Gebratene Feigen mit Honig: Drei köstliche Rezepte
Feigen sind eine köstliche und vielseitige Frucht, die sich hervorragend zum Braten mit Honig eignet. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und kann als Vorspeise, Beilage oder Dessert serviert werden. Hier sind drei Rezepte, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
Rezept 1: Gebratene Feigen mit Schinken und Parmesan
Dieses Rezept kombiniert die Süße der Feigen mit dem salzigen Geschmack von Schinken und Parmesan. Es ist ein elegantes und raffiniertes Gericht, das sich perfekt für besondere Anlässe eignet.
Zutaten:
- 8 reife Feigen
- Serrano-Schinken, ca. 8 Scheiben
- Parmesan
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 EL flüssiger Honig
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Balsamico
- 1 EL Olivenöl
- Basilikum und Zitronenthymian zum Bestreuen
Zubereitung:
- Die Feigen sternförmig einschneiden und am unteren Ende zusammendrücken, sodass sich der obere Teil wie eine Blüte öffnet. Auf Teller setzen (2 Stück pro Person).
- Den Schinken zerrupfen und über den Feigen verteilen. Den Parmesan grob raspeln und auch darüber geben.
- Für das Dressing alle Zutaten zusammenrühren, sodass eine schön dickflüssige, sämige Konsistenz erreicht wird. Über die Feigen geben, mit Basilikum oder Zitronenthymian bestreuen und genießen.
Dieses Gericht ist schnell zubereitet und bietet eine köstliche Kombination aus süßen und salzigen Aromen. Die Feigen werden durch den Schinken und Parmesan ergänzt, während das Honig-Senf-Dressing eine zusätzliche Geschmacksdimension hinzufügt.
Rezept 2: Gebratene Feigen mit Rotwein und Rosmarin
Dieses Rezept ist etwas rustikaler und verwendet Rotwein und Rosmarin, um den Feigen einen herzhaften Geschmack zu verleihen. Es ist ein perfektes Gericht für einen gemütlichen Herbstabend.
Zutaten:
- 4 frische, reife, aber nicht überreife Feigen
- 100 ml Rotwein
- 2 TL Tannenhonig
- 2 Stängel frischer Rosmarin
- Butterschmalz oder Olivenöl
- Salz
Zubereitung:
- Die Feigen waschen und längs halbieren.
- In einer beschichteten Pfanne Butterschmalz (oder Olivenöl) zusammen mit Rosmarin und ein wenig Salz erhitzen. Die Feigen mit der aufgeschnittenen Seite nach unten scharf anbraten, bis sich im Idealfall Karamell aus dem Fruchtzucker bildet.
- Den Honig im Rotwein auflösen. Die Feigen mit dem Rotwein ablöschen und bedeckelt noch ein bisschen schmoren, bis die Feigen von "Kopf bis Fuß" durch sind, aber noch nicht zerfallen.
Dieses Rezept betont die natürlichen Aromen der Feigen und ergänzt sie mit den warmen Noten von Rotwein und Rosmarin. Das Ergebnis ist ein herzhaftes und dennoch süßes Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptspeise genossen werden kann.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
Rezept 3: Gebackene Feigen mit Ziegenkäse, Honig und Pistazien
Dieses Rezept kombiniert gebackene Feigen mit Ziegenkäse, Honig und Pistazien für ein schnelles und leckeres Dessert.
Zutaten:
- 8 mittelgroße Feigen
- 16 TL Honig (jeweils 2 TL pro Feige)
- 600 g griechischer Joghurt
- Süße nach Wahl für den Joghurt
- gehackte Pistazien
Zubereitung:
- Die Feigen halbieren und mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform legen. Auf jeder Feigenhälfte einen Teelöffel Honig verteilen.
- Bei 175 Grad im Backofen etwa 10 Minuten backen.
- Währenddessen den Joghurt leicht süßen, gut verrühren und auf vier Gläser verteilen.
- Zwei gebackene Feigenhälften auf den Joghurt setzen, mit gehackten Pistazien bestreuen und direkt servieren.
Dieses Dessert ist einfach zuzubereiten und bietet eine perfekte Balance zwischen der Süße der Feigen und des Honigs, der Säure des Joghurts und dem nussigen Geschmack der Pistazien. Es ist ein leichtes und erfrischendes Dessert, das sich ideal für warme Tage eignet.
Tipps und Tricks für die Zubereitung von gebratenen Feigen
- Die Wahl der Feigen: Achten Sie beim Kauf von Feigen darauf, dass sie reif, aber nicht matschig sind. Die Schale sollte weder trocken noch schrumpelig aussehen. Wenn Sie sie vorsichtig drücken, sollten sie leicht nachgeben und angenehm riechen. Violette oder grüne Feigen eignen sich gut für die Zubereitung. Sehr kleine Früchte sind jedoch nicht so gut zum Füllen geeignet.
- Die richtige Lagerung: Feigen sind empfindlich und sollten möglichst schnell gegessen oder verarbeitet werden. Bei Zimmertemperatur halten sie maximal einen Tag, im Kühlschrank etwa zwei bis drei Tage. Lagern Sie sie nebeneinander im Kühlschrank.
- Die Zubereitung: Vor dem Verzehr sollten die Feigen vorsichtig abgespült und trocken getupft werden. Die Schale kann mitgegessen werden, es sei denn, sie ist zu hart.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihre eigenen einzigartigen Rezepte zu kreieren. Sie können zum Beispiel Ziegenkäse, Walnüsse, Mandeln, Rosmarin, Thymian oder Balsamico-Essig hinzufügen.
Warum Feigen gesund sind
Feigen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten Eisen, Magnesium, Kalzium und viele Ballaststoffe. Deshalb sind sie sehr sättigend. Getrocknete Feigen haben einen besonders hohen Gehalt an Magnesium und sind deshalb auch gut als Ergänzung bei vegetarischer oder veganer Ernährung.
Lesen Sie auch: Selbstgemachte Pflaumen-Feigen-Konfitüre – so gelingt's!
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für gegrillte Feigen
tags: #Feigen #braten #mit #Honig #Rezept


