Große Backen: Eine Anleitung für Fondant-Torten
Die Herstellung von Fondant-Torten kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Anleitung und genügend Zeit ist es durchaus machbar. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden, der sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Bäcker geeignet ist. Er enthält Tipps und Tricks von erfahrenen Bäckerinnen und Bloggern, um atemberaubende Tortenkreationen zu schaffen.
Monika Triebenbacher: Ein Star der Backszene
Monika Triebenbacher, bekannt als "Moni aus Bayern", ist eine feste Größe in der Tortenwelt. Als Gewinnerin der 3. Staffel der SAT1-Backshow "Das große Backen" begeistert sie mit ihren Torten und süßen Kreationen. Neben ihrer Leidenschaft für das Backen ist sie auch Mutter und Bloggerin. In ihren Kursen und auf Veranstaltungen wie der "cake it" teilt sie ihr Fachwissen und gibt wertvolle Tipps und Tricks weiter.
Fondant-Modellieren mit Monika
Auf der Kreativ Messe in Stuttgart zeigte Monika den Bloggern, wie man das Maskottchen der Messe, ein kleines Monster, aus Fondant modelliert. Sie stellte eine detaillierte Bildanleitung zur Verfügung, die es auch Anfängern ermöglicht, das Monster nachzubauen.
Rezept für Weihnachtliche Lebkuchen
Monika teilte außerdem ihr Lieblingsrezept für Lebkuchen, das sie bereits von ihrer Mutter hat. Diese Lebkuchen eignen sich nicht nur als leckere Kaffeetafel-Beilage, sondern auch als Christbaumschmuck. Dazu wird vor dem Backen ein Loch in den Lebkuchen gestochen, durch das ein Band gezogen wird. Das Rezept umfasst 650g Mehl, 220g Puderzucker, 3 Eier, 60g Butter, 4 EL Honig, 2TL Lebkuchengewürz, 1TL Vanillezucker und 1 TL Natron. Die Lebkuchen werden anschließend mit Lebensmittelfarbe, Glitzer, Zuckerstreuseln und Zuckerguss verziert.
Das Große Backen: Schritt-für-Schritt Anleitung zur Tortendekoration mit Fondant und Blütenpaste
In einer Serie von Blog-Beiträgen wird das "Große Backen" in einzelne Schritte aufgeteilt, um zu zeigen, wie man mit Fondant und Blütenpaste beeindruckende Tortendekorationen gestalten kann. Die Serie umfasst folgende Themen:
Lesen Sie auch: Inhalt und Genuss einer Pralinenschachtel.
- Wie backen lernen?
- Wie backen lernen in 5 Teilen
- Wie backen lernen in 10 Schritten
Nachdem die Grundlagen des Backens erlernt wurden, kann man sich den Verzierungen widmen. Im Gegensatz zu einfachem Zuckerguss oder Kuvertüre bietet Fondant vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung von Torten.
Zuckerguss vs. Kuvertüre
Zuckerguss besteht hauptsächlich aus Zucker und wird zum Glasieren von Kuchen verwendet. Kuvertüre ist eine Schokolade zum Schmelzen und Überziehen von Kuchen und Gebäck. Sie ist in verschiedenen Varianten erhältlich, wie weiße Schokolade, Vollmilchschokolade oder Zartbitterschokolade.
Verwendung von Kuvertüre
Kuvertüre wird am besten im Wasserbad geschmolzen. Dabei ist darauf zu achten, dass kein Wasser in die Kuvertüre gelangt, da sie sonst nicht richtig aushärtet. Die Kuvertüre wird in kleine Stücke geschnitten und in einer Edelstahlschüssel über einem Topf mit heißem Wasser geschmolzen. Dabei sollte die Schokolade regelmäßig gerührt werden, bis sie vollständig geschmolzen ist.
Fondant und Blütenpaste: Modellieren von Tortendekorationen
Fondant ist eine Zuckermasse, die sich ideal zum Kneten, Ausrollen und Formen von Figuren eignet. Blütenpaste ist ähnlich wie Fondant, jedoch elastischer und flexibler durch den Zusatz von CMC. Es gibt viele Tipps und Tricks im Umgang mit Fondant und Blütenpaste, die in einer eigenen Kategorie im Blog behandelt werden. Alternativ zu Fondant und Blütenpaste können auch Marzipan und Modellierschokolade verwendet werden. Diese Massen werden ebenfalls geknetet, ausgerollt und geformt wie Fondant, bieten aber zusätzliche Geschmacksnuancen.
Tipps und Tricks für den Umgang mit Fondant
- Fondant darf nicht mit wasserhaltigen Flüssigkeiten in Berührung kommen, da Wasser Zucker auflöst.
- Fondant mag es zimmerwarm, nicht heißer und auch nicht zu kalt.
- Fondant sollte nicht mit Mehl gemischt werden, auch wenn er schwitzig wird.
- Fondant kann mit Lebensmittelfarbpaste oder Lebensmittelfarbgel gefärbt werden.
Tortendekorationen selber machen
Tortendekorationen selber herzustellen macht nicht nur Spaß, sondern verleiht der Torte auch eine persönliche Note. Mit Fondant, Marzipan, Blütenpaste und Modellierschokolade lassen sich beeindruckende Tortenszenarien kreieren. Eine weitere Kunst ist das Spritzen von Buttercreme, Frischkäsecreme oder Sahne. Mit verschiedenen Spritztüllen können kunstvolle Verzierungen wie Grasoptik oder Rosenmuster erzeugt werden. Zum Üben des Dressierens können Tortendummies verwendet werden.
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
Das Eigene Backrezept Erfinden
Nachdem alle Grundlagen und Techniken erlernt wurden, kann man sich an die größte Herausforderung wagen: das eigene Backrezept erfinden. Dies erfordert Kreativität und Experimentierfreude, kann aber zu einzigartigen und köstlichen Ergebnissen führen.
Fondant-Torte: Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Herstellung einer Fondant-Torte erfordert Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Hier ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Vorbereitung: Plant genügend Zeit ein (ca. 3 Tage). Besorgt einen Drehteller, um das Arbeiten zu erleichtern.
- Biskuit backen: Backt zwei Biskuitböden in einer 20er Form und schneidet jeden Boden einmal durch, sodass ihr vier einzelne Böden habt. Achtet darauf, das Mehl nur kurz unterzurühren.
- Ganache zubereiten: Verwendet Vollmilchschokolade für die Ganache. Die Mischungsverhältnisse sind unterschiedlich, je nachdem, ob ihr weiße Schokolade oder Zartbitterschokolade verwendet.
- Torte füllen: Legt den ersten Boden auf einen Drehteller und verteilt Himbeerfüllung darauf. Wiederholt dies mit den restlichen Böden.
- Fondant vorbereiten: Knetet den Fondant weich und rollt ihn aus. Der Durchmesser sollte dem Durchmesser der Torte plus der doppelten Höhe entsprechen (bei einer 20 cm Torte und 9 cm Höhe benötigt ihr einen Durchmesser von 38 cm). Wenn der Fondant zu hart ist, könnt ihr ihn kurz in der Mikrowelle erwärmen.
- Torte eindecken: Legt den ausgerollten Fondant vorsichtig über die Torte und streicht ihn glatt. Schneidet überschüssigen Fondant ab.
- Dekorieren: Verziert die Torte nach euren Wünschen mit Fondantfiguren, Blüten oder anderen Dekorationen.
Zusätzliche Tipps
- Schaut euch Videos im Internet an, um euch Inspiration zu holen und dieTechniken zu erlernen.
- Verwendet ein Rohr aus dem Baumarkt oder Fondant-Stäbe zum Ausrollen des Fondants.
- Beginnt mit einer einfachen Torte, um Erfahrungen zu sammeln.
Rezept für eine tropische Fondant-Torte
Dieses Rezept kombiniert Kokosbiskuit mit Mango-Maracuja-Kompott, Quark-Sahne, Hibiskusblüten-Gelee und Kokos-Crunch für ein exotisches Geschmackserlebnis.
Zutaten
- Für den Kokosbiskuit:
- Eier
- Zucker
- Vanille
- Mehl
- Backpulver
- Kokosraspeln
- Für das Hibiskusblüten-Gelee:
- Hibiskusblüten inklusive Sirup
- Wasser
- Agartine
- Für die Tränke:
- Weißer Rum
- Zucker
- Für das Mango-Maracuja-Kompott:
- Mangos
- Maracujas
- Tahiti Vanilleschote
- Maracujasaft
- Gelierzucker
- Für die Quark-Sahnecreme:
- Sahne
- Vanillezucker
- Sofortgelatine
- Mascarpone
- Quark
- Vanilleschote
- Für die Kondensmilch-Buttercreme:
- Butter
- Puderzucker
- Kondensmilch
- Für den Kokos-Crunch:
- Kokospralinen
- Für die Dekoration:
- Wafer Paper
- Blumendrähte
- Lebensmittelfarbe (gelb, grün, blau, rot, schwarz, weiß, orange)
- Fondant (braun, grün)
- Blütenpaste (rot)
- Zuckerperlen (gelb)
- Floristenband
Zubereitung
- Kokosbiskuit: Ofen vorheizen. Kokosraspeln anrösten. Eier und Zucker cremig schlagen. Mehl, Backpulver und Kokosraspeln unterheben. In Formen füllen und backen. Abkühlen lassen und durchschneiden.
- Hibiskusblüten-Gelee: Hibiskusblüten, Sirup und Wasser aufkochen. Agartine einrühren und kochen lassen.
- Tränke: Rum und Zucker aufkochen, bis ein Sirup entsteht. Abkühlen lassen.
- Mango-Maracuja-Kompott: Mangos schälen und würfeln. Maracujas auskratzen. Früchte, Vanille, Maracujasaft und Gelierzucker aufkochen und köcheln lassen, bis die Konsistenz dicker wird. Abkühlen lassen.
- Quark-Sahnecreme: Sahne mit Vanillezucker und Gelatine anschlagen. Mascarpone hinzufügen und steif schlagen. Vanillemark und Quark unterrühren.
- Kondensmilch-Buttercreme: Butter aufschlagen, Puderzucker hinzufügen und weiterschlagen. Kondensmilch langsam hinzufügen und weiterschlagen, bis die Buttercreme cremig ist. Einen Teil der Buttercreme einfärben.
- Kokos-Crunch: Kokospralinen zerkleinern.
- Fertigstellung: Cakeboard mit Buttercreme bestreichen. Den ersten Boden aufsetzen und mit Tränke bepinseln. Einen Rand aus Buttercreme spritzen und mit Mango-Maracuja-Kompott füllen. Quark-Sahnecreme verteilen. Die weiteren Böden aufsetzen und mit den restlichen Zutaten schichten. Die Torte kühlstellen.
- Dekoration: Wafer Paper mit Wasser besprühen und Blumendrähte auflegen. Mit weiterem Wafer Paper bedecken und trocknen lassen. Zu Blattformen schneiden und mit Lebensmittelfarbe anmalen. Trocknen lassen und auf der Torte platzieren. Mit bunter Buttercreme einen Tukan und Kakadu auf die Torte aufspachteln. Aus Fondant Äste formen und mit Buttercreme Blätter daran spritzen. Aus Fondant und Blütenpaste eine Blüte formen und auf die Torte setzen. Aus Fondant Blätter formen und rund um die Torte anbringen. Mit Buttercreme Akzente und Blumen setzen. Zuckerperlen in die Blumen setzen.
Fragen und Antworten rund um "Das große Backen"
Häufig gestellte Fragen zur Sendung "Das große Backen" werden hier beantwortet:
- Werden die Backwaren weggeschmissen? Nein, es wird nichts weggeschmissen. Die Backwaren werden von den Kandidaten, der Jury und den Mitarbeitern der Sendung gegessen.
- Müssen die Juroren alles essen? Ja, auch wenn sie bestimmte Zutaten nicht mögen.
- Ist es möglich, in 5 Stunden eine 3-stöckige Torte zu backen? Ja, mit guter Planung, einem Schockfroster und guten Nerven ist es möglich.
- Werden die technischen Prüfungen von den Juroren vorbereitet? Ja, die Juroren schlagen Ideen für die technische Prüfung vor und probieren die Rezepte vorher aus.
- Dürfen sich die Kandidaten vorbereiten? Ja, die Kandidaten bekommen eine Liste der Themen und können sich Rezepte und Dekorationen überlegen.
- Wie läuft die Bewerbung ab? Zunächst muss ein Fragebogen ausgefüllt werden. Danach werden ausgewählte Bewerber zum Casting eingeladen, wo sie eine Torte mitbringen und vorbacken müssen.
- Warum sind die Bewertungen manchmal so kritisch? Die Juroren müssen auf Details achten, um einen Unterschied zwischen den Torten zu sehen und eine faire Bewertung abzugeben.
Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kuchen im Thermomix backen
tags: #das #grobe #backen #fondant #torten #anleitung