Flammlachs mit Honig: Ein Rezept für Genießer

Der Flammlachs ist ein Gericht, das sowohl zu Hause als auch bei geselligen Grillabenden für Begeisterung sorgt. Die Kombination aus rauchigem Aroma und zartem Fisch macht ihn zu einem besonderen Highlight. Dieses Rezept zeigt, wie man Flammlachs perfekt zubereitet und mit einer köstlichen Honig-Senf-Soße verfeinert.

Warum Flammlachs?

Flammlachs erfreut sich großer Beliebtheit, da er ein einzigartiges Geschmackserlebnis bietet. Der Fisch wird über offenem Feuer gegart, was ihm ein unverwechselbares Raucharoma verleiht. Im Gegensatz zu überteuertem Flammlachs auf Weihnachtsmärkten lässt sich dieses Gericht einfach zu Hause zubereiten.

Das richtige Equipment

Für die Zubereitung von Flammlachs benötigt man ein Flammlachsbrett. Dieses kann entweder gekauft oder selbst gebaut werden. Wichtig ist, dass das Brett aus hitzebeständigem Holz wie Buche oder Erle besteht und eine stabile Halterung hat. Eine verstellbare Halterung ermöglicht es, den Lachs optimal zu fixieren. Wer sein Flammlachsbrett selbst bauen möchte, benötigt lediglich ein unbehandeltes Holzbrett, Silberdraht und Schrauben.

Die Zutaten für den perfekten Flammlachs

  • 1 Lachsseite
  • 1 EL Rauchsalz
  • 1 EL Pfefferkörner, zerstoßen
  • 1 Zitrone (als Deko und zum Beträufeln)

Die Zubereitung des Flammlachses

  1. Vorbereitung des Lachses: Die Lachseite etwa 2 Stunden vor der Zubereitung abwaschen und mit einem Küchenpapier trocken tupfen. Anschließend mit Rauchsalz und zerstoßenen Pfefferkörnern würzen und kaltstellen.
  2. Feuer vorbereiten: Einen Feuerkorb oder eine Feuerschale mit Buchenholz befeuern. Buchenholz verleiht dem Lachs ein typisches Raucharoma. Alternativ kann auch anderes Laubholz verwendet werden. Nadelholz sollte vermieden werden, da es durch den Harzgehalt schwarzen Qualm erzeugt und den Geschmack beeinträchtigt.
  3. Lachs aufspannen: Das Brett mit etwas Öl einreiben. Den Lachs mit dem Metallbogen auf dem Holzbrett einspannen, wobei die dickere Lachsseite nach unten zeigt. Das Brett in die Halterung am Feuerkorb stecken und den Winkel auf etwa 80 Grad einstellen, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
  4. Garen über dem Feuer: Darauf achten, dass das Feuer in der Mitte des Feuerkorbs brennt und nicht direkt unter dem Lachs. Der Fisch ist fertig, wenn Eiweiß an der Seite austritt und der Lachs eine schöne, goldbraune Färbung bekommen hat. Dies dauert etwa 45 Minuten.

Honig-Senf-Soße: Das i-Tüpfelchen

Eine Honig-Senf-Soße ist die perfekte Ergänzung zum Flammlachs. Sie verleiht dem Fisch eine süß-säuerliche Note und harmoniert hervorragend mit dem Raucharoma.

Zutaten für die Honig-Senf-Soße

  • 4 EL Honig
  • 8 EL Senf
  • 1 Bund Dill, frisch
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung der Honig-Senf-Soße

  1. Den Dill fein hacken.
  2. Honig, Senf und Dill in einer Schüssel verrühren.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Variationen der Honig-Senf-Soße

Die Honig-Senf-Soße lässt sich vielseitig variieren. Für eine cremigere Variante kann man bis zu 200 g Schmand oder Crème fraîche unterrühren. Auch die Zugabe von Zitronensaft oder einem Schuss Wodka kann den Geschmack verfeinern.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Serviervorschläge

Flammlachs kann auf verschiedene Arten serviert werden. Besonders beliebt ist der Flammlachs Burger. Hierfür wird der Lachs mit frischem Brot, einer würzigen Soße und knackigem Salat serviert. Auch auf einem Teller mit Kartoffeln oder einem frischen Salat macht sich der Flammlachs hervorragend. Wer es rustikal mag, kann den Lachs direkt vom Flammlachsbrett zupfen und mit Brot genießen.

Flammlachs Burger Rezept

Zutaten

  • Finnisches Fladenbrot
  • Wildkräutersalat oder Rucolasalat
  • Flammlachs
  • Honig-Senf-Dill-Soße
  • Zitronensaft

Zubereitung

  1. Das finnische Fladenbrot horizontal halbieren.
  2. Mit Wildkräutersalat belegen.
  3. Ein Stück Flammlachs darauflegen.
  4. Mit Honig-Senf-Dill-Soße und etwas Zitronensaft beträufeln.

Weitere Verwendungsmöglichkeiten der Honig-Senf-Soße

Die Honig-Senf-Soße ist nicht nur ein idealer Begleiter für Flammlachs, sondern passt auch hervorragend zu anderen Fischgerichten wie geräuchertem Lachs, gebratenen Sardinen, Fisch-Steaks oder Fischfrikadellen. Auch zu Geflügel, Wraps oder Burgern ist sie eine köstliche Alternative zu Mayonnaise, Ketchup oder BBQ-Soße. Als Salatdressing oder Dip für Gemüsesticks ist die Honig-Senf-Soße ebenfalls bestens geeignet.

Tipps für die perfekte Zubereitung

  • Verwende frischen Lachs mit Haut.
  • Achte auf eine mäßige Hitze, damit der Fisch langsam gart.
  • Reinige das Flammlachsbrett nach der Nutzung gründlich mit heißem Wasser und lasse es an der Luft trocknen.
  • Lagere das Flammlachsbrett an einem trockenen Ort, um Risse oder Schimmelbildung zu vermeiden.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #Flammlachs #Honig #Rezept

Populäre Artikel: