Feigenmarmelade: Ein Rezept für Genießer
Feigenmarmelade ist ein köstlicher Brotaufstrich, der besonders gut zu Käse passt. Die Kombination mit Ziegenkäse ist dabei besonders empfehlenswert, egal ob als Frischkäse, Scheibenkäse oder Camembert. Dieses Rezept ergibt etwa 3 Gläser.
Zutaten
- 333⅓ g Feigen
- 166⅔ g Gelierzucker 2:1 (1:2) (Nur in Deutschland verfügbar)
- ⅔ Zitrone
- ⅔ Packung Vanillezucker
- 13⅓ ml Orangensaft
Zubereitung
- Vorbereitung der Feigen: Die Feigen waschen, Stiele entfernen und in kleine Stücke schneiden. Anschließend die Feigenstücke in einen Topf geben.
- Zitronensaft hinzufügen: Die Zitrone auspressen und den Saft zu den Feigen geben. Je nach Geschmack kann man auch etwas Zitronenabrieb hinzufügen.
- Weitere Zutaten hinzufügen: Gelierzucker, Orangensaft und Vanillezucker ebenfalls zu den Feigen in den Topf geben und alles gut miteinander vermischen.
- Einwirken lassen: Den Topf abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dadurch können die Feigen durchziehen und mehr Saft entwickeln.
- Kochen und Abfüllen: Am nächsten Tag die Marmelade aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend die heiße Marmelade in sterile Gläser füllen. Die gefüllten Gläser für etwa 10 Minuten auf den Kopf stellen und danach wieder umdrehen.
Kroatisches Feigenmarmelade Rezept mit Apfelsaft
Eine weitere interessante Variante der Feigenmarmelade stammt aus Kroatien. Dieses Rezept zeichnet sich durch die Zugabe von Apfelsaft aus, der der Marmelade eine besondere Note verleiht.
Zutaten
- Reife, frische Feigen
- Apfelsaft
- Gelierzucker 2:1
Zubereitung
- Feigen vorbereiten: Die Feigen in kleine Stücke schneiden.
- Einweichen: Apfelsaft und Gelierzucker zu den Feigen geben und das Gemisch über Nacht, am besten jedoch für 24 Stunden, stehen lassen.
- Kochen und Abfüllen: Anschließend die Marmelade ca. 4 Minuten kochen und in ausgekochte Gläser füllen.
Besonderheiten des kroatischen Rezepts
Der Apfelsaft verleiht der Marmelade eine angenehme Säure und harmoniert perfekt mit dem feinen Geschmack der Feigen. Viele Rezepte verwenden zu viele Zutaten, die den zarten Eigengeschmack der Feigen überdecken. Dieses einfache Rezept aus Kroatien hingegen betont den natürlichen Geschmack der Frucht.
Tipps und Variationen
- Feigensorten: Je nach Feigensorte kann der Geschmack der Marmelade variieren. Dunkle Feigen ergeben eine intensivere Farbe und einen kräftigeren Geschmack, während helle Feigen eine mildere Marmelade ergeben.
- Zusätzliche Aromen: Wer mag, kann die Marmelade mit weiteren Aromen verfeinern. Zimt, Kardamom, Ingwer oder ein Schuss Balsamico-Essig passen gut zu Feigen.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln können der Marmelade eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack verleihen. Diese sollten erst kurz vor dem Abfüllen untergerührt werden.
- Lagerung: Die Gläser sollten nach dem Abfüllen gut verschlossen und kühl gelagert werden. So ist die Marmelade mehrere Monate haltbar. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren.
- Verwendung: Feigenmarmelade schmeckt nicht nur auf Brot, sondern auch zu Käse, Gegrilltem oder als Füllung für Gebäck. Sie kann auch als Basis für Saucen oder Chutneys verwendet werden.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
Lesen Sie auch: Selbstgemachte Pflaumen-Feigen-Konfitüre – so gelingt's!
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für gegrillte Feigen
tags: #Feigenmarmelade #Rezept


