeter) ausstechen. Auf den weißen Fondantstreifen mit dem Rücken eines Messers vorsichtig diagonale, sich kreuzende Linien in den Fondant drücken, sodass ein kariertes Toilettenpapier-Muster entsteht. Den Streifen seitlich der Torte befestigen, sodass es aussieht wie eine Toilettenpapierrolle.

Hinweise:

  • Den Klopapierkuchen nicht im Kühlschrank aufbewahren, da Fondant dies nicht verträgt.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #Toilettenpapier #Kuchen #Rezept

Populäre Artikel: