Faule Weiber Kuchen: Ein Klassiker neu entdeckt
Der Faule Weiber Kuchen, ein traditioneller deutscher Käsekuchen, erfreut sich seit Generationen großer Beliebtheit. Seine einfache Zubereitung und der köstliche Geschmack machen ihn zum idealen Kuchen für jeden Anlass. Ob als Sonntagskaffee, als Mitbringsel zu einer Feier oder einfach nur so - der Faule Weiber Kuchen ist immer eine gute Wahl.
Was macht den Faule Weiber Kuchen so besonders?
Der Name "Faule Weiber Kuchen" deutet bereits auf die unkomplizierte Zubereitung hin. Es müssen weder Eier getrennt noch Sahne geschlagen werden. Alle Zutaten werden einfach verrührt und auf einem Mürbeteigboden verteilt. Die Mandarinen, die den Kuchen zieren, sorgen für eine fruchtige Note und machen ihn zu einem echten Hingucker.
Ein weiterer Vorteil des Faule Weiber Kuchens ist seine Vielseitigkeit. Er kann sowohl mit Magerquark als auch mit Quark mit höherem Fettgehalt zubereitet werden. Auch bei den Früchten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Statt Mandarinen können beispielsweise auch Pfirsiche, Aprikosen oder Blaubeeren verwendet werden.
Die Zutaten für den Faule Weiber Kuchen
Die Zutaten für den Faule Weiber Kuchen sind in der Regel in jedem Haushalt vorhanden. Für den Mürbeteigboden werden Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backpulver benötigt. Die Quarkfüllung besteht aus Quark, Zucker, Eiern, Vanillepuddingpulver, Schmand, Öl und Milch. Die Mandarinen aus der Dose sorgen für die fruchtige Note. Wer mag, kann den Kuchen nach dem Backen noch mit Tortenguss überziehen.
Hier ein Beispielrezept für einen Faule Weiber Kuchen mit Mandarinen:## Für den Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 75 g kalte Butter oder Margarine
- 1 Ei (Gr. M)
Für die Quark-Käsekuchen-Masse:
- 500 g Magerquark
- 2 Eier (Gr. M)
- 125 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
- 100 g Schmand
- 120 ml Pflanzenöl
- 1 kleine Dose Mandarinen
- 1 Päckchen Tortenguss klar (optional)
Die Zubereitung des Faule Weiber Kuchens
Die Zubereitung des Faule Weiber Kuchens ist denkbar einfach. Zuerst wird der Mürbeteig zubereitet. Dafür werden Mehl, Zucker und Backpulver gemischt. Die kalte Butter wird in Stücken dazugegeben und mit den Fingern oder einer Küchenmaschine zu einem krümeligen Teig verarbeitet. Dann wird das Ei hinzugefügt und alles zu einem glatten Teig verknetet. Der Teig wird zu einem flachen Ziegel geformt, in Frischhaltefolie gewickelt und für ca. 45 Minuten in den Kühlschrank gelegt.
Lesen Sie auch: So gelingt deine Mirabellenmarmelade garantiert
In der Zwischenzeit kann die Quarkfüllung zubereitet werden. Dafür werden Quark, Eier und Zucker mit einem Schneebesen gut vermengt. Vanillepuddingpulver, Öl, Schmand und Milch werden in einer kleinen Schüssel klumpenfrei angerührt und zur Quarkmasse gegeben.
Der Backofen wird auf 180°C Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Eine Springform mit 26cm Durchmesser wird gefettet und der Boden mit Backpapier ausgelegt. Der Mürbeteig wird ausgerollt und in die Springform gegeben. Dabei wird nicht nur der Boden ausgekleidet, sondern auch der Rand der Form.
Die Quarkmasse wird in die Springform gegossen und mit den gut abgetropften Mandarinenstücken belegt. Der Kuchen wird für 50 Minuten in den Ofen gegeben. Nach dem Backen wird der Kuchen bei Raumtemperatur abgekühlt und erst dann über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Vor dem Servieren wird der Kuchen vorsichtig aus der Form gelöst. Wer mag, kann ihn noch mit Tortenguss überziehen.
Tipps und Tricks für den perfekten Faule Weiber Kuchen
- Alle Zutaten sollten die gleiche Temperatur haben.
- Den Mürbeteig vor dem Backen kaltstellen, damit er nicht zusammenfällt.
- Die Käsekuchenmasse nicht zu lange rühren, einfach einmal gründlich verquirlen.
- Den Kuchen im unteren Drittel des Ofens backen, damit der Boden nicht zu dunkel wird.
- Den Kuchen nach dem Backen langsam auskühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt und reißt.
- Den Kuchen am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Variationen des Faule Weiber Kuchens
Der Faule Weiber Kuchen lässt sich vielfältig variieren. Hier einige Ideen:
- Mit anderen Früchten: Statt Mandarinen können auch andere Dosenfrüchte wie Pfirsiche, Aprikosen oder Kirschen verwendet werden. Auch frische Früchte wie Blaubeeren oder Himbeeren eignen sich hervorragend.
- Mit Schokolade: Ein Schuss Schokoladensoße oder Schokostückchen in der Quarkfüllung sorgen für eine schokoladige Note.
- Mit Nüssen: Gehackte Nüsse im Mürbeteig oder in der Quarkfüllung verleihen dem Kuchen einen nussigen Geschmack.
- Als Blechkuchen: Der Faule Weiber Kuchen kann auch auf einem Blech gebacken werden. Dafür werden die Zutatenmengen einfach verdoppelt.
- Ohne Mürbeteigboden: Wer es noch einfacher mag, kann den Faule Weiber Kuchen auch ohne Mürbeteigboden backen. Dafür wird die Quarkmasse einfach in eine gefettete Auflaufform gegeben.
Der Faule Weiber Kuchen: Ein Kuchen für jede Gelegenheit
Der Faule Weiber Kuchen ist ein echter Allrounder. Er schmeckt sowohl warm als auch kalt und eignet sich für jede Gelegenheit. Ob als Geburtstagskuchen, als Dessert nach einem festlichen Essen oder einfach nur als süße Leckerei für zwischendurch - der Faule Weiber Kuchen ist immer eine gute Wahl.
Lesen Sie auch: Schnelles Erdbeer-Mascarpone Dessert Rezept
Lesen Sie auch: Einfaches Mohnmousse-Rezept
tags: #faule #weiber #kuchen #quark #rezept


