Köstliche Plätzchen mit Eigelb und Marmelade: Rezepte für jeden Anlass

Ein ruhiger Nachmittag, der Duft von frisch gebrühtem Tee liegt in der Luft, und die Vorfreude auf den Besuch guter Freunde steigt. Was jetzt noch fehlt, sind verlockende kleine Leckereien, die das gemütliche Beisammensein perfekt machen. Plätzchen mit Eigelb und Marmelade sind hier die ideale Wahl, denn sie sind nicht nur ein Klassiker für solche Anlässe, sondern auch perfekt als süßer Snack für Kinder oder als kleine Köstlichkeit zum Frühstück. Diese kleinen Häppchen mit ihrem fruchtigen Herzstück sind ideal, um jeden Moment des Tages mit ihrer zarten Konsistenz und dem intensiven Geschmack der Marmelade zu versüßen.

Vielfalt für jeden Geschmack

Die Zubereitung dieser Plätzchen ist denkbar einfach und schnell, sodass genügend Zeit bleibt, das Tablett mit weiteren Köstlichkeiten zu bereichern. Wie wäre es zum Beispiel mit Dinkel-Orangen-Keksen, Kokos-Schokoladen-Keksen, eierlosen Keksen oder weichen Zitronen- und Orangenkeksen? So entsteht eine duftende Auswahl an Mürbeteiggebäck, die wunderbar mit dem Lieblingstee harmoniert. Und wer seine Freunde mit einem Empfang im perfekten britischen Stil verwöhnen möchte, für den sind Butterkekse mit Marmelade die richtige Wahl, nicht nur zur Weihnachtszeit.

Grundrezept für Butterkekse mit Marmelade

Für die Zubereitung der Butterkekse mit Marmelade wird zunächst der Teig zubereitet. In einer Schüssel Mehl, Zucker und leicht geschlagene Eigelbe vermischen. Die Butter bei Raumtemperatur in kleinen Stücken hinzufügen und alles zu einem glatten und homogenen Teig verkneten. Anschließend eine etwa 30 cm lange Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Nach der Ruhezeit die Teigrolle herausnehmen und mit einem glatten Messer in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Aus dieser Menge erhält man etwa 15 Stück. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit dem Zeigefinger eine leichte Vertiefung in die Mitte jeder Teigkugel drücken und die Plätzchen im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene bei 180°C etwa 20 Minuten backen.

Die fertigen Butterkekse mit Marmelade können außerhalb des Kühlschranks in einer Blechdose oder mit Frischhaltefolie bedeckt bis zu 5 Tage aufbewahrt werden.

Lesen Sie auch: So gelingt das Fondant-Keks-Design

Personalisierung nach Wunsch

Diese köstlichen Kekse lassen sich ganz einfach mit den Lieblingsmarmeladen oder -konfitüren personalisieren. Ob Aprikose, Erdbeere, Himbeere oder eine andere Sorte - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Neben dem Grundrezept gibt es zahlreiche weitere Varianten und Rezeptideen für Plätzchen mit Eigelb und Marmelade. Hier einige Beispiele:

Linzer Plätzchen

Für Linzer Plätzchen Mehl und Butter verkneten. Eigelb, Zucker, Vanillezucker und geriebene Zitronenschale zufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und Plätzchen mit Linzer Ausstechern ausstechen. Dabei sollte die gleiche Anzahl an Ober- und Unterteilen vorhanden sein. Die Plätzchen im Ofen backen und nach dem Auskühlen die oberen Hälften mit Puderzucker bestreuen. Anschließend die Unterteile mit Marmelade bestreichen und mit den Puderzucker-bestreuten Oberteilen zusammensetzen.

Engelsaugen (Husarenkrapfen)

Engelsaugen, auch Husarenkrapfen genannt, sind ein weiterer Klassiker unter den Plätzchen. Für die Zubereitung Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Vanillezucker, Eigelbe und Butter zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen. Anschließend walnussgroße Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Mit einem bemehlten Holzlöffelstiel in die Mitte jeder Teigkugel eine Vertiefung drücken. Johannisbeergelee unter Rühren leicht erwärmen und mit einem Teelöffel in die Vertiefungen der Plätzchen füllen. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen backen und nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben.

Marmeladen-Kekse aus Omas Kochbuch

Diese einfachen Marmeladen-Kekse stammen aus einem handgeschriebenen Kochbuch und sind besonders schnell und einfach zuzubereiten. Für den Teig Mehl, Backpulver und eine Prise Salz vermischen. In die Mitte eine Mulde formen und die kalte Butter in kleinen Stückchen, die Eigelbe und den Zucker zusammen mit dem Vanillezucker hineingeben. Alle Zutaten zu einem homogenen Teig verkneten, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen. Nach der Kühlzeit den Teig portionsweise abbrechen und zwischen den Händen zu Kugeln mit ca. 2 cm Durchmesser rollen. Mit dem Daumen oder der Rückseite eines Kochlöffels eine Mulde in die Teigkugeln drücken. Die Mulde sollte tief genug sein, damit die Marmelade beim Backen nicht herausläuft. Die Mulden mit der Lieblingsmarmelade füllen und die Kekse im vorgeheizten Ofen backen. Nach dem Abkühlen auf einem Gitter genießen.

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Husarenplätzchen einfach selber machen

Marmeladen-Plätzchen mit Nuss

Für diese Variante einen Knetteig aus Mehl, Butter, Eigelb, Puderzucker und Backpulver herstellen und 1 Stunde kalt stellen. Eiweiß mit Zucker steif schlagen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und kleine, runde Kreise ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen, mit etwas Eiweiß bestreichen und mit gehackten Nüssen oder Mandeln bestreuen. Im Ofen hell backen. Die untere Seite der Plätzchen mit Marmelade bestreichen und jeweils zwei Plätzchen zusammensetzen.

Spitzbuben oder Hildabrötchen

Diese Plätzchen bestehen aus einem feinen Mürbeteig und einer fruchtigen Marmeladenfüllung. Mehl, Butter, zwei Eigelb, Puderzucker, Vanillezucker und Salz miteinander vermischen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. eine Stunde kalt stellen. Den Plätzchen-Teig ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Mit Hilfe einer kleineren Form genauso viele Ringe mit gleichem Durchmesser ausstechen. Die Plätzchen mit Eigelb bestreichen und backen. Die Ringe mit Puderzucker bestäuben. Die Unterteile mit der Lieblings-Marmelade bestreichen und die Ringe darauf setzen.

Tipps und Tricks für perfekte Plätzchen

  • Teig richtig kühlen: Der Teig sollte vor der Weiterverarbeitung ausreichend gekühlt sein, damit er sich gut ausrollen und verarbeiten lässt.
  • Marmelade kühlen: Auch die Marmelade sollte vor dem Befüllen der Plätzchen gekühlt werden, damit sie beim Backen nicht zu flüssig wird und ausläuft.
  • Backzeit beachten: Jeder Ofen ist anders, daher sollte die Backzeit individuell angepasst werden. Die Plätzchen sind fertig, wenn der Rand goldgelb ist und leicht zu bräunen beginnt.
  • Aufbewahrung: Die fertigen Plätzchen sollten in einer luftdicht verschlossenen Dose aufbewahrt werden, damit sie ihre Konsistenz und ihren Geschmack behalten.

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei ohne Zucker: Dattelplätzchen

tags: #Plätzchen #mit #Eigelb #und #Marmelade #Rezepte

Populäre Artikel: