Marzipanbaum Rezept: festlicher Genuss für Weihnachten

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude, des Zusammenseins und natürlich des köstlichen Gebäcks. Was gibt es Schöneres, als mit Familie und Freunden um den Tannenbaum zu sitzen und selbstgemachte Leckereien zu genießen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte für einen Marzipanbaum vor, der nicht nur optisch ein Highlight ist, sondern auch geschmacklich überzeugt.

Marzipankranz-Tannenbaum

Dieser Marzipanbaum erinnert an die skandinavische Kransekage und ist einfacher herzustellen als man denkt. Er besteht aus Marzipankränzen unterschiedlicher Größe, die übereinander gestapelt werden und so die Form eines Tannenbaums ergeben.

Zutaten:

  • Teig:
    • 340 g Marzipanrohmasse
    • 100 g Puderzucker
    • 1 Eiweiß Gr. M
  • Verzierung:
    • 150 g Puderzucker
    • ca. 1/2 Eiweiß
    • Zuckerperlen
    • 150 g dunkle Schokoladenkuvertüre

Zubereitung:

  1. Marzipan grob raspeln und mit Puderzucker und Eiweiß verkneten. In Folie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen.
  2. Am nächsten Tag den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Die Arbeitsfläche gut mit Puderzucker bestäuben und den Teig in fünf Stücke von aufsteigender Größe teilen.
  3. Aus dem kleinsten Stück einen Kegel formen. Dieser wird die Spitze des Tannenbaums. Aus den anderen Teilen jeweils eine Rolle von ca. 3 cm Durchmesser und aufsteigender Länge formen, zu einem Ring schließen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Ringe auf das Blech drücken, damit sie unten flach werden. Oben etwas spitzer formen. Darauf achten, dass die Größe der Ringe später zueinander passt.
  4. Die Ringe für ca. 15-20 Minuten in den heißen Backofen schieben, bis sie eine schöne Farbe angenommen haben. Gut auskühlen lassen.
  5. Für den Guss das Eiweiß mit einer Gabel o. ä. etwas aufschäumen. Puderzucker in eine Schüssel füllen und so viel Eiweiß dazugeben, dass ein dickflüssiger, aber fließender Guss entsteht. Diesen in einen kleinen Spritzbeutel mit Miniloch füllen.
  6. Die Marzipanringe mit dem Zuckerguss verzieren und mit Zuckerperlen bestreuen, solange der Guss noch feucht ist. Die Spitze mit Silberperlen schmücken. Die Verzierung gut durchtrocknen lassen.
  7. Die Schokoladenkuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und den Boden der Ringe damit bestreichen, beginnend mit dem größten. Die kleineren Ringe eintauchen und dann einen über den anderen stellen. Die Spitze obendrauf setzen. Mit Puderzucker bestreuen.

Marzipan-Tannenbaumkuchen aus der Springform

Dieser Baumkuchen wird in einer Springform gebacken und ist daher besonders einfach zuzubereiten. Das Ergebnis ist ein saftiger Kuchen mit feinem Marzipanaroma, der durch die typischen Schichtenoptik besticht.

Zutaten:

  • 150g Weizenmehl (Type 405)
  • 6 Eier (Gr. M)
  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 3 EL Amaretto
  • 100 g Speisestärke
  • 3 TL Backpulver
  • Vollmilchkuvertüre

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf die 1. Grillstufe stellen und ca. 5 Min. vorheizen lassen. Eier trennen, Eiweiß bis zur Weiterverarbeitung beiseitestellen. Eigelb mit Butter, Zucker und Vanillezucker ca. 4 Min. schaumig schlagen.
  2. Marzipan in kleine Stücke schneiden und mit Amaretto in einem Topf auf mittlerer Hitze zu einer Paste schmelzen lassen. Dabei immer wieder umrühren. Topf vom Herd nehmen und 3 Min. abkühlen lassen, dann die Masse zur Butter-Eier-Mischung geben und gut unterrühren.
  3. Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermischen, dann unter den restlichen Teig rühren. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  4. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Ca. 3 EL des Teigs auf den Springformboden geben und glattstreichen. Die Form in den Ofen stellen und ca. 3-5 Min. backen lassen, bis der Boden schön braun ist. Nochmals 3 EL Teig auf den heißen Boden geben und zügig glattstreichen. Die Schicht soll dünn sein. Jetzt den Boden wieder ca. 3 Min. backen. Achtung: Die Böden verbrennen schnell!
  5. So weitermachen, bis der Teig aufgebraucht ist. Der Teig ergibt ca. 6 Schichten. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf ein Kuchengitter legen. Das Kuchengitter auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  6. Die Vollmilchkuvertüre grob hacken und im Wasserbad langsam schmelzen lassen. Die geschmolzene Kuvertüre mittig über den Kuchen gießen, dann sofort mit einem Palettenmesser die Kuvertüre nach außen streichen, damit sie über den Kuchenrand läuft. Den Rand ebenfalls rundherum einstreichen. Den Guss anziehen lassen.

Marzipan-Tannenbäumchen auf Waffelbechern

Diese kleinen Tannenbäumchen sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Sie bestehen aus einem einfachen Teig, der in Mini-Waffelbechern gebacken und mit Pistazienmarzipan und Zuckerglasur verziert wird.

Zutaten:

  • Teig:
    • 60 g Butter
    • 1 Pr. Salz
    • 50 g Zucker
    • 1 Ei
    • 1 Msp. Backpulver
    • 60 g Mehl, Type 405
    • 1/2 TL Kakaopulver
    • 1 EL Mandelsirup
  • Dekoration:
    • 12 Mini-Waffelbecher
    • 250 g Pistazienmarzipan
    • 1 Eiweiß
    • 200 g Puderzucker
    • 30-40 Dekorkugeln

Zubereitung:

  1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Mini-Waffelbecher auf das vorbereitete Backblech stellen, den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.
  2. Die weiche Butter und die Prise Salz mit dem Zucker schaumig rühren, nach und nach das Ei unterrühren. Backpulver und Kakao mit Mehl mischen und kurz unter die schaumige Masse rühren. Zum Schluss den Sirup dazugeben.
  3. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und die Waffelbecher zu zwei Dritteln füllen. Die gefüllten Waffelbecher im Backofen 15 bis 20 Minuten backen, danach abkühlen lassen.
  4. Aus dem Pistazienmarzipan für jeden Kuchen einen Kegel von etwa zehn Gramm Masse formen. Daraus je zwei große Sterne und einen kleinen Stern ausstechen. Damit auf dem Kuchen einen Tannenbaum aufstellen.
  5. Eiweiß mit dem Puderzucker verrühren, in eine Spritztüte füllen und den Weihnachtsbaum damit und mit den Dekorkugeln schmücken.

Marzipanplätzchen in Tannenbaumform

Diese Plätzchen sind ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei und lassen sich einfach zubereiten. Durch die Tannenbaumform und den Orangensaftguss mit Pistazien werden sie zu einem besonderen Genuss.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Marzipanrohmasse
  • Butter (weiche)
  • 1 Eigelb
  • Für die Dekoration:
    • 25 g Pistazien (gehackt)
    • 100 g Puderzucker
    • 2 EL Orangensaft

Zubereitung:

  1. Gesiebtes Mehl, Zucker, Marzipan, Butter und Eigelb zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Für 2 Stunden kalt stellen.
  2. Zwischen Frischhaltefolie ca. 1/2 cm dick ausrollen und kleine Tannenbäume ausstechen.
  3. Auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche setzen und nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze je ca. 8 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  4. Puderzucker mit Orangensaft zu einem Guss verrühren. Die Plätzchen damit bestreichen und mit den Pistazien bestreuen.

Tipps und Variationen

  • Schneeeffekt: Für einen winterlichen Look können Sie alle Marzipanbäume mit Puderzucker bestreuen.
  • Weitere Aromen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Mandelsirup, Rum oder Bittermandelöl, um Ihren Marzipanbäumen eine individuelle Note zu verleihen.
  • Verschiedene Glasuren: Anstelle von Schokoladenkuvertüre können Sie auch andere Glasuren wie Zitronenglasur oder Zuckerguss verwenden.
  • Dekoration: Verzieren Sie Ihre Marzipanbäume mit verschiedenen Zuckerstreuseln, Schokoladenraspeln, Nüssen oder kandierten Früchten.
  • Baumkuchen ohne Grill: Wenn Sie keine Grillfunktion im Ofen haben, können Sie den Baumkuchen auch mit Ober-/Unterhitze backen, allerdings dauert das Backen der einzelnen Schichten dann etwas länger.

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

tags: #baum #aus #marzipan #rezept

Populäre Artikel: